519 Einträge wurden gefunden
Von den Gadmer Dolomiten zur Planplatte
Geführte Wanderung Mi 28.08.2024 • Berner Oberland

Von den Gadmer Dolomiten zur Planplatte

Unsere 2-Tageswanderung beginnen wir am Fuss der «Gadmerdolomiten». Bei der Tällibahn laufen wir los, vor uns das Gadmertal und die imposante Bergkette, mit «unserem» Titlis am Ende. Bei der Bergstation ist eine Kaffeepause angesagt. Weiter geht es steil aufwärts zum Sätteli, dem Übergang ins «Gäntel» oder offiziell Gental. Hier machen wir Mittagsrast und wandern dann weiter auf der Rückseite der Gadmerflüö bis zum idyllischen Engstlensee und unserem Tagesziel, Hotel Engstlenalp. Am zweiten Tag steigen wir Richtung Schaftal und weiter hinauf zum Hengliboden Richtung Melchsee-Frutt, die sich von hier oben herrlich überblicken lässt. Unser Zwischenziel ist die Tannalp, wo wir uns eine kleine Pause gönnen. Vorbei am Tannensee, hoch zum Erzeggrat wandern wir bei grandioser Aussicht zur Seilbahnstation Planplatten.
Dem Doubs entlang
Geführte Wanderung Mi 28.08.2024 • Jura

Dem Doubs entlang

Gemütliche Wanderung mit reduziertem Wandertempo von Ocourt nach St-Ursanne -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Rund um die Halbinsel Rheinau
Geführte Wanderung Mi 28.08.2024 • Nordostschweiz

Rund um die Halbinsel Rheinau

Kurzwanderung am Mittwoch
Alla scoperta delle Centovalli
Geführte Wanderung Fr 30.08.2024

Alla scoperta delle Centovalli

La via del mercato. Camedo è punto di partenza di questa escursione "storica" che percorre quella che un tempo era un'importante via di trasporto merci per i contadini della valle. Dopo pochi minuti, si raggiunge il parco dei mulini di Borgnone. Più avanti, a Lionza, si può vedere il Palazzo Tondü, che racconta l'ascesa sociale della famiglia omonima. Dopo un percorso facile con una serie di salite e discese attraverso i boschi, si raggiunge Verdasio. Il sentiero che porta a Costa attraversa un paesaggio molto vario. A Costa, nei pressi della funivia, ci si può riposare sull'altalena. Ci avviamo verso Pila per raggiungere Intragna, dove si trovano il campanile più alto del Ticino (65 m) ed il Museo regionale delle Centovalli e del Pedemonte.
Moléson
Geführte Wanderung Fr 30.08.2024 • Westschweiz

Moléson

Nach dem Start in Les Paccots wandern wir als Erstes durch den Wald. Bei Vuipay Dessous sieht man schon den ersten Gipfel unserer heutigen Tour, den Teysachaux. Bis auf seinen Gipfel fehlen uns noch 650 Höhenmeter, wobei die letzten 400 Höhenmeter auf nur einem Kilometer (steiler Aufstieg) absolviert werden. Die tolleAussicht belohnt uns für die Strapazen. Nach dem kurzen, aber knackigen Abstieg gelangen wir auf die Crête du Moléson, einen ziemlich breiten Grasgrat. Diesem folgen wir bis auf den Moléson. Der Abstieg erfolgt um den gewaltigen Berg herum bis Plan Francey, wo die Wanderung endet.
Vier - Seen-Wanderung Melchseefrut-Jochpass
Geführte Wanderung Fr 30.08.2024 • Zentralschweiz

Vier - Seen-Wanderung Melchseefrut-Jochpass

Die Vier-Seen-Wanderungen ist eine der schönssten Wanderungen rund um Engelberg und ist ein echter Klassiker. Idyllische Berge und klare Bergseen, was will man mehr. Wir starten beim Melchsee, gehen weiter zum Tannensee, zum Engstlensee und über das Schaftal zum Jochpass. Mit wunderbarem Blick auf den Trübsee, lade ich dich zu einem wohlverdienten Glas Huiseystee ein.
Panoramaweg Braunwald (GL)
Geführte Wanderung Sa 31.08.2024 • Südostschweiz

Panoramaweg Braunwald (GL)

Die Panoramawanderung in Braunwald bietet ein einzigartiges Wandererlebnis, bei welchem man nie den Blick aufs hochalpine Bergpanorama verliert. Wir wandern von Braunwald zum Grotzenbüel. Hier beginnt der eigentliche Panoramaweg. Er führt über den Chnügrat zum Seblengrat, weiter durch die Erlebnisgalerie zum Gumen, bevor es via Grotzenbüel wieder nach Braunwald hinunter geht. Am Schluss der Wanderung kann das alpine Museum in Braunwald besucht werden.
Familienwanderung zur Flühlenmühle
Geführte Wanderung Sa 31.08.2024 • Mittelland

Familienwanderung zur Flühlenmühle

In der Flühlenmühle drehen die Räder für Gross und Klein! Der erste Teil der Wanderung führt uns kurzweilig über die Lediflue, an der Schnurrenmühle vorbei, zu unserem Tagesziel. Wir erleben, wie mit Wasserkraft Mehl gemahlen wird, und kosten davon, was nebenan im Bachhüsi entsteht. Die Kinder dürfen sich als «Müller» probieren. Nach einer herrlichen Holzofenpizza nehmen wir gestärkt und zufrieden den Rest unserer Wanderung unter die Füsse. Ob Grosseltern mit Enkel, Tanten oder Onkel mit Neffen, Göttikinder – auf dieser Wanderung sind alle willkommen!
Auf den Spuren der alten Bäder von Weissenburg
Geführte Wanderung Sa 31.08.2024 • Berner Oberland

Auf den Spuren der alten Bäder von Weissenburg

Unsere Wanderung beginnt in Oberwil im Simmental. Prächtige "Berner Häuser" prägen das Ortsbild. Wir steigen auf bis zum "Zwärgliloch", einer von drei Höhlen im Gebiet und zugleich unserem höchsten Punkt heute. Ab hier steigen wir ab zur Hängebrücke über den Morgetebach. Die Schlucht unter uns ist beeindruckend tief. Entsprechend spektakulär ist auch der anschließende, sehr steile Abstieg zum nahen Buuschebach. Wir folgen seinem Bachlauf hinein in eine vergangene Zeit der alten Bäder mit zugehörigem Hotel, einem Casino und Kapelle. Beim vorderen Bad geniessen wir unsere Mittagspause. Via Weissenburg wandern wir dem Wasser der Simme folgend an unser Ziel in Ringoldingen. (Trittsicherheit erforderlich)
Unbekanntes Kleinwalsertal
Geführte Wanderung Sa 31.08.2024 • im Ausland

Unbekanntes Kleinwalsertal

Das Kleinwalsertal ist österreichisches Staatsgebiet, ist aber vom deutschen Allgäu her erschlossen. Zahlreiche Gipfel umschliessen von drei Seiten die grünen Wiesen und Wälder der Walsersiedlungen. Die Bevölkerung stammt ursprünglich aus dem Goms. In dieser Wanderwoche lernen wir eine uns wenig bekannte Landschaft kennen. Tag 1: Samstag, 31. August Anreise mit Bahn und Bus ab Bern via Zürich, Lindau, Immenstadt, Oberstdorf nach Riezlern. Tage 2–5 (Reihenfolge wird durch die Wanderleitung vor Ort festgelegt) Eine Wanderung zu Alpschaften in zwei Tälern Busfahrt Riezlern–Baad Wanderung Baad–Bärgunttal–Gemstelboden– Gemsteltal–Mittelberg 13,1 km / 4 h / 410 m Auf- und 420 m Abstieg Rückfahrt mit Bus Mittelberg–Riezlern Auf dem Höhenweg Busfahrt Riezlern–Baad Wanderung Baad–Zafernaalpe–Schöntalhof– Naturbrücke–Riezlern 12,8 km / 4 h / 400 m Auf- und 540 m Abstieg Durch die Breitachklamm – eine beeindruckende Schlucht Busfahrt Riezlern–Reute Wanderung Reute–Breitachklamm–Waldhaus– Riezlern 12,8 km / 4 h 10 min / 430 m Auf und 250 m Abstieg Auf dem Bergschauweg / Ausflug auf die Kanzelwand Fahrt mit Bus und Bergbahn Riezlern–Söllereckbahn– Schönblick Wanderung Schönblick–Mittelalp–Riezlern 7 km / 2 h 15 min / 100 m Auf- und 380 m Abstieg Fahrt mit der Bergbahn auf die Kanzelwand und zurück Ausflug auf das Walmendinger Horn / Flusswanderung der Breitach entlang Busfahrt Riezlern–Mittelberg, Fahrt mit der Bergbahn auf das Walmendinger Horn Wanderung Bergstation Walmendinger Horn zum Gipfel und zurück 0,6 km / 20 min / 50 m Auf- und 50 m Abstieg Fahrt mit der Bergbahn nach Mittelberg Wanderung Mittelberg–Riezlern 6,3 km / 1 h 45 min / 50 m Auf- und 120 m Abstieg Tag 7: Freitag, 6. September Rückreise mit Bus und Bahn nach Bern
Sagenrainschlucht, «die Wildromantische»
Geführte Wanderung Sa 31.08.2024 • Nordostschweiz

Sagenrainschlucht, «die Wildromantische»

Abwechslungsreiche Wanderung von Wald ZH durchs zauberhafte Sagenraintobel hinauf zum Chrinenberg und wieder zurück. Bewaldete, meist ziemlich steile Hügel prägen die Landschaft im Zürcher Oberland. Wir wandern vom geschäftigen Wald direkt hinein ins Sagenraintobel und folgen dem sprudelnden Schmittenbach. Auf dem Farner geniessen wir unser Picknick. Wer möchte, macht einen Abstecher ins Restaurant. Begleitet von grandiosen Ausblicken auf die Alpenkette und den Zürichsee gehts auf der Südwestseite vom Chrinenberg über das Bannholz wieder runter nach Wald.
Wildbeeren am Aawasser
Geführte Wanderung Sa 31.08.2024 • Zentralschweiz

Wildbeeren am Aawasser

Die Natur hält für Mensch und Tier viele Wildfrüchte bereit. Nicht alle sind für den Menschen geniessbar. Essbare Beeren sind wertvolle Vitaminspender der Natur und eine willkommene Stärkung für das Immunsystem. An diesem Nachmittag werden sie Wildfrüchte kennenlernen, um giftige von den ungiftigen unterscheiden zu können.
Eventwanderung Zürcher Weinland (*/T1), Anmeldung erforderlich
Geführte Wanderung So 01.09.2024

Eventwanderung Zürcher Weinland (*/T1), Anmeldung erforderlich

Die diesjährige Eventwanderung beginnt bei einem der beeindruckendsten Naturwunder Europas - dem Rheinfall in Laufen-Uhwiesen. Der majestätische Wasserfall zieht jährlich Tausende von Besuchern an und bietet einen atemberaubenden Ausgangspunkt für unsere Wanderung. Nach einer allfälligen Besichtigung starten wir entlang des Rheins in Richtung Rheinau. Unterwegs werden wir vom lokalen Cider-Hersteller aus Uhwiesen empfangen, der uns seinen Oak Mountain Cider präsentiert. Nach einer Degustation und einer kurzen Rast setzen wir unsere Wanderung fort. Mitten im Rhein, steht auf der Klosterinsel die ehemalige Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Dieses beeindruckende Gebäude ist ein bedeutendes Wahrzeichen in der Region. Im nahegelegenen Augarten können wir die hauseigenen Biere verkosten und regionale Spezialitäten geniessen. Dieser entspannte Abschluss ermöglicht es uns, die kulinarische Vielfalt und Gastfreundschaft des Zürcher Weinlandes in vollen Zügen zu erleben.
Höhenweg Amden
Geführte Wanderung So 01.09.2024

Höhenweg Amden

Wir besammeln uns an der Bushaltestelle Amden Dorf. Nach kurzem Marsch besteigen wir die Sesselbahn, die uns zur Bergstation Niederschlag bringt.Von dort wandern wir konstant aufwärts über Hinder Höhi nach Alp Furgglen. Dabei durchqueren wir eines der grössten Hochmoore der Schweiz. Trinkpause auf Alp Furgglen. Unser Mittagsziel Hüttlisboden verlangt Trittsicherheit.Nachher gehts weiter (teils weiss-rot-weisser Bergwanderweg) über Schwisole nach Arvenbüel. Anschliessend über steile Wiesenwege zurück nach Amden.
Zur Aare und der rauschenden Murg - geänderte Route gegenüber Wanderprogramm
Geführte Wanderung So 01.09.2024 • Mittelland

Zur Aare und der rauschenden Murg - geänderte Route gegenüber Wanderprogramm

Entlang der gemächlich strömenden Aare wandern wir zum Wynauer Rank. Hier umspült die Aare zwei grüne Inseln. In deren Auenwald leben Biber und verschiedene Wasservögel. Bei der gedeckten Murgbrücke verlassen wir die Aare in Richtung Murg. Sie fliesst bei Ruschi über eine Felsstufe. Wir gelangen zu den Wässermatten und marschieren anschliessend zum Endziel Roggwil Dorf. Zitat von Wanderleiter Erwin: "Diese Wanderung liegt im Smaragdgebiet Oberaargau, eine schützenswerte Landschaft für bedrohte Tier- und Pflanzenarten".
Panoramawanderung vom Brienzer Rothorn zum Brünig
Geführte Wanderung So 01.09.2024 • Berner Oberland

Panoramawanderung vom Brienzer Rothorn zum Brünig

Unsere Wanderung beginnt in Brienz am See, von wo uns die nostalgische Zahnradbahn auf den Gipfel des Brienzer Rothorns bringt. Oben wartet ein spektakuläres Panorama mit den Berner Alpen und dem türkisblauen Brienzersee auf uns. Die Höhenwanderung beginnt bei der Bergstation und führt hinunter in den Eiseesattel mit dem dazugehörigen See. Entlang von Felswänden, Gratpassagen und steilen Matten folgt ein Anstieg zum Arnihaaggen. Mal auf der anderen Seite angekommen, führt ein gemütlicher Weg runter vom Gipfel bis zu unserem Ziel auf dem Brünigpass.
Goldach von der Quelle zum See
Geführte Wanderung So 01.09.2024 • Nordostschweiz

Goldach von der Quelle zum See

Wir starten in Landmark hinter dem Ruppenpass. Ein Sumpfgebiet hier oben bildet die Quelle der Goldach. Der Goldach folgen wir nun talwärts, meist auf schattigen Waldwegen. Immer wieder queren wir Zuflüsse. Sehr romantisch wird es im Chastenloch, wo Säglibach und Moosbach in die Goldach münden. Bei der Achmühle passieren wir eine 300-jährige Holzbrücke. Ab hier ist das Tobel für uns nicht mehr zugänglich, so dass wir zum Schaugenbädli aufsteigen. Im Restaurant Schaugenbädli kehren wir zum Mittagessen ein. Mit der Martinsbrücke überqueren wir die Goldach und steigen nach Untereggen auf. Danach gehts ins Goldachtobel hinunter, wo wir auch die neue Hängebrücke benutzen können. Wir queren die Goldach und erreichen beim Bad die Mündung der Goldach in den Bodensee.
Grenzschlängeln am Laaxer Stöckli
Geführte Wanderung So 01.09.2024 • Südostschweiz

Grenzschlängeln am Laaxer Stöckli

Wo im Winter reger Skibetrieb herrscht, bewegen wir uns im Sommer auf einsamen Pfaden durch teils hochalpines Gelände. Die Wanderung führt über Bergmatten, Kreten, Geröll und durch ausgedehntes Karstgebiet mit vielen Fossilien. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf dieser Wanderung unerlässlich. An felsigen Stellen nehmen wir die Hände zu Hilfe, um sicher weiterzukommen. Wir wandern von Nagens aus hoch zum Grischsattel und kraxeln auf dem Grenzgrat zwischen Glarus und Graubünden übers Laaxer Stöckli ins Gletschergebiet des Vorabs. Hier, mitten im Welterbe Sardona, lässt sich die Entstehungsgeschichte der Alpen anschaulich nachvollziehen.
Entlang der Ob- und Nidwaldner Grenze über den Karren
Geführte Wanderung Mo 02.09.2024 • Zentralschweiz

Entlang der Ob- und Nidwaldner Grenze über den Karren

Der Nid- und Obwaldner Höhenweg, führt entlang der Grenze der beiden Kantone. Bekannt ist der Weg vor allem wegen des Karren. Dieser Abschnitt erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Auf der Alp Oberlachen übernachten wir und werden mit feinen Produkten der Alp bewirtet.
Goldachs Naturschönheit und Geschichte
Geführte Wanderung Di 03.09.2024 • Nordostschweiz

Goldachs Naturschönheit und Geschichte

Wir starten zu unserer 3-stündigen Rundwanderung am Bahnhof Goldach Richtung «Mötteli-Schloss», das stolz über Goldach und dem Bodensee tront. Seine bewegte Geschichte geht zurück ins Jahr 1260. Über Wiesenwege gelangen wir zum Vorderhof, wo wir eine herrliche Aussicht auf den Bodensee geniessen. Durch den Frauenwald wird der Weg steiler bis wir kurz vor dem Eggtobel den höchsten Punkt der Wanderung erreichen. Durchs Wittobel wandern wir nun abwärts, zurück nach Goldach.
Sulle tracce di San Colombano sulla via del Lucomagno
Geführte Wanderung Di 03.09.2024 • Tessin

Sulle tracce di San Colombano sulla via del Lucomagno

Boschi, monti e pascoli della Valle di Santa Maria.
Aussichtsturm Wisenberg und Hupp-Lodge
Geführte Wanderung Di 03.09.2024 • Nordwestschweiz

Aussichtsturm Wisenberg und Hupp-Lodge

Wanderung mit viel Weitsicht -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Hoch hinaus auf dem Schwalmis
Geführte Wanderung Mi 04.09.2024 • Zentralschweiz

Hoch hinaus auf dem Schwalmis

Bereits die Postautofahrt durch das Isenthal ist ein Highlight. In St. Jakob bringt uns die Luftseilbahn nach Gitschenen. Dort beginnen wir die Bergwanderung vorbei an Alpweiden und kleinen Bergseen bis zum Schwalmis-Gipfel. Während der Wanderung erfahren wir mehr über die einstige Bärenzeit in diesem Gebiet. Mit fantastischer Rundumsicht in die Alpen und das Mittelland geniessen wir das Picknick. Über den grünen Aren-Kamm steigen wir steil hinab auf die Klewenalp und gelangen mit der Gondel nach Beckenried. (Trittsicherheit erforderlich)