518 sono state trovate delle voci
Kneippen auf dem Lindenberg
Escursioni guidate gio 05.09.2024 • Altopiano centrale

Kneippen auf dem Lindenberg

Mitten in Hämikon starten wir mit einem kurzen Aufstieg nach Müswangen. Durch Felder und Wiesen, vorbei am Peyer- und Kretzhof, erreichen wir das Kneippbad in Oberschongau. Hier gönnen wir uns eine kleine Pause und sensibilisieren unsere Fusssohlen auf dem Barfussweg. Wer wagt sich im Storchenschritt ins kühle Nass? Mit herrlicher Aussicht auf den Hallwilersee geht’s bergab nach Aesch und Mosen. Zitat der Wanderleiterin Silvia: "Pfarrer Sebastian Kneipp empfiehlt: Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein."
Zweitageswanderung Jenatschhütte SAC - Alp Flix
Escursioni guidate ven 06.09.2024 • Svizzera nord-orientale

Zweitageswanderung Jenatschhütte SAC - Alp Flix

Unsere Zweitagestour führt uns von der Bergstation des Piz Nair ob St.Moritz über die Fuorcla Suvretta zur schöngelegenen Jenatsch SAC-Hütte. Hier übernachten wir und wandern am Folgetag hoch auf den Tschima da Flix. Der Berg liegt auf 3300 Metern. Die Alp Flix ist bekannt für ihren Artenreichtum an Pflanzen und Tieren und immer wert, erkundet zu werden. Vom Tschima geht es runter zur Hochebene Alp Flix, von wo wir den Bus ins Tal nehmen.
R 55 : Hannig - Schönegg - Distelhorn - Mischabelhütte - Saas-Fee
Escursioni guidate ven 06.09.2024 • Vallese

R 55 : Hannig - Schönegg - Distelhorn - Mischabelhütte - Saas-Fee

Le chemin de la cabane, varié mais exigeant, est une expérience particulière et un but d'excursion qui vaut la peine pour les randonneurs expérimentés. Les endroits exposés sont sécurisés par des crampons et des câbles métalliques. Ce chemin de cabane ne convient qu'aux randonneurs expérimentés et au pied sûr. Les efforts en valent la peine. On y jouit d'une vue à couper le souffle sur les 4000 mètres et Saas-Fee. / Der abwechslungsreiche, jedoch anspruchsvolle Hüttenweg ist ein besonderes Erlebnis und ein lohnenswertes Ausflugsziel für geübte Wanderer. Exponierte Stellen sind mit Trittstiften und Drahtseilen gesichert. Dieser Hüttenweg ist nur für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet. Die Strapazen lohnen sich. Man geniesst eine atemberaubende Aussicht auf die Viertausender und Saas-Fee.
R 56 : Miex - Col de Verne - Lac d'Arvouin - Torgon
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Vallese

R 56 : Miex - Col de Verne - Lac d'Arvouin - Torgon

Entre les Cornettes de Bise et les Sés du Cœur, une montée vers le passage entre la Suisse et la France. Depuis le col de Verne, une vue magnifique sur le Val d'Abondance, un passage furtif chez nos voisins pour admirer le joli lac d'Arvoin. Joli retour par la forêt vers le village de Torgon. Zwischen den Cornettes de Bise und den Sés du Coeur, ein Anstieg zum Übergang zwischen der Schweiz und Frankreich. Vom Col de Verne aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das Val d'Abondance. Ein kurzer Abstecher zu unseren Nachbarn, um den hübschen Lac d'Arvoin zu bewundern. Schöner Rückweg durch den Wald zum Dorf Torgon.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Zwei Köpfe am Schamserberg
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Svizzera sudorientale

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Zwei Köpfe am Schamserberg

Auf einem sanft ansteigenden Weg queren wir Blumenwiesen und Weideland sowie lichte Wälder. Ab Summapunt geht es auf Weiden weglos weiter bis zum Scherakopf, wo wir während der Rast mit einem atemberaubenden Ausblick ins Domleschg belohnt werden. Die Querung zum zweiten Gipfel, dem Rappakopf (2196 m), ist unschwierig. Der majestätische Piz Beverin ist nun zum Greifen nah. Über Weiden und Heuerpfade erreichen wir nach 200 Höhenmetern Abstieg den Libisee. Anschliessend geht es über Weiden und durch den Wald zurück nach Lohn.
Rebberge des Lavaux (****TT2)
Escursioni guidate sab 07.09.2024

Rebberge des Lavaux (****TT2)

Das Gebiet des Lavaux kennt man gewöhnlich von den Etiketten der Waadtländer Weinflaschen, die so bekannte Namen wie Epesses, St.Saphorin oder Lutry tragen; der Besucher staunt über die von Menschenhand geschaffenen Terrassen, Treppen und andern Anlagen, die zum Weinberg am steilen Seehang gehören – es ist eine der grossartigsten Kulturanlagen der Schweiz. Von den Rebhängen gleitet unser Blick über den weiten Genfersee bis hin zu den fernen Savoyer Alpen. Ausgangspunkt unserer Tour ist Chexbres, das Dorf über den Weinbergen zwischen Vevey und Lausanne. Vom Bahnhof geht es hinauf ins Dorf zum Lac de Bret. Der Aufstieg zum Tour de Gourze führt uns durch Wälder und über Wiesen. Hier oben geniessen wir eine umfassende Aussicht über den Genfersee, auf die Walliser Alpen und weit in die Savoyer Alpen hinein. Den Abstieg nehmen wir über einen wunderschönen Panoramaweg in Angriff, der immer wieder herrliche Ausblicke über die Rebhänge und die unendlich scheinende Wasserfläche des Genfersees ermöglicht.
Roches Grises - Tour du Mont Vully
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Svizzera occidentale

Roches Grises - Tour du Mont Vully

Geologische Wanderung Bärschwil (SO / BL)
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Svizzera nord-occidentale

Geologische Wanderung Bärschwil (SO / BL)

Bärschwil liegt in einer der landschaftlich schönsten Gegenden des Kantons Solothurn. Der halbklusartige Talkessel bildet Einblick in ein Gewölbe des Faltenjuras. Die Wanderung führt rund um Bärschwil, zum Teil auf dem Trassee der ehemaligen Gipsbahn.
Gratwanderung Höch Gumme
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Svizzera centrale

Gratwanderung Höch Gumme

Ab Turren folgen wir dem Schmetterlingspfad bis zur Dundelegg. Hier startet unsere Gratwanderung. Der etwas steile Bergmandligratpfad führt zum speziellen Mändlikreuz. Mit einem Abstecher vom Obwaldner Höhenweg erreichen wir den Höch Gumme. Das Rundumpanorama bietet tolle Tief- und Weitblicke. Nach steilem Abstieg lohnt sich ein Halt beim Berghuis Schönbuel, bevor wir zur Seilbahn zurückkehren. Zitat Wanderleiter Thomy: "Dieses Panorama ist ‘gewaltig’: tief unten der Brienzersee, oben die glitzernden Berner Alpen."
Séjour / Aufenthalt 8: Sardaigne / Sardinien
Al completo
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • all'estero

Séjour / Aufenthalt 8: Sardaigne / Sardinien

Sardaigne, petit paradis au coeur de la Méditerranée. / Sardinien, ein kleines Paradies im Herzen des Mittelmeer.
Flügenspitz - die Geschichte des Johannes Seluner
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Svizzera nord-orientale

Flügenspitz - die Geschichte des Johannes Seluner

Die Wanderung führt von Starkenbach durch den Wald steil hinauf zur Alp Selun. Hier erfahren wir etwas über die Geschichte des Findelkindes Johannes Seluner, das am 9.September 1844, also fast genau 180 Jahren, auf der Alp Selun gefunden wurde. Weiter geht es vorbei an der Ochsenhütte und den Donnerlöchern hinauf zum Tritt. Die Donnerlöcher sind Karstschächte mit einer Tiefe von weit über 100 Metern. In diesem Bereich verlangt die Wanderung Trittsicherheit. Nun wandern wir auf der Amdener Seite zum Flügenspitz und durch lichten Wald über die Alp Looch hinunter nach Amden-Arvenbüel.
Una variante alla Lema Tamaro: Lema Indemini
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Ticino

Una variante alla Lema Tamaro: Lema Indemini

Una variante che ci permette di percorrere parte della tratta Lema – Tamaro per raggiungere e scoprire Indemini. Resteremo sulla cresta fino alle pendici del Monte Gradiccioli per poi deviare verso il sentiero che ci porterà all’Alpe di Montoia e poi giù ad Indemini. Un caratteristico villaggio isolato del Gambarogno che rappresenta un modello di insediamento alpestre, dove si può osservare una specifica tecnica costruttiva per rispondere alla particolare conformazione del territorio.
Gipfelziel - Piz Fess
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Svizzera sudorientale

Gipfelziel - Piz Fess

Von Tenna steigen wir an alten Ställen und schönen Stegelzäunen vorbei in Richtung Tenner Alp. Bei den oberen Hütten zweigen wir ab ins Tälli. Nun wird der Weg schmaler, er führt uns der Bergflanke entlang, fernab von jeglicher Zivilisation. Bei der Tällihütte überqueren wir den Tällibach und steigen auf zu den Schneeböda. Wir queren die Ebene und gelangen zum «guten Fess», unserem Gipfelziel auf 2880 Meter über Meer. Hier oben werden wir für die Aufstiegsstrapazen belohnt: Ganz Graubünden liegt uns zu Füssen!
Schwarzwald: Rötenbach- und Wutachschlucht
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • all'estero

Schwarzwald: Rötenbach- und Wutachschlucht

Eine reizvolle aber auch anspruchsvolle Wanderung, deren Charakter durch die wildromantische Rötenbachschlucht und durch einen Teil der Wutachschlucht geprägt wird. Nach dem Start am Bahnhof Rötenbach verlassen wir den Kurort in Richtung Göschweiler, dem höchsten Punkt dieser Tour "auf der Wacht". Hier geniesst man den herrlichen Blick über die Wuchtachschlucht auf die andere Talseite nach Gündelwangen und Holzschlag. Nun führt der Weg hinunter in die Wutachschlucht, vorbei am Räuberschlössli und weiter auf schmalen Pfaden zur Stallegg, dem tiefsten Punkt dieser Wanderung. Bald erreichen wir die Rötenbachschlucht, wo der Rötenbach in die Wutach fliesst. Von hier aus geht der Weg hinauf durch die romantische Rötenbachschlucht, auf schmalen Pfaden und kleinen Brücken, vorbei an zahlreichen kleinen Wasserfällen zur Schluchthütte. Nach einer letzten kleinen Rast wandern wir unserem Ziel dem Bahnhof Rötenbach entgegen
Pierreberg **
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Giura

Pierreberg **

Nous montons par un sentier à une croisée 596 et suivons une crête jusqu'au Roc de Courroux à 846 m. De là, nous rejoignons le restaurant de la Pierreberg où nous dinerons. En retour, nous passons devant le roc et descendons par un sentier pour y voir des anciennes tranchées de la guerre 14/18.
Wo Rosa Wilder den Mörder gejagt hat
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Giura

Wo Rosa Wilder den Mörder gejagt hat

Über die Eisenleitern nach Biaufond -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Bergsturz Goldau
Escursioni guidate sab 07.09.2024 • Svizzera centrale

Bergsturz Goldau

Bergwanderung durch das felsige Goldauer Bergsturzgebiet mit Erzählungen und Erklärung wie es zu dieser Katastrophe kam. Weiter auf dem Gnipen folgen wir auf dem Berggrat dem Wildspitz zu mit spektakuläre Weitsicht über die Seenlandschaft und die Bergketten der Zentralschweiz
Gorges et châteaux ***
Escursioni guidate dom 08.09.2024 • Giura

Gorges et châteaux ***

A Aesch nous prennons le bus à la gare direction du canton de soleure pour Hofstetten. C'est de ce village que nous monter sur le Blauepass en passant par de magnifique gorges de Chälegraben. Arrivée au sommet nous longeons la crête en direction du Blattepass, après notre pause pique-nique direction Eggflue avec un magnifique point de vue sur Bâle et ses environs. Retour pour le château de Pfeffigen et l'ancien manoir Schlössli ancienne école de la ville de Bâle devenue école forestière du canton. C'est à travers vigne et champs nous retournons sur Aesch.
Familienwanderung - Naturerlebnis Birs
Escursioni guidate dom 08.09.2024 • Svizzera nord-occidentale

Familienwanderung - Naturerlebnis Birs

Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
19. Sattel  - Ibergeregg
Escursioni guidate dom 08.09.2024

19. Sattel - Ibergeregg

Die Wanderung führt auf dem Schwyzer Panoramaweg von der Bergstation Mostelberg über Alpweiden hinter den beiden Mythen durch bis zur Ibergeregg. Ab der Holzegg bis zur Ibergeregg Passhöhe geniesst man ein herrliches Bergpanorama mit Blick auf den Vierwaldstättersee.
Herbststimmung über dem Sarnersee
Escursioni guidate dom 08.09.2024 • Svizzera centrale

Herbststimmung über dem Sarnersee

Zu Beginn wandern wir durch den alten Ortskern des Obwaldner Hauptortes. Nach einem schönen Abschnitt entlang der Sarnenaa steigt der Weg sanft an. In einem abwechslungsreichen Auf und Ab erreichen wir die Mattacherkapelle. Dabei überqueren wir diverse Wildbäche. Der Abstieg führt durch das Naturschutzgebiet Usser Allmend und endet auf einem schönen Kiesweg direkt am Bahnhof Giswil. Zitat Wanderleiter Martin: "An etwas erhöhter Lage geniessen wir das unvergessliche Berg- und Seepanorama."
Durch drei Kantone und die hohle Gasse
Escursioni guidate dom 08.09.2024 • Svizzera centrale

Durch drei Kantone und die hohle Gasse

Vom Bahnhof Rotkreuz wandern wir Richtung Süden aus dem gleichnamigen Dorf hinaus. Durch den Sijentalwald geht es Richtung Zugersee, den wir schon bald linker Hand sehen können. Beim Weiler Landhus kommen wir schliesslich an dessen Ufer und wechseln auch bald den Kanton. Auf luzernischem Boden führt unser Weg um die Landzunge Chiemen herum bis nach Immensee im Kanton Schwyz. Kurz darauf steigen wir zur Tellskapelle auf und wandern im Anschluss durch die Hohle Gasse nach Küssnacht am Rigi, wo unsere Wanderung endet.
Angebot Krebsliga Graubünden: Im Prättigau isch eifach hübsch!
Escursioni guidate mar 10.09.2024 • Svizzera sudorientale

Angebot Krebsliga Graubünden: Im Prättigau isch eifach hübsch!

Das mittlere Prättigau will erwandert werden. Wir starten am Bahnhof Schiers und steigen hoch zum Ortsteil Fajauna. Rasch werden wir feststellen, dass das Prättigau einfach ein wunderschönes Tal ist. Es öffnen sich eindrückliche Blicke in Richtung Klus (Landquart) bzw. in Richtung Weisshorn. Durch den vorwiegend von Buchen geprägten Mischwald steigen wir wieder ab und erreichen bald den Lunden. Ab hier geht es in einem sanften Auf und Ab gemütlich nach Jenaz.
Sur les hauteurs du Val Terbi (Rando Journée de la randonnée à Vicques)
Escursioni guidate mar 10.09.2024 • Giura

Sur les hauteurs du Val Terbi (Rando Journée de la randonnée à Vicques)

Prendre de la hauteur par le Welschgätterli, longer la frontière linguistique, jouir d'une vue panoramique sur la vallée de Delémont et les régions de Bâle. Tout un programme !