Gastlosen • FR

Trottiabfahrt mit Erlebnisweg

Präsentiert von Jaun Tourismus Geniessen Sie die bequeme Bergfahrt mit dem Sessellift Gastlosen Express. In der Bergstation startet der knapp 3 km lange Erlebnisweg mit lustigen Spielposten. Zum Abschluss gehts mit den Monster-Trottis rasant den Berg hinunter bis nach Jaun.

Information

Ausgangspunkt
Mit dem öffentlichen Bus bis zur Haltestelle Jaun-Bergbahnen. Ausgangspunkt ist die Talstation der Jaun-Gastlosen Bergbahnen AG

Ziel
Talstation der Jaun-Gastlosen Bergbahnen AG

Verpflegungsmöglichkeiten
Es hat eine Feuerstelle und ein kleines Rest. mit Snacks und feinen Glacen und Getränken

Weitere Informationen
Je nach Alter der Kinder kann auch eine längere Wanderung in den Gastlosen gemacht werden. Infos bei Jaun Tourismus

Flyer

Wanderung Nr. ST-376

Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Jaun Tourismus

Wandervorschläge

Filigrane Gäste an den Gastlosen Nr. 2241
Abländschen, Jaungrund • BE

Filigrane Gäste an den Gastlosen

Nicht umsonst werden die Gastlosen zuweilen als Saanenländer Dolomiten bezeichnet. Wie eine überdimensionale Zahnreihe ragen bis zu 300 Meter hohe, schier senkrechte Felswände in den Himmel im Grenzgebiet der Kantone Bern, Freiburg und Waadt. Es ist eine zauberhafte Landschaft mit wunderbaren Alpweiden und Bergwiesen, auf denen es bei schönem Sommerwetter nur so summt und brummt. Die Rundwanderung startet und endet bei der Postautohaltestelle «Abländschen, Jaungrund». Der Weg führt stetig bergan über Weiden bis zum ersten Etappenziel, dem Obere Ruedersberg. Kurz hinter der Alp ist ein Autoparkplatz mitsamt WC-Kabine eingerichtet, den vor allem Kletternde gern nutzen. Der Weg führt nun kurz einem Bergbach entlang, an dessen Ufer der Schlangenknöterich und andere feuchteliebende Pflanzen wachsen. Am besten zieht man zwischen Ende Mai und Ende August an einem sonnigen und nicht allzu windigen Tag los. Bei solchen Bedingungen fliegen nämlich entlang des Wegs Dutzende Schmetterlinge mit ihren filigranen Flügelchen von Blüte zu Blüte. Dann wird es steiniger, und ein ruppiger, kurzer Anstieg führt bis an den Fuss der Wandflue. Wer Glück hat, kann hier den Apollofalter finden, der mit seinen roten Augenflecken auf den weissen Flügeln unverwechselbar ist. Über eine steile Alpwiese und durch ein kleines Waldstück geht es der Wand entlang immer weiter aufwärts. Das Panorama – Richtung Süden zum Grischbachtal und gegen Osten Richtung Simmental – ist beeindruckend. Dann ist der Anstieg geschafft: Flach führt der Weg nun teilweise über Kalkschutt bis zu Wolfs Ort, einem Übergang zur Freiburger Seite der Gastlosen. Diese Wanderung bleibt auf der Berner Seite, führt im Zickzack hinab in Richtung Oberi Bire am Venners Chöpfli und danach ungefähr einen Kilometer auf einer asphaltierten Strasse wieder zurück in Richtung Obere Ruedersberg. Der Weg zum Postauto ist nun derselbe wie am Anfang der Wanderung.
Auf dem Bauernpfad nach Charmey Nr. 1615
La Valsainte — Charmey • FR

Auf dem Bauernpfad nach Charmey

Liebhaber natürlicher und vom Menschen gestalteter Landschaften kommen auf dieser gemütlichen Wanderung gleichermassen auf ihre Kosten. Los geht es bei der imposanten Kartause La Valsainte, bestehend aus einer Vielzahl von harmonisch angeordneten Gebäuden. Im Waldstück hinter der Klosteranlage beginnt ein Bauernpfad, angelegt vom Regionalen Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut in Zusammenarbeit mit den Landwirten der Region und Teil eines ökologischen Netzwerks, über das man auf den unterwegs angebrachten Lehrtafeln mehr erfahren kann. Eine Holzbrücke führt über den Javro, der sich durch das gleichnamige, idyllische Tal schlängelt, und zu einem Picknickplatz mit Blick auf den Fluss. Über einen kurzen Anstieg erreicht man die Gemeindestrasse und wenig später einen lauschigen Pfad, dem man bis nach Charmey folgt, zuerst alles geradeaus und dann nach einer Abzweigung über Weiden und durch Wälder bis zur Alp Montminard. Die Route bietet zahlreiche schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge, das Tal und seine charakteristischen Agrarlandschaften mit Wiesen, Scheunen, Höfen, markanten Einzelbäumen, Obstgärten, Hecken und vielem mehr. In Charmey angekommen, sollte man vor der Heimreise unbedingt noch etwas Zeit im hübschen Voralpendorf verbringen, zum Beispiel mit einem Besuch der Bäder, des Museums oder eines der Restaurants, die typische Greyerzer Spezialitäten servieren. Sehenswert sind auch die alte Schmiede von La Tzintre und der örtliche Käsekeller, in dem bis zu 1500 Laibe Freiburger Vacherin und 6000 Laibe Gruyère AOP lagern.
Thermi Erlebnisweg auf Torrent Nr. ST-377
Torrentalp-Rinderhütte • VS

Thermi Erlebnisweg auf Torrent

Auf dem Thermi Erlebnisweg auf Torrent begleitet Thermi, der Thermalwassertropfen und zugleich Leukerbads Maskottchen, Familien sowie Schulklassen spielerisch auf rund 2.5km zu 10 interaktiven Stationen. An jeder Station gibt Thermi neues Wissen mit, ermutigt mit einer Frage zum Mitdenken, fordert zu einer Glücksübung auf und lädt mit zusätzlich platzierten Elementen zum Spielen und Entdecken ein.

• Spielerische Wanderung mit interaktiven Stationen rund ums Thermalwasser.

• Rätsel, Experimente und spannende Geschichten zur Entstehung des Heilwassers.

• Perfekt für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Praxis.

• Geführte Touren möglich für noch mehr Wissen & Spass.

• Danach Entspannung und Wasserspass in der Leukerbad Therme - mit Rutschen und warmen Becken.

Isenthaler Bärenweg Nr. ST-248
Isenthal, Post

Isenthaler Bärenweg

Auf verschiedenen Infotafeln wird über das Thema Bär informiert. Die Erlegung des letzten Bären im Isenthal, dessen Pranken noch heute erhalten sind und bewundert werden können, wird thematisiert. Vor allem Kinder sind von diesem Tier fasziniert. Auf dem Bärenweg für Kinder lernen sie auf spielerische Art und Weise viel Wissenswertes über den Bären.

Zeitplan

Ausgangspunkt

Bahnfahrende steigen bei der SBB-Haltestelle Altdorf UR ins Postauto. Es fährt dem Urner See entlang zur Isleten und auf der abenteuerlichsten Postautofahrt bis zur Haltestelle Isenthal-Post.

Vormittag

Erlebnis-Bärenweg mit 6 informativen Stationen (siehe Flyer). Gemütlicher Zwischenhalt beim Picknickplatz "Mättelistei" mit Blick zum Kleintalerbach, wo der letzte Bär nach einer dramatischen Treibjagd geschossen wurde.

Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack, eine Feuerstelle (Holz vorhanden) mit Tischen und Sitzplätzen liegt neben dem idealen Kinderspielplatz/Fussballplatz gemütlich und sicher am Waldrand.
Nachmittag

In wenigen Minuten erreicht man das Dorf und die Kirche (spezieller Friedhof!) und den Spiel- und Sportplatz beim Dorfausgang Gubeli.

Ziel
Die Kinder können spielen, lernen vieles zum Bären und erleben eine wildromantische, urtümliche Landschaft.
Variante
Zu Fuss nach Isleten, dann mit dem Dampfschiff zurück nach Flüelen

Links

https://isenthal.ch/baerenweg-2/

https://www.outdooractive.com/de/route/themenweg/uri/isenthaler-baerenweg/27212672/

Tags

Freiburg Westschweiz Schulreise mit Wanderung Sommer Zyklus 2 (Mittelstufe / 10 - 12 Jahre alt) Zyklus 3 (Oberstufe / 13 - 16 Jahre alt) tief

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678