Randonner en été • Suisse Rando Home

Lac de Moiry - Lac des Autannes
De lac en lac depuis le fameux lac de Moiry (2250m) jusqu'au sauvage lac des Autannes (2685m), cet itinéraire vous amènera dans un spectaculaire paysage alpin marqué par les glaciers. Prenez des lunettes de soleil et régalez-vous de la vue constante sur le barrage et son lac, sur le sauvage Val de Moiry au fond du Val d’Anniviers et sur l'étincelant glacier de Moiry. Arrivés au lac des Autannes, difficile de résister à une pause prolongée au bord de ce charmant petit lac de montagne.
Programme
Point de départ
L'excursion débute au barrage de Moiry, accessible en transports publiques.Le matin
Transport et amorce de la randonnée. Vous aurez probablement la chance de côtoyer sur le sentier des vaches de la race d'Hérens de l'Alpage de Moiry (Torrent) qui abrite d'ailleurs la fromagerie la plus haute de Suisse.Dîner
Pique-nique au Lac des Autannes devant le reflet des 4000m dans son eau turquoise.L'après-midi
Redescente et activité complémentaire à choix. Le Val d'Anniviers, en plus de posséder des paysages somptueux regorge d'activités qui pourront vous divertir. N'hésitez pas à consulter le site www.valdanniviers.ch pour consulter toutes les offres.Arrivée
La randonnée se termine au barrage de Moiry.Variante alternative
Jouer les chercheurs d'or à Zinal, cueillette et dégustation de plantes sauvages, kayak sur le lac de Moiry, via ferrata, fabrication du pain de seigle, visite des mines de cuivre, tour panoramique en car de collection, activités à la ferme, visite des vieux villages du val, Lasergame outdoor, etc.A tenir compte
Randonnée de montagne techniquement facile. Images: 1. www.lacdesautannes.ch 2. www.valdanniviers.ch 3. www.alpagedemoiry.ch
Liens
Lien vers le site web
https://www.valdanniviers.ch/
Speed-Hiking à Pontresina GR

Sur les rives du lac de Joux

Vue sur les Mythen dans le canton de Schwyz

Le val Calanca : beauté sauvage

Randonnée Chriesibluest à Zoug

Découvrir la Principauté au printemps

Rochers escarpés, hauteurs spectaculaires

Teysachaux

De St. Peterzell à Waldstatt

Au-dessus du Val-de-Ruz

Dem See entlang von Gwatt nach Spiez

Tannzapfenweg

Dreizehntenhorn

Variétés anciennes dans le Valais central

Arbres fruitiers en Thurgovie

Val Malvaglia

Jardins

Vallée de Binn

Loco - Intragna : la Via delle Vose

St-Gingolph - Le Bouveret par les châtaigneraies
Cet itinéraire en pente douce relie St-Gingolph et le Bouveret en passant par une magnifique châtaigneraie. Les alentours ne manquent pas d'activités pour le reste de la journée…
Programme
Point de départ
Depuis la gare de St-GingolphLe matin
Randonnée à travers la châtaigneraie en cours de revitalisation
Dîner
Pique-nique au bord du lacL'après-midi
Activité complémentaireArrivée
Le Bouveret gareVariante alternative
Tour en bateau sur le Lac Léman pour les jeunes pirates, SwissVapeurParc pour les passionnés de train, la réserve naturelle des Grangettes pour les fans de nature et d'oiseaux, de la plage et de la baignade pour ceux qui veulent bronzer ou encore Aquaparc pour les plus téméraires.A tenir compte
copyright images 1. commune de St-Gingolph 2. commune de St-Gingolph 3. Maude Rion (www.myvaud.ch)Liens
Lien vers le site web
https://st-gingolph.ch/amenagement-environnement/rubrique-environnement/chataigneraie-gingolaise/
Besuch im Tipicamp Berner Oberland
Wir bieten Ihnen ein Indianer- und Naturerlebnisprogramm zu den folgenden Themen: Die Kunst des Feuermachens mit und ohne Streichhölzer / Bogenschiessen / essbare Wildpflanzen / Pflanzen- und Naturlernspiele / Essbesteck herstellen / Pfeilbogen herstellen / Indianerlieder / Traumfänger basteln / gruppendynamische Spiele. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren bis Spiez. Dort steigen Sie auf den Linienbus um, der Sie nach Aeschiried (Busstation Schulhaus) bringt. Von dort gelangen Sie nach einer ca. 1/2-stündigen Wanderung zum idyllisch gelegenen Tipicamp auf der Viertelallmi in Krattigen.Vormittag
Wir bieten Ihnen ein Indianer- und Naturerlebnisprogramm zu den folgenden Themen: Die Kunst des Feuermachens mit und ohne Streichhölzer / Bogenschiessen / essbare Wildpflanzen / Pflanzen- und Naturlernspiele / Essbesteck herstellen / Pfeilbogen herstellen / Indianerlieder / Traumfänger basteln / gruppendynamische Spiele. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!Mittagessen
Verpflegung aus dem Rucksack, auf Wunsch ergänzt mit Wildpflanzen. Grillstelle ist vorhandenNachmittag
Selbständige Wanderung nach Krattigen zur Bushaltestelle oder nach Faulensee um die Reise mit dem Schiff fortzusetzen. Die Region bietet eine Vielzahl von möglichen Wanderungen von 1 bis 4 Stunden, z.B. Besuch der Zwergenhöhle am Viertelsee / Wanderung zur Schwefelquelle im Guppenholz.Ziel
Nach einem erlebnisreichen Tag führt der Bus Sie entweder von Krattigen oder Aeschiried wieder zum Bahnhof in Spiez oder Sie fahren mit dem Schiff ab Faulensee in Richtung Zuhause.Variante
Je nach Alter der Kinder und Dauer des Aufenthaltes kann die Dauer der Wanderung angepasst werden. Die kürzeste Wanderroute führt sie wieder nach Aeschiried zur Bushaltestelle.
Zu beachten
Ein Besuch im Tipicamp ist während der Monate, Juni, Juli und August möglich. Reservation ist nötig.Links
Link zu Website
https://wildspur.ch
Märliwelt am Kronberg
Arnika und Jacobi begleiten Kids durch ihre Welt voller märchenhafter Abenteuer mit Wasser und Sand. 9 Erlebnisstationen mit Rätseln und viel Wissenswertem über Pflanzen und Tiere wollen von den Kids entdeckt werden.
Inkludierte Leistungen:
- Tageseintritt in die Märliwelt
- Krafttier Kugel für den Kugelpark in der Märliwelt
- Kronjuwelen-Säckli mit ca. 20 echten Edelsteinen
- Trampolin-Jeton für 10 Minuten springen.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.Vormittag
Erkundung der Märliwelt mit Arnika und Jacobi.Mittagessen
Zu diesem Angebot kann ein Mittagessen im Talrestaurant optional dazu gebucht werden.Nachmittag
Weitere Erkundung der Märliwelt mit Arnika und JacobiZiel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.Variante
Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.Preise
bis 10 Kinder pauschal CHF 190.-ab 11 Kind CHF 17.-
Kinder unter 3 Jahren und Erwachsene in Begleitung von Kindern erhalten kostenlosen Eintritt.
Links
Link zu Website
http://www.kronberg.ch/maerliwelt http://www.kronberg.ch/gruppenLink zu Öffnungszeiten
http://www.kronberg.ch/infos
Capricorn – König der Alpen
Spannende Einblicke in die Lebensweise des Steinbocks und seine Geschichte erhalten wir in der interaktiven Capricorn Ausstellung im Center da Capricorns in Wergenstein. Thematisiert wird u.a. seine Ausrottung, Wiederansiedlung und Jagd sowie seine spezifischen Merkmale wie Fell, Huf oder Kletterfähigkeit. Die wichtigsten Informationen erarbeiten sich die Schüler:innen mit einem abwechslungsreichen Arbeitsblatt.
Anschliessend begeben wir uns auf eine interaktive Schatzsuche. Bei dieser 5 km langen «Capricorn Pirsch» suchen wir unseren Pfad mit Hilfe einer Schatzkarte oder mit der Actionbound APP. Unterwegs warten Rätsel zum Steinbock auf uns. Können alle Rätsel richtig gelöst werden, finden wir den «letzten Schatz der Alpen».
Ausstellung und Schatzsuche können nach Wahl mit Leitung eines Experten vom Naturpark Beverin oder kostenlos selbstständig besucht werden. Die Schatzkarte ist kostenlos im Hotel Restaurant Capricorns in Wergenstein erhältlich.
Zeitplan
AUSGANGSPUNKT
Wergenstein ist mit dem ÖV erreichbar. Mit dem Zug bis Thusis, weiter mit dem Postauto via Zillis nach Wergenstein Dorf.
VORMITTAG
Besuch der Capricorn Ausstellung, danach Start der Schatzsuche.
MITTAGESSEN
Picknick oder grillen bei der Feuerstelle auf dem Maiensäss Dumagns
NACHMITTAG
Fortsetzung Schatzsuche und Finden des «letzten Schatzes der Alpen»
ZU BEACHTEN
Falls du die Capricorn Pirsch als Actionbound digital meistern möchtest: Installiere die Actionbound APP auf deinem Smartphone und starte den Capricorn Pirsch Bound.
Feste Schuhe und warme Kleidung mitbringen, da die Wanderung bis auf 1780 m geht (Alpstrasse sowie weiss-rot-weiss markierter Wanderweg).