759 entrées ont été trouvées
VON SCHLOSS ZU SCHLOSS
Randonnée accompagnées sa 28.06.2025 • Plateau central

VON SCHLOSS ZU SCHLOSS

Wir starten beim Bahnhof Brugg und folgen dem Aargauerweg. Schon bald erreichen wir das Schloss Habsburg, welches wir frei besichtigen können. Das Schloss wurde 1030 gegründet und stammt aus den Anfängen der Habsburger-Dynastie. Weiter wandern wir über den Chestenberg (kleiner Abstecher zum Gipfel) und machen uns ein wenig abseits des Aargauerweges auf den Abstieg zum Schloss Wildegg. Hier können wir gegen ein Entgelt (CHF 7.–) den wunderschönen Schlossgarten besichtigen. Entlang der Aare geht es weiter zum Endpunkt unserer Wanderung –dem Bahnhof Rupperswil. Die Flussaue zwischen Aarau und Wildegg ist das grösste zusammenhängende Auengebiet im Kanton Aargau.
Bergwandern in Uri-Spitzi
Randonnée accompagnées sa 28.06.2025 • Suisse centrale

Bergwandern in Uri-Spitzi

Im Aufstieg zum Spitzi öffnen sich von der Krete immer wieder interessante Tiefblicke auf die engste Stelle der Gotthard-Nordrampe und die Schöllenenschlucht. Ab dem Punkt 2066 öffnet sich der Blick zu der eindrücklichen Dammakette. Der Abstieg nach Andermatt verläuft steil.
On la tournera aux Mélèzes **
Randonnée accompagnées sa 28.06.2025 • Jura

On la tournera aux Mélèzes **

De Berlincourt, nous suivrons en partie les méandres de la Sorne, jusqu'à Undervelier; puis c'est par les forêts de la côte du Droit et de la côte du Frénois que nous prendrons de l'altitude! Nous redescendrons ensuite sur les Mélèzes, ou nous mangerons la fondue au feu de bois, avant de rejoindre Berlincourt.
R40: Lauenen b. Gstaad - Rohrbrücke - Lauenensee - Geltenhütte - Lauenensee
Randonnée accompagnées sa 28.06.2025 • Oberland bernois

R40: Lauenen b. Gstaad - Rohrbrücke - Lauenensee - Geltenhütte - Lauenensee

De l’idyllique Lauenensee entouré de gorges sauvages, en passant par le tonitruant Geltenschuss, puis derrière une petite cascade, l’accès à cette cabane de randonneurs et d’alpinistes au pied du Wildhorn constitue en soi déjà une aventure impressionnante.
Auta Chia
Randonnée accompagnées sa 28.06.2025 • Suisse occidentale

Auta Chia

Départ de la chartreuse de la Valsainte dans un lieu reculé de la Gruyère, le val de tous les saints pour rejoindre la fameuse buvette connue de tous : l’Hauta-Chia. Au point culminant de notre marche, une magnifique vue sur la région du Lac Noir s’offre à nous. Une descente un « peu raide » nous attend pour rejoindre notre point de départ. Malheureusement la chartreuse ne se visite pas
Auf dem Schmetterlingspfad von Kaiserstuhl nach Turren
Randonnée accompagnées sa 28.06.2025 • Suisse centrale

Auf dem Schmetterlingspfad von Kaiserstuhl nach Turren

Beim Bahnhof Kaiserstuhl beginnen wir die Wanderung am Ende des Lungerersees bis Bürgeln und steigen dort aufwärts Richtung Alp Emmeti. Von dort geht es weiter entlang der sonnigen Westflanke über dem Lungerersee zum Vorsäss Juch. Hier machen wir eine kurze Trink- und Verweilpause und geniessen den Blick in die Berner Alpen. Wir setzen unsere Wanderung fort und überqueren weiter oben beim Zünli den Dundelbach. Anschliessend geht es weiter auf einem leicht ansteigenden, romantischen Bergweg bis zu den Alpen Schwand und Mülimäs. Hier machen wir Mittagsrast und gehen weiter zu Kaffee und Kuchen zum Bergrestaurant Turren, bevor wir mit der Lungern-Turren-Bahn die Heimreise antreten.
Auf dem sagenumwobenen Bettlerweg
Randonnée accompagnées di 29.06.2025 • Sud-Est de la Suisse

Auf dem sagenumwobenen Bettlerweg

Unsere Wanderung startet bei der Pizolbahn in Bad Ragaz. Nachdem die Gondeli uns bequem nach Pardiel hochgebracht haben, gelangen wir nach einem kurzen Zustieg auf den sagenumwobenen Bettlerweg, der sich sanft am Berghang entlang schlängelt. Sagenreich ist das Taminatal ohnehin und wird uns an diesem Tag immer wieder daran erinnern. Dabei geniessen wir einen sensationellen Blick ins Rheintal, zum Calandamassiv und zu den Zanaihörnern. Nach der Picknickpause auf der Alp Lasa wandern wir hinunter über die Alp Branggis auf dem Rücken des Valenserbergs nach Valens.
Fête d'inauguration du "Tour du Léman"
Randonnée accompagnées di 29.06.2025 • Valais

Fête d'inauguration du "Tour du Léman"

À l'occasion de la sortie du topoguide du "Tour du Léman à pied", publié par la Fédération Française de Randonnée Pédestre, Valrando a le plaisir de vous convier à partager un moment convivial et fédérateur afin de célébrer la collaboration transfrontalière autour d’une passion commune : la randonnée pédestre.
La Combe Biosse sens dessus dessous ***
Randonnée accompagnées di 29.06.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

La Combe Biosse sens dessus dessous ***

Au départ du parking de la Bonne Auberge, direction le bas de la Combe Biosse. Magnifique montée pour atteindre la métairie. Ensuite, on va longer la crête. Retour en passant par la métairie du Fornel du Haut.
R41: Eischoll - Oberhiischru - Iifi  - Ergisch
Randonnée accompagnées di 29.06.2025 • Valais

R41: Eischoll - Oberhiischru - Iifi - Ergisch

Le sentier des loups. Le sentier des loups de Eischoll à Ergisch, au terme d'un peu plus de deux heures de marche, après avoir traversé des forêts, des hameaux, et longé des torrents aux eaux cristallines.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Wanderung ins unberührte Val Vignun
Randonnée accompagnées di 29.06.2025 • Sud-Est de la Suisse

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Wanderung ins unberührte Val Vignun

Unsere Wanderung startet in San Bernardino Villaggio, bei der Postautohaltestelle. Wir folgen dem Weg in nördliche Richtung, passieren Gareda Sora und biegen dann in das Val Vignung ein. Der malerische Bergbach begleitet uns, während wir durch abwechslungsreiches Gelände zur Cassina da Vignung aufsteigen. Das Tal ist nahezu unberührt und eingestuft als Landschaft von nationaler Bedeutung. Die Artenvielfalt ist fantastisch, mit einer Fülle von Blumen. Mit etwas Glück begegnen wir auch einem Apollofalter. Der Abstieg führt uns entlang der des Piz de la Lumbreida zurück nach San Bernardino.
St. Galler Brückenweg
Randonnée accompagnées ma 01.07.2025 • Suisse du Nord-Est

St. Galler Brückenweg

Der St. Galler Brückenweg führt vom Südwesten der Stadt durch die Flusslandschaft des Naturschutzgebietes der Sitter- und Wattbachlandschaft. Nebst der schönen Landschaft sind die insgesamt 18 Viadukte, Hängestege, Holz- und Betonbrücken, die Besonderheit dieser gemütlichen Wanderung. An allen Konstruktionen befindet sich eine Informationstafel mit Details zum Bau, dem Baujahr und zur Geschichte. Wir überqueren die Sitter auf der gedeckten Kubelbrücke und machen dort eine Pause. Vorbei an schönen Wiesen erreichen wir die Rechenwaldbrücke. Nun folgt ein kurzer, allerdings unschöner Abschnitt der Kläranlage entlang. Bald kommen wir zum Rechensteg mit einer 65 m langen Hängebrücke, und schon ist unser Ziel im Café Grund erreicht.
Höhenwanderung Walenpfad
Randonnée accompagnées ma 01.07.2025 • Suisse centrale

Höhenwanderung Walenpfad

Herrliche Höhenwanderung vom Brunni in Engelberg nach Bannalp. Uns erwartet eine wunderbare und massive Bergwelt rund um die Walenstöcke und Panorama bis ins Mittelland. Zuerst laufen wir über sanfte Wiesen und kommen dann auf alpinem Weg vorbei am Bannalpsee.
Bergfrühling auf der Melchsee-Frutt
Randonnée accompagnées me 02.07.2025 • Suisse centrale

Bergfrühling auf der Melchsee-Frutt

Besammlung ist bei der Talstation der Melchsee-Frutt-Bahn auf der Stöckalp. Gemeinsam fahren wir mit der Gondelbahn zur Melchsee-Frutt. Von dort wandern wir zum Bonistock und geniessen die Blumenpracht, die uns der Bergfrühling jedes Jahr bietet. Via Chringen gelangen wir zur Tannalp und zum Tannalpsee. Auf der Strecke vom Tannalpsee zur Erzegg sind noch Vertiefungen und höhlenartige Klüfte zu erkennen. Um 1417 wurde hier Eisenerz abgebaut. Bei der Mittagsrast auf der Erzegg geniessen wir die Aussicht über die Berner Alpen und die schöne Frutt-Gegend. Via Distelboden und Melchsee erreichen wir das Dörfli Melchsee-Frutt. Beim Posthuis schliessen wir die Wanderung ab und fahren individuell ins Tal zurück.
14. Bisistal
Randonnée accompagnées me 02.07.2025

14. Bisistal

Das Bisistal ist ein Tal südöstlich des Kantonshauptortes Schwyz. Als Bisistal wird der obere Teil des Tals der Muota bezeichnet- Es beginnt im Ursprung der Muota in der Nähe der Glattalp und geht bis zum Ort Hinterthal. Im weiteren Verlauf wird das Tal Muotatal genannt. Start der Wanderung ist die Haltestelle Schwarzenbach. Schon bald kommt die Muota ins Blickfeld (Muota bedeutet «wilder, wütender Fluss). Bei Schlänggen geht es steil aufwärts, ab Vordersten Hütten angenehm an der Waldialp vorbei zum etwas tiefer gelegenen Waldisee. Schöner Ausblick zum Hängst. Abstieg über Sahli Alp zur Busstation.
Zum Ursprung der Simme
Randonnée accompagnées me 02.07.2025 • Oberland bernois

Zum Ursprung der Simme

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Diese Wanderung begeistert mit rauschenden Bächen und Wasserfällen sowie einer wunderschönen Landschaft. Bereits beim Start zieht uns das Rauschen der Simme magisch an. Es gibt interessante Einblicke in Schluchten, Rinnen sowie von Gletschern geschaffene Gesteinsformationen. Beeindruckend sind die Quellen der Simme, die scheinbar seit Jahrhunderten unversiegbar aus dem Felsen des Flueschafberges sprudeln. Auf der Alp Nessli geniessen wir den Rundblick über die Täler, Hügel und kantigen Berge.
Gletscherspuren im Oberaargau
Randonnée accompagnées me 02.07.2025 • Plateau central

Gletscherspuren im Oberaargau

Im Grenzgebiet von Bern und Solothurn, im Oberaargau (BE) und im Wasseramt (SO), sind einige Gletscherspuren zu finden. Wir starten am Inkwilersee und wandern zum Burgäschisee. Diese zwei Seen sind aus Toteisblöcken des Rhonegletschers entstanden. Weiter geht es Richtung Steinhof, wo der grösste erratische Block im Mittelland und Jura zu finden ist. In der Dämmerung wandern wir Richtung Sunnhalde (Grasswil, Sonne), zum Ziel der Wanderung.
Überraschungswanderung
Randonnée accompagnées me 02.07.2025

Überraschungswanderung

Höhronen - Hügelzug über die Kantone Zug, Zürich und Schwyz
Randonnée accompagnées je 03.07.2025 • Suisse centrale

Höhronen - Hügelzug über die Kantone Zug, Zürich und Schwyz

Aussichtsreiche Wanderung von Rothenthurm via St. Jost, Raten, Höhronen, Dreiländerstein auf den Wildspitz mit Ziel Biberbrugg. Highlights: Atemberaubende Ausblicke auf den Zürichsee, Zugersee und Ägerisee, umrahmt von der Ostschweizer und Schwyzer Alpenwelt.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Randonnée accompagnées je 03.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
R42: Alpe des Chaux - Col de la Croix - Tête de Meilleret - Les Diablerets
Randonnée accompagnées ve 04.07.2025 • Plateau central

R42: Alpe des Chaux - Col de la Croix - Tête de Meilleret - Les Diablerets

Après avoir pris la télécabine de la Barboleuse, nous nous dirigerons vers le hameau bucolique de Taveyanne, puis monterons vers le col de la Croix et sa superbe vue panoramique depuis des Pyramides de Gypse. Mais les panoramas ne sont pas terminés puisque depuis la Tête de Meilleret nous aurons une vue extraordinaire sur la vallée des Ormonts, les Dents du Midi, le Mont Blanc et de nombreux autres sommets. Pour finir en beauté, une jolie descente vers les Diablerets par la forêt.
URNER ALPENKRANZ
Randonnée accompagnées ve 04.07.2025 • Suisse centrale

URNER ALPENKRANZ

Der Urner Alpenkranz beinhaltet 40 Etappen, welche ebenso viele Hütten resp. Berggasthäuser verbinden. Die fünfte Etappe führt von den Eggbergen über den Schön Chulm zur Lidernenhütte. Nebst wunderbaren Ausblicken auf den Urnersee und die umliegende Bergwelt werden auf dieser Wanderung zwei schön gelegene Seen und eine ausserordentliche Blumenpracht geboten. Am Ende der Wanderung kehren wir in der Lidernenhütte zu Kaffee und Kuchen ein, bevor uns die Vierergondel der Chäppeli-Seilbahn ins Riemenstaldental bringt.
Pizzo Rossetto
Randonnée accompagnées ve 04.07.2025 • Ticino

Pizzo Rossetto

Una visione completa della Valle di Blenio. Visto il dislivello e la lunghezza del giro ci vuole una buona condizione fisica ed un passo sicuro
Rundwanderung aus dem Schlierental zum Mittagsgüpfi
Randonnée accompagnées sa 05.07.2025 • Suisse centrale

Rundwanderung aus dem Schlierental zum Mittagsgüpfi

Das wird eine grossartige Wanderung mit konstant herrlicher Aussicht auf die Berge und das Mittelland. Auf der Alpstrasse wandern wir ab Parkplatz Schybach via Märenschlag, Balismatt nach Wängen. Der Blick auf das kleine und grosse Schlierental ist beeindruckend. Auf einem sehr schönen Weg geht’s nun hoch zur bewirteten Tripolihütte. Hinter der Hütte steigen wir über Treppen und auf gut gesichertem Weg zum Mittaggüpfi. Da geniessen wir die mitgebrachte Verpflegung. Mit etwas Glück lassen sich Steinböcke, Gämsen u.a.m. erspähen. Wir wandern um den Rottosse herum und wählen den steilen Abstieg zum Märenschlag. Auf der Alpstrasse gelangen wir zum Ausgangspunkt Parkplatz Schybach.