767 entrées ont été trouvées
R29: Les Cerniers - Dent de Valerette - Pointe de l'Erse - Chindonne - Les Cerniers
Randonnée accompagnées me 28.05.2025 • Valais

R29: Les Cerniers - Dent de Valerette - Pointe de l'Erse - Chindonne - Les Cerniers

La Dent de Valerette est un sommet bien connu car c’est une randonnée assez accessible qui offre une magnifique vue ! On pourra admirer à la fois le lac Léman, les Dents de Morcles et les Dents du Midi. Nous longerons la crête pour suivre le panorama, par la Pointe de l'Erse et (presque) la Dent de Valère avant de redescendre du côté du Val d'Illiez.
Montenegro: Wandern im Land der schwarzen Berge
Randonnée accompagnées me 28.05.2025 • à l'étranger

Montenegro: Wandern im Land der schwarzen Berge

Der noch weitgehend vom Massentourismus verschont gebliebene EU-Beitrittskandidat Montenegro bietet mehr als nur wandern. Die slawische Kultur des kleinen, am adriatischen Meer gelegenen Balkanlandes zu entdecken ist ein Eintauchen in andere Kulturen, Sprachen, Gerüche, Religionen und jahrhunderte alte Bauwerke. Auf unseren Wanderungen treffen wir sowohl auf alte Hirtenpfade und verwachsene schmale Wege als auch auf historische Festungen, eindrucksvolle Grabmäler und kleine Kapellen. Wir kosten die lokalen Spezialitäten in traditionellen Gasthäusern und statten dem mittelalterlichen UNESCO-Welterbe-Hafenstädtchen Kotor einen Besuch ab. Wir bewegen uns dabei in mehreren Vegetationszonen vom Meer bis auf über 1'600m.ü.M. sowie in den Nationalpärken Lovćen und Skadar. Fantastische Panorama-Ausblicke in die benachbarten Länder begleiten uns auf unseren Wanderungen zwischen den imposanten schroffen Karst-Gebirgszügen und dem türkisblauen Meer, lieblichen Seen-Landschaften und historischen Stätten. Wanderungen von 3 - 4.5 Stunden pro Tag mit Höhendifferenzen von 300-600 Höhenmetern. Stationäre Unterkunft in landestypischem Hotel. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Bergfrühling in der Brosmatt oberhalb von Giswil
Randonnée accompagnées me 28.05.2025 • Suisse centrale

Bergfrühling in der Brosmatt oberhalb von Giswil

Auf der Rundwanderung im Gebiet Brosmatt erleben wir das Erwachen der Natur aus ihrem Winterschlaf. Der Bergfrühling wird auch unsere Lebensgeister erfrischen. Nach dem Aufstieg werden wir auf dem Äschligrat und dem Sädel mit wunderbaren Ausblicken über das Sarneraatal bis weit ins Mittelland belohnt. In südlicher Richtung blicken wir ins Haslital mit seiner imposanten Wetterhorngruppe. Nach einem kurzen Abstieg kehren wir in der Bergwirtschaft Fluonalp ein.
Auffahrtswanderungen im Jura
Randonnée accompagnées je 29.05.2025 • Jura

Auffahrtswanderungen im Jura

Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Tour du lac de Thoune (BE), étape 2
Randonnée accompagnées je 29.05.2025

Tour du lac de Thoune (BE), étape 2

Rendez-vous pour une balade « carte postale ». C’est au pied de la charmante église de Sigriswil que nous débutons notre journée en compagnie des montagnes encore enneigées du Berner Oberland. Tout au long de la journée, les coups d’œil sur le lac laisseront la place aux prairies en fleurs, à la forêt, aux jolis villages, pour terminer vers Interlaken sur une terrasse au fil de l’eau.
An Auffahrt auf den Fähnerenspitz
Randonnée accompagnées je 29.05.2025 • Suisse du Nord-Est

An Auffahrt auf den Fähnerenspitz

Ab Weissbad kurz dem Bahntrasse folgend zweigen wir zum Brüelbachtobelweg mit einem kurzen Aufstieg nach Brülisau ab. Hier führt der Weg über hoffentlich blühende Wiesen hinauf zum Resspass. Einem anfgangs schmalen Grasrücken folgend erreichen wir den höchsten Punkt, den Fähnerenspitz, mit einer grandiosen Aussicht in den Alpstein und übers Land. Der Abstieg über weite Alpweiden zum Restaurant Eggli mit Kaffepause ist sehr schön und gemütlich.
Kraftort Felsentor
Randonnée accompagnées je 29.05.2025 • Suisse centrale

Kraftort Felsentor

Wir steigen am sonnenverwöhnten Südhang auf, wo auch Kastanienbäume wachsen. Riesige mit Moos überwachsene Felsblöcke liegen im Wald herum. Der anstrengende Bergweg führt uns zu den Felsbändern aus Nagelfluh und über zwei Leitern hinauf. Die Felsbänder bestimmen nun die Richtung des Waldpfades bis zum Felsentor. Dort tanken wir Kraft für den letzten Aufstieg zum First, von wo aus nur noch Schlendern angesagt ist. Zitat Wanderleiterin: Felsentor mit der idyllischen Umgebung und dem zum Himmel aufgerichteten Felsblock ist für mich ein wahrer Ort der Kraft.
Sentiments da la stad tempriva en Surselva
Randonnée accompagnées je 29.05.2025 • Sud-Est de la Suisse

Sentiments da la stad tempriva en Surselva

Während sich die umliegenden Berggipfel mehrheitlich noch im weissen Winterkleid präsentieren, kündigt sich in der Talsohle der oberen Surselva bereits der Bergsommer an. Abseits der Durchgangsstrasse zum Oberalppass wandern wir ab Dieni durch die kleinen und beschaulichen Dörfer, die wir auf der Durchfahrt jeweils kaum wahrnehmen. Immer wieder bieten sich tolle Aussichten ins Haupttal und in die teils schroffen Seitentäler. In regelmässigen Abständen vernehmen wir auch das Rattern der vorbeifahrenden Züge der Matterhorn-Gotthardbahn.
Schwarzsee Breccaschlund
Randonnée accompagnées je 29.05.2025 • Suisse occidentale

Schwarzsee Breccaschlund

Vom Schwarzsee bringt uns die Seilbahn auf die Riggisalp. Von hier nähern wir uns dem urchigen Breccaschlund mit seinen markigen Fels- und Talformationen. Es erwartet uns eine Urlandschaft mit knorrigen Bergahornbäumen als Wächter am Eingang des Schlunds. Wir durchqueren eine schaurig magische Alplandschaft. Auf dem Patraflon stehen wir auf der Sprachgrenze: das Greyerzerland auf der einen, Jaun und die Gastlosen auf der anderen Seite. Wir umrunden die Brecca und kehren zurück zum Schwarzsee.
Alpenkräuterwanderung
Randonnée accompagnées je 29.05.2025 • Suisse centrale

Alpenkräuterwanderung

Vieles was am Wegesrand blüht ist für unser Wohlbefinden verwendbar. Auf dieser Kräuterwanderung entdecken sie die grosse Vielfalt der heimischen Wild- und Heilkräuter. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Verwendung für die Gesundheit und in der Küche.
Über die Lägern auf Besuch bei Emma Kunz
Complet
Randonnée accompagnées sa 31.05.2025 • Plateau central

Über die Lägern auf Besuch bei Emma Kunz

Von Dielsdorf gehts gemächlich über die Ausläufer des Juras zum Restaurant Hochwacht. Nach einer kurzen Kaffee-Pause wandern wir über den Grat zur Alt Lägern. Danach erfordert ein kurzes Stück Bergweg Trittsicherheit und gutes Schuhwerk. Über Waldwege und Höfe erreichen wir Würenlos. Wir besuchen einen besonderen Kraftort: Die Grotte von Emma Kunz, einer Künstlerin, Forscherin und Heilpraktikerin. Zitat Wanderleiter: Emma Kunz – eine hellsichtige Frau. Wir werden die Kraft dieses Ortes sicherlich spüren.
Frühlingserwachen am Ricken
Randonnée accompagnées sa 31.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Frühlingserwachen am Ricken

Der Voralpenklassiker am Ricken – unsere Frühlings-wanderung zum Regelstein oberhalb der Alp Egg bei Gommiswald. Der Regelstein geht zurück auf das Jahr 285 mit der Christenverfolgung. Die Geschwister Felix und Regula ruhten hier auf der Flucht vor ihren Verfolgern. Ein Kreuz steht heute zum Andenken auf der Anhöhe, von wo wir einen wunderschönen Blick über den Oberen Zürichsee und das Linthgebiet geniessen.
Oberbaselbiet (***/T1)
Randonnée accompagnées sa 31.05.2025

Oberbaselbiet (***/T1)

Unsere heutige Wanderung führt uns über drei Jurapässe zu drei Oberbaselbieter Dörfern. Wir starten auf der bekannten Aargauer Passhöhe Benkerjoch. Abwechslungsreiche Wege mit Sicht auf die Hügel des Aargauer Jura führen uns über die Salhöhe zur 963 Meter hohen Geissflue. Hier treffen gleich drei Kantone aufeinander. Der Gipfel liegt auf der Kantonsgrenze zwischen Baselland und Solothurn, der Geissfluegrat nordöstlich davon schon im Aargau. Am Fuss der Geissflue, an der Flurgrenze zur gleichnamigen, typischen offenen Juraweide, wandern wir über den Passübergang Schafmatt, der uns in das basellandschaftliche Oltingen führt. Das sympathische Dorf ist der Ausgangsort des Weges über die Schafmatt, der seit Urzeiten als Pass ins Mittelland benutzt wurde. Unweit von Oltingen gelangen wir nach Wenslingen, das beschaulich am Hauptzug des Jura auf einer Hochebene liegt. Auf halbem Weg nach Tecknau stossen wir auf die Ruine Ödenburg, die markant auf einem Felssporn gelegenen Reste einer Höhenburg aus dem zehnten Jahrhundert. Nun ist es nicht mehr weit nach Tecknau. Es liegt am Nordportal des Hauenstein-Basistunnels und ist somit nur eine S-Bahn-Station von Olten entfernt.
Yoga-Wanderung über die Ödenburg
Randonnée accompagnées sa 31.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Yoga-Wanderung über die Ödenburg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von Rünenberg führt uns der Weg zuerst ins Eital hinunter und anschliessend steigen wir zur Ruine Ödenburg auf. Dort praktizieren wir inmitten der wunderschönen Natur eine 30-minütige Yoga-Lektion. Die Einheit ist für alle geeignet - ob Anfänger oder Kennerin. Das Wandern kommt aber auch im Anschluss auf dem Weg nach Gelterkinden nicht zu kurz. Im Restaurant Leuebärgli auf dem Hof Aerntholden gönnen wir uns eine Genusspause.
La Combe de Biaufond (avec Vaud Rando) **
Randonnée accompagnées sa 31.05.2025 • Jura

La Combe de Biaufond (avec Vaud Rando) **

Cette randonnée de difficulté moyenne débutera sur la rive française du Doubs à Biaufond avant d'attaquer la montée vers le Plateau des Franches-Montagnes. Après avoir admiré le panorama à la Roche Guillaume nous rejoindrons le Cul des Prés pour une pause pique-nique au bord de l'étang. La descente se fera par la Combe de Biaufond avec le franchissement d'échelles métalliques déconseillées aux personnes acrophobes!
Ai Bagni di Craveggia
Randonnée accompagnées sa 31.05.2025 • Ticino

Ai Bagni di Craveggia

Arriveremo al punto di partenza in Autopostale, percorrendo la strada lungo la pittoresta Valle Onsernone. Faremo una breve visita ad un’esposizione sull’omonima Riserva Forestale e in seguito percorreremo un sentiero lungo il Fiume Isorno. Oltre il confine e quindi già in territorio italiano, si trova la sorgente termale dei Bagni di Craveggia, dove faremo una sosta con picnic. Rientreremo lungo una strada fino a Spruga, l’ultimo paese della Val Onsernone. Il percorso presenta alcuni punti tecnici ed esposti e richiede un passo sicuro.
S03: Trieste - Slovénie
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • à l'étranger

S03: Trieste - Slovénie

De la ville multiculturelle de Trieste au vert émeraude de la rivière Socar et au bleu profond de la mer Adriatique, entre l'Italie et la Slovénie méditerranéenne
R30: Slow Up Valais
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • Valais

R30: Slow Up Valais

De 10h00 à 17h00, entre Sion et Sierre, villes historiques, le slowUp sillonne la plaine du Rhône et traverse les villages idylliques de Grône, Chalais et Chippis. Vignobles et produits de la vigne, spécialités régionales, animations sportives et autres curiosités sont à découvrir tout au long du parcours.
Dreiländertreffen
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Dreiländertreffen

Alle Detailangaben zu diesem speziellen Wanderanlass im nachstehenden PDF ------------------------------------------------------------------- Wanderwege beider Basel lädt dieses Jahr die Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Weil am Rhein und des Club Vosgien Ferrette ins Oberbaselbiet ein. Wir besammeln uns beim Gasthof zum Rössli in Zeglingen. Nach einer kurzen Begrüssungsrunde und gestärkt mit Kaffee und Gipfeli wandern wir gemeinsam zur Skihütte Staffelalp. Auf dem Weg zur Skihütte gehen wir auf einem Teilstück des Jurahöhenweges entlang und geniessen die herrliche Hügellandschaft des Oberbaselbiets. Beim anschliessenden Mittagessen haben wir genügend Zeit, uns in gemütlicher Hüttenatmosphäre auszutauschen.
11. Gorges de Court plus …
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • Jura

11. Gorges de Court plus …

Das Herzstück der angenehmen Wanderung führt durch die tiefe Juraschlucht zwischen Moutier und Court, durch die sich die Birs in Jahrtausenden ihr Bett gefressen hat. Nebst der Bahn windet sich heute auch die Autostrasse durch diese Klus. Der durchgehende, spektakuläre Wanderweg zwischen den Jurafelsen wurde erst 1991 zum Berner 800-Jahr-Jubiläum eröffnet. Wohl bestanden einzelne Pfadstücke schon vorher, der grosse Teil des Wanderweges wurde aber völlig neu angelegt. Er führt durch nackten Felsen, über gut begehbare aufgehängte Stege und Treppchen, ein Stück sogar durch einen 35 m langen Tunnel. An zwei Stellen sind Stege unter Brücken aufgehängt, damit die gefährliche Strasse nicht überquert werden muss. Zudem werden unterwegs eine Kapelle (Fresken aus den Jahren um 1020) und eine Betonkirche (moderne Glasfenster) kurz besichtigt.
Autour de La Cape au Moine
Randonnée accompagnées di 01.06.2025 • Suisse occidentale

Autour de La Cape au Moine

La Cape au Moine est un sommet des Préalpes Fribourgeoises culminant à 1941m d’altitude, situé à la limite des cantons de Fribourg et Vaud. Depuis ce sommet, la vue est magnifique sur le lac Léman et les Alpes françaises. Notre parcours passera au pied de la Cape au Moine, monter à la croix s’avère trop dangereux. Le chemin présente des passages difficiles et de très graves risques de chute.
Von Oberrickenbach nach Niederrickenbach. Entlang dem Benediktusweg
Randonnée accompagnées ma 03.06.2025 • Suisse centrale

Von Oberrickenbach nach Niederrickenbach. Entlang dem Benediktusweg

Abwechslungsreiche Wanderung vom schönen Oberrickenbach zum Weiler Niederrickenbach entlang dem Benediktusweg. Über Wiesen und durch Wälder, vorbei an Höfen und Alpen.
Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft
Randonnée accompagnées ma 03.06.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft

Vom Verkehrsknotenpunkt am Bahnhof Landquart wandern wir der Landquart entlang in Richtung Prättigau. Der Weg führt uns anfangs sehr eben bis zum Fusse des Fadärasteins. Danach folgt ein angenehmer Anstieg auf einem gut ausgebauten Forstweg bis nach Ober Levisun. Dort nehmen wir den Wanderweg und steigen über den Dächern von Malans ab ins einladende Wein-Dorf. Über Rütenen und der Rohan-Schanze entlang erreichen wir gemütlich wieder den Ausgangsort Bahnhof Landquart.
Escapade dynamique --> Grimpette aux Sommêtres **
Randonnée accompagnées ma 03.06.2025 • Jura

Escapade dynamique --> Grimpette aux Sommêtres **

Venez découvrir une vraie richesse : la forêt non exploitée du Theusseret. Pour nos yeux, nous poursuivrons jusqu'aux Rochers des Sommêtres, puis nous rebrousserons chemin par un sentier blanc jusqu'à la gare.