698 entrées ont été trouvées
R75: Raron - Rarnerkumme - Lüegju - Niedergesteln - Raron
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • Valais

R75: Raron - Rarnerkumme - Lüegju - Niedergesteln - Raron

Cette randonnée au départ de Raron vous fera découvrir les bisses de Stägeru et de Lüegjeru. Peu difficile ce parcours varié comporte quelques passages spectaculaires!
Vogelberingung auf dem Subigerberg
Randonnée accompagnées ma 07.10.2025 • Jura

Vogelberingung auf dem Subigerberg

Der Subigerberg liegt an einer Durchzugsroute für Zugvögel. Die Lage zwischen Gänsbrunnen SO und Court BE ist ideal, weil die Gebirgszüge der ersten und zweiten Jurakette die Zugvögel kanalisieren. Dadurch ziehen sie auf dem Subigerberg, wie in einem Trichter konzentriert, durch. Auch als Rastplatz wird der Subigerberg rege genutzt, denn die extensiven Juraweiden bieten den Vögeln ein reichhaltiges Futterangebot. Wir besuchen die Vogelberingungsstation. Ein Ornithologe gibt uns Einblick in die Forschungsarbeit der Zugvögel (Führung 2 Std). Die Wanderung von Gänsbrunnen nach Court führt über den Binzbergpass, der den Bezirk Thal mit dem Vallée de Tavannes verbindet.
Schlösser im Grenzgebiet
Randonnée accompagnées me 08.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Schlösser im Grenzgebiet

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Unweit der Quelle des Birsigs, in Burg im Leimental an der französischen Grenze, starten wir unsere Wanderung. Mit Ausblick auf das Schloss Biederthal geht es am Rand der Hochebene zwischen Metzerlen und Mariastein bis zur Ruine Landskron. Von dort blicken wir in den Sundgau, die Vogesen, den Schwarzwald und den Jura. Über Leymen erreichen wir den Talboden und folgen dem Birsig bis nach Biel-Benken.
Wanderung zum Muttsee
Randonnée accompagnées je 09.10.2025 • Suisse centrale

Wanderung zum Muttsee

Wanderung zum höchstgelegenen Speicherbecken Europas, dessen Staumauer mit 1050 Metern die längste der Schweiz ist. Unterwegs gibt es viel Wild zu beobachten und die Muttseehütte SAC lädt zum Einkehren ein.
Besuch bei der alten Mühle
Herbst im Wägital
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Suisse centrale

Herbst im Wägital

Bergwanderung von Vorderthal nach Innerthal Von Vorderthal führt die Wanderung über die Bergstrasse hoch zur Alp Rötstock. Über den Bergwanderweg geht es weiter zum Saalbügel, wo wir eine herrliche Aussicht auf die Wägitaler Gipfel haben. Weiter geht es über die Schwarzenegg zur imposanten Bockmattli- Kletterwand. Nach einer kurzen Pause wandern wir talwärts Richtung Innerthal bis zum Stausee.
Von Stansstad über den Bürgenstock nach Ennetbürgen
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025

Von Stansstad über den Bürgenstock nach Ennetbürgen

Ein wunderschöner Weg mit atemberaubender Aussicht auf den Vierwaldstädtersee. Wir Starten in Stansstad und nehmen einen etwas beschwerlichen Weg in Angriff. Vorbei an den Reichen und Schönen gehen wir weiter bis wir in Ennetbürgen ankommen. Wer mag kann hier sich im See abkühlen.
Angebot Krebsliga Graubünden: Der Weg ist das Ziel
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Der Weg ist das Ziel

Selten trifft ein Sprichwort so zu wie auf dieser Wanderung, denn bereits die gemeinsame Anfahrt mit der Luftseilbahn, die uns von Rhäzüns in das kleine Bergdorf Feldis bringt, ist ein Abenteuer. Feldis ist eine Oase der Ruhe inmitten einer imposanten hochalpinen Kulisse. Die einfache Rundwanderung führt uns durch Wiesen mit Alpenblumen und durch den Bergwald zum Aussichtspunkt "Thusisblick". Da gibt es neben einer herrlichen Aussicht auch Sitzmöglichkeiten, wo wir die Seele baumeln lassen können. Auf guten Forstwegen wandern wir im kühlenden Schatten des Waldes zurück ins Dorf.
Goldener Herbst im Lötschental
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Valais

Goldener Herbst im Lötschental

Auf der Wanderung zur Anenhütte geniessen wir die bunten Herbstfarben im Lötschental. Wir wandern entlang der ehemaligen Gletschermoräne und der Weg führt uns an mehreren kleinen Seen vorbei, inmitten hoher Berg
Herbstliche Runde um den Wannenspitz
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Herbstliche Runde um den Wannenspitz

Die heutige Tour gilt im Winter als Paradies für Ski- und Schneeschuhtouren. Das bringt uns nicht vom Plan ab, hier den Herbst im Prättigau mit farbigen Wäldern und Wiesen zu geniessen. Wir fahren mit dem Postauto zur Walsersiedlung Furna. Die Wanderung durch die Nadelwälder ist ein Geheimtipp bei Pilzsammlern (muss unter uns bleiben!)! Wir umwandern den Wannaspitz und den Fadeur mit wunderschönen Ausblicken auf Calanda und Hochwang, ehe wir zum Hinterberg absteigen, wo das Postauto auf uns wartet.
R76: Brisolée et 13 ème Fête du Chemin du Vignoble
Randonnée accompagnées sa 11.10.2025 • Valais

R76: Brisolée et 13 ème Fête du Chemin du Vignoble

Repas de brisolée traditionnelle au Château de Villa précédé d'une randonnée accompagnée
Niederhorn - Gemmenalphorn (BE)
Randonnée accompagnées di 12.10.2025

Niederhorn - Gemmenalphorn (BE)

Le Niederhorn, à près de 2000 m d'altitude au-dessus de Beatenberg, est un but d’excursion très apprécié. Il offre une vue magnifique sur les montagnes environnantes, dont l'Eiger, le Mönch et la Jungfrau. En marchant sur la crête vers Burgfeldstand et Gemmenalphorn, point culminant de la randonnée, nous pourrons peut-être apercevoir des bouquetins.
De branche en branche jusqu'au Balmberg ***
Randonnée accompagnées di 12.10.2025 • Jura

De branche en branche jusqu'au Balmberg ***

Départ du parking du Tahl à Wleschenrher nous monns dans un jolie fôret bien mystérieuse. Après la montée un peu de détente dans l'acrobranche du Balmberg pour les plus téméraire. Nous longeons la crête avec de jolie point de vue sur les alpes. La descente se fait par un sentier à travers le Scahttenberg.
Entlang von Lützelmurg und Murg
Randonnée accompagnées di 12.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Entlang von Lützelmurg und Murg

Der Weg führt erst durch Wohnquartiere und dann auf Waldstrassen um den Hügel Guggenbühl zum grossen Iisweiher, der zur Rast an einem schattigen Platz mitten im Wald einlädt. Auf breiten Wegen entlang der Lützelmurg und vorbei am kleinen Ort Aawangen gelangt man nach Huzenwil, von wo eine längere asphaltierte Strecke zur Weberei Matzingen an die Murg führt. Während einer Pause gibt es einen Einblick in die Industriegeschichte der Weberei. Die zweite Hälfte dieser Wanderung verläuft entlang der Murg bis nach Frauenfeld. Die vielseitigen holzigen grossen Kugelbahnen der lokalen Schreinereien laden zur Pause und zum Spiel ein. Eine Kugel wird die Wanderleiterin dabei haben. Am Bahnhof Frauenfeld endet diese eher flache und einfache Wanderung.
Durch die Freiberge
Randonnée accompagnées di 12.10.2025 • Jura

Durch die Freiberge

Die Freiberge strahlen eine wohltuende Freiheit und Ruhe aus. Nach dem Start in La Combe führt uns diese gemütliche Wanderung über Weiden und durch Wälder via Les Genevez JU nach Tramelan. Das Uhrmacherdorf Tramelan ist als Tor zu den Freibergen bekannt.
Hoch über den Tälern
Randonnée accompagnées di 12.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Hoch über den Tälern

Herrliche Aussichten auf die umliegenden Täler und höchsten Berggipfel des St.Galler Oberlands begleiten uns auf dieser abwechslungsreichen Wanderung. Weitab von Stress und Hektik besammeln wir uns im Dorf St.Margrethenberg. Mit dem grossen Tunnelsystem der Festung Furggels tief in der Erde unter unseren Füssen wandern wir zuerst auf den Pizalun-Stein, wo wir eine tolle Aussicht ins gegenüberliegende Bündnerland geniessen dürfen. Nach einem kurzen Abstieg Richtung Fürggli öffnet sich danach die Sicht über den Ragolerberg immer mehr bis weit ins Rheintal und zu den Churfirsten. Auf einem angenehmen Weg steigen wir schliesslich zum Kloster Pfäfers ab.
Vom Posamenterdorf zu den Eichen auf Wildenstein
Randonnée accompagnées me 15.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Vom Posamenterdorf zu den Eichen auf Wildenstein

Mitten in Arboldswil starten wir mit einem kurzen Aufstieg zur Chastelenflue, von wo aus wir eine schöne Aussicht ins Oberbaselbiet haben. Wir wandern weiter zum Dorf Titterten und über die Geländekante Gugger hinunter zum Arxhof (Massnahmenzentrum für junge Erwachsene). Wir durchqueren den romantischen Sormatt Wasserfall und erreichen alsbald das Schloss Wildenstein. Nach einer kurzen Exkursion durch den schweizweit bekannten Eichenwald auf Wildenstein, führt uns der Weg hinunter zur Station Bubendorf/Talhaus der neuen Waldenburgerbahn.
Rundwanderung Glarus
Randonnée accompagnées me 15.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

Rundwanderung Glarus

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- In Glarus treffen sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Kantons einmal im Jahr unter freiem Himmel zur Landsgemeinde. Die kleinste Hauptstadt der Schweiz wird von einer eindrücklichen Bergkulisse umrahmt. Auf der ganzen Wanderung gibt es schöne Ausblicke auf die umliegenden Gipfel Vorder Glärnisch, Wiggis oder Schilt. Die liebliche Rundwanderung führt zweimal über die Linth, durch Ennenda und entlang von Trockenmauern
R77: "SODALIS" Unterbäch - Eischoll - Ried - Schitzuhubel -  Ergisch
Randonnée accompagnées je 16.10.2025 • Valais

R77: "SODALIS" Unterbäch - Eischoll - Ried - Schitzuhubel - Ergisch

Belle randonnée d'automne d'Unterbäch à Eischoll en passant par le pont suspendu et en continuant jusqu'à Ergisch.
Vo Luzärn gäge Wäggis zue...
Randonnée accompagnées ve 17.10.2025 • Suisse centrale

Vo Luzärn gäge Wäggis zue...

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». «…da brucht me weder Strümpf no Schueh!». Unser Tag beginnt mit einer Schifffahrt, wo wir auch einen Kaffee geniessen können. «Z’Wäggis faht de z’stige a» – aufwärts geht es zur Seebodenalp, einem der schönsten Aussichtspunkte, in der Zentralschweiz, über den Vierwaldstätter- und den Zugersee. Der Abstieg nach Immensee, zur bekannten hohlen Gasse und der Tellskappele, ist ziemlich steil und steinig. Aber weiterhin bieten sich tolle Ausblicke auf die beiden Seen.
ÜBER DEM KLOSTER EINSIEDELN
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Suisse centrale

ÜBER DEM KLOSTER EINSIEDELN

Der Friherrenberg thront über dem Klosterdorf Einsiedeln. Er hat seinen Namen durch einen Französischen Freiherrn bekommen, der 1562 an diesem Ort zum ersten Mal erwähnt wurde. Bei unserer Rundtour um den Friherrenberg und das Klosterdorf Einsiedeln haben wir immer einen Blick auf das Kloster, das Wahrzeichen der Region. Die Wanderung beschliessen wir mit einem Besuch bei den bekannten Pferdestallungen des Klosters und der berühmten Klosterkirche.
Idyllischer Sihlsprung
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Plateau central

Idyllischer Sihlsprung

R78: Mayoux - St-Jean - Grimentz (par le bisse de St-Jean)
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Valais

R78: Mayoux - St-Jean - Grimentz (par le bisse de St-Jean)

Trés belle randonnée depuis Mayoux jusqu'à Grimentz en passant par le bisse de St-Jean.
Zinglenberg
Randonnée accompagnées sa 18.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Zinglenberg

English guided - all details to the hike in the following pdf -------------------------------------------------------------------- The hike starts with a strenuous slope to the Riedberg. The small chapel on the top, dedicated to Saint Wendelin, may compensate for the efforts. We traverse the meadows of the Nunningenberg and hike along the Zinglenberg. Then we head down to the cloister of Beinwil where we might take a glimpse on the monastic life and the beautiful gardens. The setting of the cloister is unmatched