759 entrées ont été trouvées
Das Schattenhalb hat ebenso viel zu bieten
Randonnée accompagnées di 27.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Das Schattenhalb hat ebenso viel zu bieten

Viele Menschen kennen das Sonnenhalb (Südseite) der Appenzeller Hügel, doch das Schattenhalb (Nordseite) hat ebenso viel zu bieten. Die Wanderung führt durch die abwechslungsreiche Landschaft des Appenzellerlandes im Schattenhalb. Wir starten in Zweibrücken und folgen dem Weg über Holder, Güetli, Hofstatt und Chriegersmüli am Wissbach. Dieses Tal zwischen Hohe Buche und Gäbris hat eine Geschichte bis ins 12. Jahrhundert. Alte Flurnamen wie Roggenhalm und der Alte Gaisweg, der vom Kloster St. Gallen nach Altstätten führt, sind lebendige Zeugen des Mittelalters. Die Chriegersmüli, ein historischer Ort am alten Saumpfad, diente einst als Herberge für Säumer und Lasttiere. Der Anstieg führt uns zur Batzenhalde und über Weid zur Haltestelle Steigbach.
Les Diablerets - Feutersoey (VD)
Randonnée accompagnées di 27.07.2025 • Suisse occidentale

Les Diablerets - Feutersoey (VD)

Eau et montagne au programme de cette rando qui débute en suivant le cours du Dar. Après le passage du Pillon, nous pourrons tremper les pieds (ou plus) dans le lac Retaud. Nous poursuivons en passant vers un petit lac sans nom en forme de cœur pour arriver sur les hauteurs du Arnesee. La descente sur Feutersoey concluera notre randonnée.
Aussichtsreiche Rundwanderung im Gebiet Schönbüel
Randonnée accompagnées me 30.07.2025 • Suisse centrale

Aussichtsreiche Rundwanderung im Gebiet Schönbüel

Nach einer kurzen Kaffeepause im Bergrestaurant Turren geht’s zuerst etwas abwärts zur Alp Dundel und dann der Bergstrasse entlang aufwärts zur Dundelegg. Auf dem Berggrat zwischen Giswiler und Lungerer Alpen öffnet sich der Weitblick immer mehr bis wir schliesslich auf dem Männli mit seinem speziellen Bergkreuz ankommen. Weiter geht es mehr oder weniger auf dem Grat leicht auf- und abwärts übers «Biet» zum Bärghuis Schönbüel. Nach der Mittagsrast wandern wir via Gibel mit prächtiger Sicht über den Brienzer- und Thunersee und zu den Berner Alpen, zum «Teiffengrad». Anschliessend wandern wir zum «Alphüttendörfli» Breitenfeld und zum Ausgangspunkt Turren.
Rund um den Mürtschenstock
Randonnée accompagnées je 31.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Rund um den Mürtschenstock

Diese Wanderung verlangt gute Kondition. Der Sessellift bringt uns hinauf zur Habergschwänd. Der Weg zum Talalpsee ist zwar ein Abstieg, aber dann steigt der Weg stetig an durch das ruhigere, steinige Hinter Tal und etwas gemächlicher zum Mürtschenfurggel, dem höchsten Punkt. Die Moorebene verspricht eine artenreiche Flora. Der Abstieg bis Obstalden ist oft steil, aber sehr abwechslungsreich. Zitat Wanderleiter: Schon so oft machte ich diese Rundtour – die Landschaft mit ihrer üppigen Flora begeistert immer wieder.
Über das Hinterjochli von Nidwalden ins Urner Isental
Randonnée accompagnées je 31.07.2025 • Suisse centrale

Über das Hinterjochli von Nidwalden ins Urner Isental

Das Hinterjochli bietet eine schöne Wanderung mit einer spektakulären Postautofahrt sowie einer Schifffahrt zur Belohnung. Die Fahrt mit der Klewenalpbahn beeindruckt durch einen wunderbaren Blick auf den Vierwaldstättersee. Der Aufstieg zum Hinterjochli liegt im angenehmen Schatten. Oben auf dem Sattel öffnet sich das Urner Alpenpanorama. Bei Ober Bolgen geniessen wir den prächtigen Tiefblick. Die Rückfahrt mit Luftseilbahn, Postauto und Schiff wird zu einem Highlight. Um 17:31 Uhr treffen wir in Beckenried, um 17:55 Uhr per Postauto in Stans und um 18:26 Uhr in Sarnen ein.
Durch das Binntal zur Binntalhütte
Randonnée accompagnées ve 01.08.2025 • Valais

Durch das Binntal zur Binntalhütte

Der Landschaftspark Binntal ist weitherum bekannt für seine vielfältige Flora und Fauna sowie für einzigartige Landschaften. Zudem ist er reich an Mineralien wie kaum eine andere Alpenregion. Am ersten Tag wandern wir zuerst durch einen Lärchenwald und weiter zum Halsensee. Mit etwas Glück können wir nahe am Weg zur Binntalhütte junge Murmeltiere beim Spielen beobachten. Am zweiten Tag können wir auf dem gemütlichen Abstieg via Freichi, Fäld und Holzhiischere bis in das beschauliche Dorf Binn schöne Eindrücke vom Binntal geniessen.
D'en haut de Tsarmey
Randonnée accompagnées ve 01.08.2025 • Suisse occidentale

D'en haut de Tsarmey

Profitons du 1er août pour partir randonner au cœur de la Gruyère, à Charmey, ou Tsarmey en patois. Admirons la splendeur des arbres de la forêt des Reposoirs, bercés par le grondement du Torrent de l’Essert, puis traversons l’alpage de Chaux du Vent en compagnie des vaches. Un délicieux repas nous attendra à l’auberge de Tissiniva. Au retour, nous aurons peut-être la chance d'entendre le cor des Alpes.
Via Römerweg zur Sennhütte (**/T1)
Randonnée accompagnées ve 01.08.2025

Via Römerweg zur Sennhütte (**/T1)

Der Bözberg, ein bekannter und wichtiger Pass im Jura, verbindet Basel mit Zürich. Und genau da beginnt unsere Wanderung. Über Waldwege gelangen wir zum Anfang des Römerweges. Bereits im Altertum war dieser Übergang sehr wichtig, führte er doch die Römer direkt von Augusta Raurica zum Legionslager Vindonissa. Rund 3,5 Kilometer des Römerweges sind noch erhalten. Mit Blick auf Effingen verlassen wir diese eindrückliche Strecke und wandern in Richtung Weingut Büchli. Am sonnigen Südhang werden auf 3,5 Hektaren zu 60 Prozent Rotweine (Pinot und Merlot) und zu 40 Prozent Weissweine (Riesling und Sauvignon) angebaut. Der Winzer keltert daraus circa 15 000 Liter Wein. Bei stetiger leichter Steigung über dem Kästhal marschieren wir über schöne Waldstrassen unserer Mittagspause bei der Sennhütte entgegen. Die Besenbeiz gehört zur Gemeinde Effingen und liegt am obersten Ende des Kästhals. Hier kann man sich in den Sommermonaten mit regionalen Spezialitäten verpflegen (Kästhaler Bratwurst, Rauchwürstli oder Käse). Auch ist die Sennhütte für ihre Aargauer Rüeblitorte berühmt. Wir nehmen uns für die Mittagspause genügend Zeit, um die feinen Sachen geniessen zu können. Über freies Feld, vorbei an einer Amateurfunk-Antenne, wandern wir zurück zum Bözberg, wo wir den Bus Richtung Brugg nehmen.
Justistal - über d’Sichle ins Eriz
Randonnée accompagnées sa 02.08.2025 • Oberland bernois

Justistal - über d’Sichle ins Eriz

Ausgehend von Merligen am Thunersee führt unser Weg dem Grönbach entlang ins malerische Justistal. Über die Kantonsgrenze hinaus ist das Tal bekannt für die jährliche «Chästeilet». Bereits von weitem sieht man die Sichle als Überquerungsziel. Ist diese passiert, offenbaren sich die «Sibe Hängste». Via Sulzigrabe gelangen wir ins Eriztal, wo an unserem Ziel das Restaurant Säge zur Einkehr einlädt. Zitat Wanderleiter: Eingebettet zwischen dem Emmental und dem Berner Obertal liegt das abgeschiedene Eriz. Lass es uns entdecken.
S07: Üssers Barrhorn
Complet
Randonnée accompagnées sa 02.08.2025

S07: Üssers Barrhorn

Fantastique randonnée au sommet depuis Gruben dans la vallée de Tourtemagne jusqu'à l'Üsser Barrhorn, avec une nuit dans la cabane de Tourtemagne. Avec une altitude de 3'610 m, le Barrhorn est considéré comme le plus haut sommet d'Europe que l'on peut gravir avec des chaussures de randonnée classiques.
Brunni Rundwanderung
Randonnée accompagnées di 03.08.2025 • Suisse centrale

Brunni Rundwanderung

Brunni-Alptal ist der Ausgangspunkt unserer wunderbaren Wanderung mit atemberaubender Aussicht. Die erste Strecke zum Müsliegg verläuft über eine schöne Waldpartie, durch einen verwurzelten Waldweg, dem Bach entlang. Der Weg führt vorbei an dem Aussichtspunkt Müsliegg. Hier können wir ein fantastisches Pano-rama geniessen. Vom Müsliegg verläuft die Route weiter Richtung Schindleggen. Wegemarkierungen auf Holzpfosten helfen uns beim Orientieren. Am Furggelenstock angekommen erwartet uns das Gipfelkreuz mit Aussicht auf die umliegenden Berggipfel. Weiter geht es zur Bergwirtschaft Furggelen. Der Abstieg nach Brunni folgt durch schattige Waldpassagen.
Eine Kulisse vom Piz Beverin bis zur Rheinschlucht
Randonnée accompagnées di 03.08.2025 • Sud-Est de la Suisse

Eine Kulisse vom Piz Beverin bis zur Rheinschlucht

Von Tenna aus auf 1643 Meter über Meer wandern wir nach Ausserberg zum Flimserbänkli. Während dem steilen Aufsteig durch den Wald gibt es immer wieder reizvolle Ausblicke zu geniessen. Später lichtet sich der Wald und es geht am kleinen Seelein vorbei zum Tenner Chrüz. Mit Blick zum Schlüechtli, wird der Aufstieg zunehmend steiler. Mit grossen Tritten erklimmen wir der Gratkante folgend den Gipfel. Hier geniessen wir die grandiose Aussicht von der Surselva über die Rheinschlucht bis zum Piz Beverin. Der Abstieg erfolgt übers steile Wiesland der Tenner Alp zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Oberalppass zur Fellilücke
Randonnée accompagnées di 03.08.2025 • Suisse centrale

Vom Oberalppass zur Fellilücke

Die Wanderung ist leicht zu begehen und führt vom Oberalpass bis zur Fellilücke. Anschliessend geht der Weg unterhalb dem Schneehüenderstock und den beiden Gross und Chli Schijen weiter bis zur Mittelstation Nätschen. Das Panorama über das Urserental mit Galenstock und einigen 4000er-Gipfeln in der Ferne Richtung Westen ist lohnend. Im Osten geht der Blick in die Surselva bis zum Rheinwaldhorn und bei guter Sicht bis zum Piz Palü. Talfahrt ab Mittelstation Nätschen zurück nach Andermatt.
Hohmattli, région Lac Noir, FR
Randonnée accompagnées di 03.08.2025 • Suisse occidentale

Hohmattli, région Lac Noir, FR

Le Hohmattli est une montagne plutôt paisible par rapport au Kaiseregg, avec un beau panorama sur les Préalpes, notamment sur la région du Lac Noir. La randonnée part de Schönenboden et passe par le Muscherenschlund, le chalet du Hohberg (propriétaire de la section Moléson du CAS) pour atteindre le Hohmattli, situé à 1794 m d'altitude, point culminant de la randonnée.
Unbekanntes Basel-Land
Randonnée accompagnées di 03.08.2025 • Plateau central

Unbekanntes Basel-Land

Schnell erreichen wir den Stadtrand von Liestal und durch dichten Wald das Hotel Bad Schauenburg. Der Ursprung dieses Gebäudes liegt in einem früheren Kloster. Nach einem kurzen Aufstieg und der Ruine Alt-Schauenburg betreten wir kurz Solothurner Boden. Über bewaldete Höhenzüge gelangen wir zu weiteren zwei Burgen, welche hoch über der Birsebene thronen. Zitat Wanderleiter: Geschichtsträchtige Orte, mittelalterliche Burgen und der Naturgarten der Ermitage Arlesheim verblüffen und verzaubern.
Angebot der Krebsliga Graubünden: Durch die Witenen zum Fürstenwald
Randonnée accompagnées ma 05.08.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot der Krebsliga Graubünden: Durch die Witenen zum Fürstenwald

Witenen werden die Magerweiden zwischen dem Dorfrand von Trimmis und dem Fürstenwald genannt. Auf unserer Abendwanderung laufen wir durch diese einzigartige Kulturlandschaft, welche auch durch die immer wieder wechselnden Läufe der Rüfen geprägt wurde. Nach der Querung der Maschänser Rüfi wandern wir durch den Fürstenwald und geniessen den schönen Blick über die Stadt Chur, bevor wir am Stadtrand von Chur den Bus zum Bahnhof besteigen.
Von Thayngen nach Herblingen
Randonnée accompagnées me 06.08.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Thayngen nach Herblingen

Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof Thayngen. Der Weg führt zunächst durchs Dorf und dann an das Flüsschen Biber. Dem renaturierten Biberwege entlang geht es bis zum Hüttenleben, wo wir hinauf zum Churzloch, dann durch das idyllische, tief in den Kalkstein eingeschnittene Langloch wandern. An mehreren Weiern vorbei nähern wir uns dem Ziel Herblingen. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit das Mittagessen im Bistro la Résidence einzunehmen.
Türkenbundlilien im Obwaldner Gstrüpf
Randonnée accompagnées me 06.08.2025 • Suisse centrale

Türkenbundlilien im Obwaldner Gstrüpf

Gemeinsam fahren wir mit dem Postauto und der Gondelbahn zur Melchsee Frutt. Von der Bergstation geht es ca. 1 Std. bergab dem alten Saum- und Passweg entlang bis zum Gebiet der geschützten Türkenbundlilien. Wir nehmen uns Zeit zum Verweilen und Fotografieren. Zu alten Zeiten hat man vornehme Damen und Herren sogar in Sänften auf diesem Weg hochgetragen. In dieser Umgebung wurden auch die Marmorsäulen für die Pfarrkirche Sachseln abgebaut. Anschliessend geht es gemütlich bis zur Stöckalp, wo wir vor der Heimreise miteinander einkehren.
Von Littenheid zum Kloster Fischingen
Randonnée accompagnées je 07.08.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Littenheid zum Kloster Fischingen

Diese hochsommerliche Wanderung verläuft auf weiten Teilen im Wald auf Forststrasse und Waldwegen. Nach dem Start in Littenheid führt der Weg leicht bergauf, erst südlich und dann nördlich der Kantonsgrenze Thurgau/St. Gallen. Im Bründeltobel mäandrieren Wanderweg und Kantonsgrenze so stark, dass diese dreimal überschritten wird. Nach einem erneuten Aufstieg, welcher unter dem Skilift Oberwangen hindurchführt, geht es schon bald hinunter nach Fischingen. In einem romantischen Seitentälchen führt ein Fussweg hinunter zum malerischen Klosterweiher und schliesslich zum Kloster Fischingen. Nach der Mittagsrast bietet sich hier die Gelegenheit zu einer Klosterführung.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Randonnée accompagnées je 07.08.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
WIESO NICHT WIEDER MAL WILDSPITZ?
Randonnée accompagnées ve 08.08.2025 • Suisse centrale

WIESO NICHT WIEDER MAL WILDSPITZ?

Auch wer schon oft auf dem Wildspitz war kennt vermutlich nicht alle Pfade, die auf den höchsten Punkt des Kantons Zug – den wir uns allerdings mit den Schwyzern teilen – führen. Der Weg ab Arth wird nicht oft begangen. Dieser Anstieg hat es besonders in sich. Die Höhenmeter schnellen in die Höhe und nach wenigen Kilometern erreichen wir bereits den Vorgipfel. Hier gibt es, nebst dem Picknick, eine Lektion Geologie und Geschichte, denn den Gnipen kann man nicht passieren, ohne des Goldauer Bergsturzes zu gedenken. Danach schauen wir im Berggasthaus Wildspitz.
Neue Wiedervernässung - Highlight Wanderung
Randonnée accompagnées ve 08.08.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Neue Wiedervernässung - Highlight Wanderung

Die abendliche Highlight Wanderung führt uns ins Naturwaldreservat Langholz. Das Reservat liegt in einer natürlichen Senke. Einst feucht und nass, wurde das Gebiet durch ein angelegtes Grabensystem entwässert und für die Forstwirtschaft nutzbar gemacht. 2010 wurde das ursprüngliche Terrain durch einige Bauarbeiten wieder hergestellt. Es ist erstaunlich, wie sich die Natur in den 15 Jahren verändert hat. Fachpersonen der Abteilung Wald werden uns das Bijou mit seiner spezifischen, vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt vor Ort näher bringen. Ein Besuch dieses erfolgreichen Projekts ist lohnenswert. Kommen Sie mit!
Über den Europaweg und die längste Hängebrücke in den Alpen
Randonnée accompagnées ve 08.08.2025 • Valais

Über den Europaweg und die längste Hängebrücke in den Alpen

1.Tag: Wir reisen morgens mit dem Zug und Bus bis Gasenried, wo wir gleich unseren Europaweg starten. Durch lauschige Lärchenwälder an den Nordhängen des Doms geht es gemütlich auf und ab bis in das Tal nach Herbriggen. Übernachtung im Hotel. 2.Tag: Von Herbriggen wandern wir wieder hoch und queren weiter den Hang bis zur Europahütte. Das ist der anstrengendste Wandertag für uns. 3.Tag: Heute geht es über die längste Hängebrücke der Alpen. 10 Minuten dauert die Überquerung. Dann führt uns der Weg weiter über Tierfäd bis zum Springelboden. Dort müssen wir den Europaweg verlassen, weil die Fortsetzung des Weges bis Ende 2025 gesperrt bleibt. Ab dem Springelboden steigen wir ins Mattertal ab und wandern entlang der Matter bis nach Täsch. Von dort machen wir uns mit der Bahn auf den Heimweg.
Rund um den Giswilerstock auf dem Bergmandlipfad
Randonnée accompagnées sa 09.08.2025 • Suisse centrale

Rund um den Giswilerstock auf dem Bergmandlipfad

Im Zentrum steht der Giswiler Hausberg, der Giswiler Stock. Auf dem Bergmandlipfad wird dieses gewaltige Kalkmassiv umrundet. Auf uralten Verbindungswegen geht es von Alp zu Alp. Auf dieser Rundwanderung bieten sich wunderbare Aus- und Einblicke. Diese Wanderung verlangt Trittsicherheit und gute Kondition!