767 Einträge wurden gefunden
Kontraste auf dem Alpenpässeweg
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Südostschweiz

Kontraste auf dem Alpenpässeweg

Unser Weg von Ausserferrera nach Sufers wird alles andere als eintönig. Spuren des historischen Bergbaus, Alpwirtschaft, Schutzbauten, Holzproduktion, Stromerzeugung, Nationalstrasse - ein bunter Strauss verschiedener Nutzungen unserer Berglandschaft lässt sich auf dieser abwechslungsreichen Bergwanderung miterleben. Gebändigte Natur und Kultur im Einklang, Beschaulichkeit und Weitblicke.
12. Sternwanderung Bremgarten (Route 3)
Geführte Wanderung So 15.06.2025

12. Sternwanderung Bremgarten (Route 3)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang und jede ist für sich aufgeführt auf der Homepage. Bitte achten Sie darauf, bei der Anmeldung.
Vom Wiesenberg auf das Stanserhorn
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Zentralschweiz

Vom Wiesenberg auf das Stanserhorn

Ab Dallenwil fahren wir mit dem Wiesenbergbähnli nach Wiesenberg. Weiter führt der Weg steil über das Blatti und weiter über den Grat zum Stanserhorn. Nach einer ausgiebigen Pause beginnt der Abstieg über die Südseite des Stanserhorns zum Weiler Wirzweli. Ab Wirzweli fahren wir mit der Luftseilbahn nach Dallenwil Bahnhof.
R35: "SODALIS" Simplon Dorf - Heji - Egga - Simplon Dorf
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Wallis

R35: "SODALIS" Simplon Dorf - Heji - Egga - Simplon Dorf

In Zusammenarbeit mit Sodalis bringt Valrando Sie in Bewegung! Schöne Wanderung in der Simplon-Region.
12. Sternwanderung Bremgarten (Route 1)
Geführte Wanderung So 15.06.2025

12. Sternwanderung Bremgarten (Route 1)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang und jede ist für sich aufgeführt auf der Homepage. Bitte achten Sie darauf, bei der Anmeldung.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 2 (mittel)
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Mittelland

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 2 (mittel)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang. Die mittlere Wanderung (Route 2) beginnt beim Bahnhof Boswil-Bünzen. Entlang der Bünz wandern wir in Fliessrichtung nach Waldhäusern und hinauf zum Tierpark Waltenschwil. Ab hier führt unser Weg durch den Wald, vorbei am Torbenmoos und via Bättlerstei weiter zum Cholmoos. Dieses begeistert mit seinen Seerosen. Kurz darauf passieren wir den Erdmannlistein. Ein untrüglicher Zeuge der eisigen Vergangenheit dieser Region. Uns aber erwartet ganz nah ein erfrischender Apéro beim Forsthaus Bremgarten. Hier geniessen wir mit den anderen Gruppen ein feines Mittagessen. Im Anschluss wandern alle gemeinsam nach Bremgarten.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 1 (kurz)
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Nordwestschweiz

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 1 (kurz)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang. Die kurze Wanderung (Route 1) beginnt beim Bahnhof Wohlen. Entlang der Bünz wandern wir gemütlich aus dem Ort hinaus in Richtung Wald. Schon bald treffen wir auf das Senftenmoos mit seinen wunderschönen, gelben Seerosen. Unser Weg führt weiter zum Cholmoos. Dieses liegt idyllisch und wartet auf mit seinen rosa Seerosen. Vorbei am Bättlerstein sowie dem Erdmannlistein und rund um das Torbenmoos, erreichen wir gegen Mittag das Forsthaus Bremgarten. Hier werden wir mit einem erfrischenden Apéro empfangen und geniessen mit den anderen Gruppen ein feines Mittagessen. Im Anschluss wandern alle gemeinsam nach Bremgarten.
La rando des voisins ***
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Jura

La rando des voisins ***

Un groupe de 4 citoyens de Bure a balisé par des flèches blanches 5 parcours de 3, 6, 7, 10 et 17 km sur le territoire communal et ses environs. La rando des voisins a été nommée ainsi car elle emprunte des chemins sur les communes de Fahy, Haute-Ajoie et Courtedoux. Sa longueur permettra aux adeptes de la course à pied de s'entraîner pour Morat-Fribourg ! Chemins blancs et sentiers constituent l'essentiel de ce parcours de 17 km présentant un dénivelé relativement faible, donc accessible à bon nombre de randonneur.euse.s
La Fugue Chablaisanne
Geführte Wanderung So 15.06.2025

La Fugue Chablaisanne

Rendez-vous en 2025 pour fêter ensemble nos 15 ans ! Afin de mettre en avant notre belle région chablaisienne, nous vous proposions de découvrir les différentes activités liées à l’eau et à la montagne pour vous divertir sur les 8 aires et les 2 postes de ravitaillement jalonnant le parcours sécurisé. Le parcours 2024 s’étire sur 39km surveillés et traverse 8 communes partenaires cette année : Aigle, Chessel, Noville, Port-Valais,Villeneuve, Vionnaz, Vouvry et Yvorne.
Wandertreffen AG, SO, BS, BL
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Mittelland

Wandertreffen AG, SO, BS, BL

Alle Detailangaben zu diesem speziellen Wanderanlass im nachstehenden PDF ------------------------------------------------------------------- In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam nach Bremgarten
12. Sternwanderung Bremgarten (Route 2)
Geführte Wanderung So 15.06.2025

12. Sternwanderung Bremgarten (Route 2)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang und jede ist für sich aufgeführt auf der Homepage. Bitte achten Sie darauf, bei der Anmeldung.
Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO)  - Route 3 (lang)
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Mittelland

Wandertreffen der Kantone (AG, BS, BL, SO) - Route 3 (lang)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang. Die lange Wanderung (Route 3) beginnt beim Bahnhof Boswil-Bünzen. Wir wandern über das einstige Hochmoor, welches nach der Verlandung des Bünzsees über Jahrtausende eine dicke Torfschicht bildete. Das Torf wurde früher im grossen Stil abgebaut. Auf dem Rücken der einstigen Mittelmoräne wandern wir von Moos zu Moos. Zuletzt erreichen wir via Bättlerstei das Cholmoos mit seinen wunderbaren Seerosen. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Forsthaus Bremgarten, welches wir kurz nach dem Erdmannlistein erreichen. Hier erwartet uns ein erfrischender Apéro. Im Anschluss geniessen wir mit den anderen Gruppen ein feines Mittagessen und wandern als Abschluss gemeinsam hinunter nach Bremgarten.
NATURSCHUTZGEBIET HASENBUCK
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Nordostschweiz

NATURSCHUTZGEBIET HASENBUCK

Der Hasenbuck ist ein Anziehungspunkt für Pflanzen-begeisterte der verschiedensten heimischen Orchideen und anderer seltenen Pfl anzenarten, welche rund um die tiefstgelegene SAC-Hütte blühen. Von Hemmental aus führt der Weg übers Süüstallchäpfli hinauf zum Guetbuck. Hier kann man bei guter Sicht das eindrückliche Alpenpanorama geniessen.
Carì - Capanna Gana Rossa
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Tessin

Carì - Capanna Gana Rossa

Escursione ad anello, iniziamo con una suggestiva salita al Lago Pro da Léi, incastonato tra le montagne. Da qui, camminando sotto al Pizzo Campello e alla cima di Gana Rossa, proseguiremo verso il rifugio Gana Rossa, di proprietà dell'Utoe Pizzo Molare. Questo piccolo rustico è un rifugio non custodito. Vi siete mai chiesti cosa significhi e chi ci sia dietro a questo rifugio? Lo scopriremo insieme durante il pranzo in capanna. Nel pomeriggio, rientreremo a Carì passando per l'Alpe di Vignone. Durante l'escursione attraverseremo anche un affascinante bosco di larici, dove vi svelerò come portare a casa il beneficio di una camminata tra i boschi. Uso dei bastoni consigliati, soprattutto per la discesa e scarpe o scarponi ben profilati.
Escapade dynamique --> Du Moulin de Bavelier au Löwenburg *
Geführte Wanderung Di 17.06.2025 • Jura

Escapade dynamique --> Du Moulin de Bavelier au Löwenburg *

Covoiturage jusqu'au moulin de Bavelier. Descente dynamique et énergisante le long du ruisseau Bavelier puis de celui de la Lucelle. Montée douce jusqu'à Löwenburg, suivie de la visite des ruines du château. Retour en boucle.
Auf den Spuren des Wanderbärs zwischen Gais und Bühler
Geführte Wanderung Di 17.06.2025 • Nordostschweiz

Auf den Spuren des Wanderbärs zwischen Gais und Bühler

Wir starten in Gais und folgen anfangs dem Lauraweg. Im Gasthaus «Unterer Gäbris» kehren wir zum Mittagessen ein. Danach folgt der Aufstieg zum «Oberen Gäbris» und von dort der Abstieg zur Kriegersmühle. Ab hier auf Naturwegen vom Wissbach bei der Kriegersmühle hinauf zur Bühlerer Wissegg. Der Verein Appenzeller Wanderwege AR hat die Kulturkommission und die Verantwortlichen der Gemeinde Bühler für die Schaffung dieser neuen Wegverbindung mit dem Wanderbären 2024 ausgezeichnet. Von der Bühlerer Wissegg geht es auf schönem Weg der Krete entlang hinunter nach Bühler.
Mit der Zahnradbahn auf den Pilatus, zu Fuss runter
Geführte Wanderung Mi 18.06.2025 • Zentralschweiz

Mit der Zahnradbahn auf den Pilatus, zu Fuss runter

Die legendäre Zahnradbahn führt uns auf über 2000 m ü. M. Wir geniessen Kaffee und Aussicht und gehen nach Lust und Laune auf den Esel und zum Chrisiloch. Mit der Schwebebahn fahren wir bis Fräkmüntegg. Jetzt geht's zu Fuss abwärts nach Alpgschwänd, zur Mittagsrast als Picknick oder im Restaurant. Der Abstieg bis zur Renggkapelle ist gut zu bewältigen. Nach einem Blick in die schmucke Kapelle gibt es einen kurzen, aber knackigen Aufstieg zum Renggpass. Dieser war einst ein vielbegangener Übergang zwischen Obwalden und Luzern. Wir kommen an beschrifteten Höhlen vorbei, die in den Felsen gehauen- wurden. Der Ausblick auf das Obwaldner Land wird immer schöner. Gegen 16 Uhr treffen wir in Alpnachstad ein.
Chrüzflue
Geführte Wanderung Do 19.06.2025 • Westschweiz

Chrüzflue

Vom Parkplatz bei der Plasselb Roggeli-Brücke aus gehen wir an der Ärgera entlang. Diese unverbaute und wilde Flusslandschaft ist ein Naturschutzgebiet. Wir steigen zur Muschenegg auf und wandern dem Burgerwald entlang bis zur Chrüzflue. Die Aussicht auf die Voralpen, das Mittelland und den Jura ist hier spektakulär. Über einen schwierigen Abstieg durch den Burgerwald bis zur Gross-Schwand gelangen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Grellingen – Meltingen
Geführte Wanderung Do 19.06.2025 • Nordwestschweiz

Grellingen – Meltingen

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- 3. Etappe: Den dritten Wandertag nach dem Baselbieterlied «Vo Schönebuech bis Ammel» beginnen wir in Grellingen an der Birs. Wir folgen der Birs bis zum Chessiloch, wo Soldaten während den beiden Weltkriegen unzählige Wappen auf Felsen und Steine gemalt haben. Anschliessend geht es durchs lauschige Chaltbrunnental an Höhlen und Wasserfällen vorbei bis nach Meltingen. Am Ziel können wir das Meltina-Mineralwasser geniessen
Panoramawanderung mit Alpenflora rund um den Nünalpstock
Geführte Wanderung Do 19.06.2025 • Zentralschweiz

Panoramawanderung mit Alpenflora rund um den Nünalpstock

Eine farbenfrohe Bergflora begleitet uns heute auf der Panorama-Rundwanderung des Nünalpstock. Die fantastische Rundsicht ist überwältigend. Die Gipfel der Berner- und der Zentralschweizer Alpen, das Brienzer Rothorn, der Pilatus, das Stanserhorn, die Rigi und die Schrattenfluh stehen für uns Spalier.
Brückenwanderung in Brugg
Geführte Wanderung Fr 20.06.2025 • Nordwestschweiz

Brückenwanderung in Brugg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) --------------------------------------------------------------------- Diese Brückenwanderung ist zweifellos die beste Möglichkeit, das imposante Wasserschloss der Schweiz kennenzulernen. Mitten im Aargau, wo Aare, Reuss und Limmat sich vereinen, liegt diese einzigartige Flusslandschaft in einem Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Mit etwas Glück entdecken wir hier Laubfrosch, Kammmolch, Pirol, oder Eisvogel. Zudem wandern wir durch die schöne Altstadt von Brugg und vorbei am ehemaligen römischen Legionslager Vindonissa
Auf dem Schmetterlingspfad von Kaiserstuhl nach Turren
Geführte Wanderung Sa 21.06.2025 • Zentralschweiz

Auf dem Schmetterlingspfad von Kaiserstuhl nach Turren

Beim Bahnhof Kaiserstuhl beginnen wir die Wanderung am Ende des Lungerersees bis Bürgeln und steigen dort aufwärts Richtung Alp Emmeti. Von dort geht es weiter entlang der sonnigen Westflanke über dem Lungerersee zum Vorsäss Juch. Hier machen wir eine kurze Trink- und Verweilpause und geniessen den Blick in die Berner Alpen. Wir setzen unsere Wanderung fort und überqueren weiter oben beim Zünli den Dundelbach. Anschliessend geht es weiter auf einem leicht ansteigenden, romantischen Bergweg bis zu den Alpen Schwand und Mülimäs. Hier machen wir Mittagsrast und gehen weiter zu Kaffee und Kuchen zum Bergrestaurant Turren, bevor wir mit der Lungern-Turren-Bahn die Heimreise antreten.
Griesalp
Geführte Wanderung Sa 21.06.2025 • Berner Oberland

Griesalp

Die Wanderung beginnt im Kiental. Wir gehen im Talboden dem Gornerewasser entlang, bis wir zum ehemaligen Tschingelsee kommen. Von dort geht es steil aufwärts zur schönen Griesalp. Nach der Mittagspause wandern wir dem Hang entlang mit schöner Aussicht in Richtung Kiental, dann hinunter, bis wir beim Hotel und Restaurant Alpenruh ankommen.
Maderanertal, *****/T3  (mit Anmeldung)
Geführte Wanderung Sa 21.06.2025 • Zentralschweiz

Maderanertal, *****/T3 (mit Anmeldung)

as Maderanertal, das durch seine grossartigen landschaftlichen Schönheiten Weltruhm erlangt hat, öffnet sich bei Amsteg und der Chli Windgällen und zieht sich ostwärts bis zum imposanten Hüfigletscher hinauf. Vom wildschäumenden Chärstelenbach durchströmt, bildet es mit seinen malerischen Wasserfällen und Wildbächen, seinen kräuter- und blumenreichen Alptriften, seinen glänzenden Gletschern und vielgestaltigen Bergen eines der beachtenswertesten Hochtäler der Schweiz. Der Talstrasse entlang des wilden Chärstelenbaches nehmen wir den historischen Talweg zur Balmenegg, wo sich das Berghotel Maderanertal aus den goldenen Zeiten des Alpinismus befindet. Über ein Dutzend Spitzkehren erreichen wir Tritt. Von dort zur Stäfel säumt unseren Höhenweg ein bunter Teppich schöner Alpenblumen. Zur Windgällenhütte ist es nun nicht mehr weit, und wir werden mit einem grandiosen Ausblick auf Gletscher und die umliegenden majestätischen Dreitausender belohnt. Durch den teils leicht bewaldeten Berghang geht es abwärts Richtung Golzernsee, dessen tiefes Blau ein Blickfang ist. Zum Abschluss der Wanderung durchqueren wir den Weiler Seewen und erreichen die Bergstation der Golzernbahn, die uns talwärts zur Postautostation bringt.