766 Einträge wurden gefunden
Maderanertal, *****/T3  (mit Anmeldung)
Geführte Wanderung Sa 21.06.2025 • Zentralschweiz

Maderanertal, *****/T3 (mit Anmeldung)

as Maderanertal, das durch seine grossartigen landschaftlichen Schönheiten Weltruhm erlangt hat, öffnet sich bei Amsteg und der Chli Windgällen und zieht sich ostwärts bis zum imposanten Hüfigletscher hinauf. Vom wildschäumenden Chärstelenbach durchströmt, bildet es mit seinen malerischen Wasserfällen und Wildbächen, seinen kräuter- und blumenreichen Alptriften, seinen glänzenden Gletschern und vielgestaltigen Bergen eines der beachtenswertesten Hochtäler der Schweiz. Der Talstrasse entlang des wilden Chärstelenbaches nehmen wir den historischen Talweg zur Balmenegg, wo sich das Berghotel Maderanertal aus den goldenen Zeiten des Alpinismus befindet. Über ein Dutzend Spitzkehren erreichen wir Tritt. Von dort zur Stäfel säumt unseren Höhenweg ein bunter Teppich schöner Alpenblumen. Zur Windgällenhütte ist es nun nicht mehr weit, und wir werden mit einem grandiosen Ausblick auf Gletscher und die umliegenden majestätischen Dreitausender belohnt. Durch den teils leicht bewaldeten Berghang geht es abwärts Richtung Golzernsee, dessen tiefes Blau ein Blickfang ist. Zum Abschluss der Wanderung durchqueren wir den Weiler Seewen und erreichen die Bergstation der Golzernbahn, die uns talwärts zur Postautostation bringt.
Sin ils fastizs dals Romans tras la Viamala
Geführte Wanderung So 22.06.2025 • Südostschweiz

Sin ils fastizs dals Romans tras la Viamala

Die Viamala begeistert als Naturmonument genauso wie als Zeitzeuge einer 2000jährigen Transitgeschichte. Bereits die Römer waren hier unterwegs, später über Jahrhunderte hinweg die Säumer und heute die Wandernden genauso wie auf der gegenüber liegenden Schluchtflanke die 40-Tönner. Eine geschichtsträchtige Wanderung über die historische Veia Traversina durch die atemberaubende Szenerie der schaurig schönen Viamala-Schlucht.
13. Schratte, Moor und Karst
Geführte Wanderung So 22.06.2025

13. Schratte, Moor und Karst

Ein einmaliges Wandererlebnis über Moor- und Karstlandschaften in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die Schratteflue mit ihrem weit verzweigten Höhlensystem beeindruckt mit bizarren Mustern im Karstgestein, Moorflächen, Wollgras und Alpenrosen. Bizarre Gesteinsformationen prägen das Gesicht der Schratteflue. Erosionen über Jahrtausende furchten den silbergrau schimmernden Kalkriegel tief ein. Heute ist dieser ein sehr reizvolles Wander- und Skitourenziel. Der Weg führt von der Hirsegg über Moorgebiet zur Alp Schlund und von dort über die faszinierenden Karrenfelder auf den «Hängst». Von hier geniesst man eine fantastische Rundsicht auf den Brienzergrat, Berner Alpen, Hohgant, Fürstei, Jura und viele weitere Berge und Landschaften. Beim Abstieg der markanten Gipfelkette wandert man vorbei am Heideloch und via Bodenhütte mit Hoflädeli zurück zur Hirsegg.
S05: Le Dévoluy
abgesagt
Geführte Wanderung So 22.06.2025 • im Ausland

S05: Le Dévoluy

Das Dévoluy ist ein lebendiges Massiv, das seit Generationen von Menschen besiedelt wird. Es ist nach wie vor eines der größten Viehzuchtgebiete Südfrankreichs.
Gemeinsame Wanderung mit Blinden und Sehbehinderten Menschen
Geführte Wanderung So 22.06.2025 • Nordostschweiz

Gemeinsame Wanderung mit Blinden und Sehbehinderten Menschen

mit blinden und sehbehinderten Menschen auf eine gemeinsame Wanderung. Diese zeigt nicht nur die Schönheit der Natur für uns Sehende, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die Herausforderungen und Möglichkeiten, die blinde und sehbehinderte Menschen erleben. Ein besonderer Teil der Wanderung wird die Verwendung von Simulationsbrillen sein. Diese Brillen ermöglichen es uns, die Welt aus der Perspektive blinder Menschen zu erleben. Durch diese Erfahrung möchten wir das Verständnis und die Empathie füreinander beleben. Einmal mehr wird uns bewusst, wie einfach es ist, mit unseren wachen Augen unterwegs sein zu dürfen!
Randonnée circulaire aventureuse autour d’Aesch ( Bâle Rando) *
Geführte Wanderung So 22.06.2025 • Nordwestschweiz

Randonnée circulaire aventureuse autour d’Aesch ( Bâle Rando) *

Balade commune chez nos amis bâlois
Von Eschenz zur berühmten Ittinger Kartause
Geführte Wanderung So 22.06.2025 • Nordostschweiz

Von Eschenz zur berühmten Ittinger Kartause

Unsere Wanderung startet in der Gemeinde Eschenz. Bei leichtem Aufstieg geht es, mit schönen Rückblick auf den Bodensee, in Richtung Steinegg. An einem Weingut vorbei, kommen wir den Forstweg entlang, durch ein, im Sommer, erfrischendes Waldabteil. In Steinegg angekommen erwartet uns schon die erste Aussicht über die Glarner Alpen. Weiter geht es, vorbei an der Römischen Villa Stutheien, durch das Naturschutzgebiet des Hüttwiler Sees, zur Burgruine Helfenberg. Nach einigen Feldwegen, führt uns unser Weg zur berühmten Kartause Ittingen. Der letzte Abschnitt geht für uns allerdings noch durch den wunderschönen Botanischen Garten, wo wir dann in einem nahe gelegenem Restaurant den Tag, mit schöner Panorama Sicht, In Ruhe ausklingen lassen können.
Abenteuerliche Rundwanderung um Aesch
Geführte Wanderung So 22.06.2025 • Nordwestschweiz

Abenteuerliche Rundwanderung um Aesch

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) --------------------------------------------------------------------- Kaum irgendwo stehen so viele Burgruinen, wie in der Umgebung von Aesch. Das Adelsgeschlecht Aesch liess sie einst zum Schutz der wichtigen Verkehrsverbindung bauen. Beim grossen Basler Erdbeben im 14. Jahrhundert zerfielen sie allerdings allesamt. Auf einer abenteuerlichen Rundwanderung zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen von Jura Rando spüren wir der Geschichte nach und passieren zudem das grösste Weinbaugebiet der Nordwestschweiz in der Klus
Perlen im «Parc Ela»
Geführte Wanderung Mo 23.06.2025 • Südostschweiz

Perlen im «Parc Ela»

Unser Hotel für diese Wanderwoche liegt im Herzen des Parc Ela in Tiefencastel. Das Dorf ist mit dem ÖV in alle Himmelsrichtungen sehr gut erschlossen und eignet sich für uns ideal als Ausgangsort für unsere Wanderungen. Auf den Wanderungen besuchen wir unter anderem die Alp Flix, das Dorf Obermutten, die Biathlon Arena in Brienz sowie das Landwasserviadukt, ein absolutes Muss in dieser Region. In der Freizeit besteht die Möglichkeit, das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen, einen Ausflug auf die Lenzerheide oder nach Savognin zu geniessen sowie vieles mehr.
Escapade dynamique --> Boucle autour du Château d'Asuel **
Geführte Wanderung Di 24.06.2025 • Jura

Escapade dynamique --> Boucle autour du Château d'Asuel **

Nous monterons à travers la forêt jusqu'au lieu-dit "Le Chételat". Retour par chemin blanc et goudronné à travers pâturages jusqu'à Asuel, où nous finirons par les ruines, son histoire et sa vue.
Chinzig Chulm-Hinterthal / Muotathal  Uri / Schwyz
Geführte Wanderung Di 24.06.2025 • Zentralschweiz

Chinzig Chulm-Hinterthal / Muotathal Uri / Schwyz

Ab Bergstation Rueggig bis zum Restaurant Edelweiss Strässchen fasst eben.Dann steil aufwärts bis zum Chinzig Chulm. Ab denn nur noch Abstieg auf schönem Weg bis ins Dorf Hinterthal / Muotathal. Es ist eine sehr schöne aber lange Wanderung.
Hüttenzauber Wiwannihütte
Geführte Wanderung Di 24.06.2025 • Wallis

Hüttenzauber Wiwannihütte

Schon die abwechslungsreiche Zugfahrt ins Wallis via Bern mit der BLS bis Ausserberg ist eine Reise wert! Angekommen im Bahnhof Ausserberg erwartet uns ein Taxi, das uns in die Höhe bringt. Von hier aus wandern wir auf dem Hüttenweg durch den wunderschönen, wilden Lärchenwald. In gemütlichem Tempo geht's hoch auf die grosse Ebene Grieläger. Der etwas steile Aufstieg lohnt sich, denn es erwartet uns ein wunderschönes Bergpanorama mit Sicht auf das Rhonetal. Von hier aus kann man die Wiwannihütte bereits sehen. Genügsame Walliser Schwarzhalsziegen begleiten uns bis zur Hütte. Am Ziel angekommen belohnt uns die Hüttenwartin auf Wunsch mit einer feinen Rösti. Än Guätä!
Capanna al Legn verso il Gridone
Geführte Wanderung Di 24.06.2025 • Tessin

Capanna al Legn verso il Gridone

Panorami straordinari sul Lago Maggiore. Partenza da Mergugno per il Rifugio al Legn, attraverso il Bosco Sacro, tinto di giallo del maggiociondolo alpino in fiore. Proseguiamo fino alla Bocchetta di Valle, su ampie radure soleggiate e ammiriamo il maestoso Gridone a 2188 m, la vetta più alta dell’inizio della catena alpina, segnata dagli effetti del tempo e dell’erosione glaciale, fonte di ispirazione per generazioni di alpinisti e che sul suo nome si narrano alcune leggende. La discesa verso Cortaccio passa dall’Alpe Avaiscia, dove si trova il masso più panoramico della Svizzera, modellato con maestria dai flussi di ghiaccio millenari, scavato dall’uomo sulla superficie con 115 coppelle. Tutt’intorno massi con incisioni rupestri che creano un’atmosfera magica, dove la bellezza della natura si fonde con il mistero delle antiche incisioni. La discesa è impegnativa ma con magnifici panorami sul Lago Maggiore. Arrivo a Cortaccio, dove sono stati recentemente portati alla loro bellezza gli antichi canalit dell’acquedotto alpestre.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Geführte Wanderung Di 24.06.2025 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Über die Chambenflüe
Geführte Wanderung Mi 25.06.2025 • Jura

Über die Chambenflüe

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) --------------------------------------------------------------------- Die reizvolle Wanderung startet an der Passstrasse unterhalb des Balmbergs im Solothurner Jura. Im Wechsel geht es über saftige Weiden und durch lichte Wälder. Die imposanten Felswände der Chambenflüe sind allgegenwärtig. Der steile Aufstieg zum Gipfel der Chamben wird mit einer grandiosen Aussicht aufs Mittelland, die Alpen und das Balmfluechöpfli belohnt. Zum Schluss führt der Weg über den Grat der Wannenflue nach Oberbalmberg.
Eventwanderung Yoga (**/T1) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Mi 25.06.2025

Eventwanderung Yoga (**/T1) MIT Anmeldung

Wandern und Yoga ermöglichen uns, in unsere Mitte zu kommen und Landschaften zu entdecken. Auf dieser Wanderung begegnen wir an verschiedenen Stellen dem Wasser, das wir dann auch in unseren Yogasequenzen mit sanften Körper-, Atem- und mentalen Übungen thematisieren. Wir lassen uns ein auf: Fliessen – Sprudeln – Blubbern – Rinnen – Münden – Versickern – Ruhen – Plätschern. Ein ganz besonders schöner und im Sommer kühler Platz befindet sich im Tobelholz am Tobelbach. Diesen erreichen wir mit einem steilen An- und Abstieg von Bläsimühle aus. Nach diesem Abstecher wechseln wir zum Mülibach und wandern diesen begleitend in Richtung Schalchen. Noch vor dem Dorf beginnen wir mit unserem Anstieg zur Ober Luegeten. Hier bietet es sich an, einige Zeit zu verweilen und mit ein paar Übungen sich selbst und der Natur achtsam zu begegnen. Auf dem Abstieg begegnen wir dem Hüttlibach, dem wir bis zum Rosenbergweiher entlangwandern. An diesem Punkt lassen wir uns nochmals auf ein paar sanfte Übungen und die zauberhafte Natur ein, um dann gestärkt den kurzen Weg bis zum Bahnhof Wila anzutreten.
Von Mürren zur Rotstockhütte und zurück
Geführte Wanderung Mi 25.06.2025 • Berner Oberland

Von Mürren zur Rotstockhütte und zurück

Die Luftseilbahn bringt uns von Stechelberg nach Mürren. Bei einem gemächlichen Aufstieg gelangen wir zur Spielbodenalp. Auf einem steilen Weg geht es aufwärts zum Bryndli. Von dort führt eine prächtige Höhenwanderung ohne Steigung zur Rotstockhütte. Hier halten wir Mittagsrast umgeben von einer imposanten Bergwelt. Der Rückweg führt uns wieder nach Mürren, mit atemberaubenden Aussichten auf Eiger, Mönch und Jungfrau und viele weitere Berner Oberländer Gipfel.
Von Winterthur nach Billikon
Geführte Wanderung Mi 25.06.2025 • Nordostschweiz

Von Winterthur nach Billikon

Winterthur ist die waldreichste Stadt der Schweiz. Von der Bushaltestelle, Winterthur Breite, geht es zum Aussichtsturm Eschenberg, wo man, auf seinen 31 Metern, eine tolle Aussicht, über Winterthur, geniessen kann. Durch das grösste zusammenhängende Waldgebiet Winterthurs, geht es weiter vorbei an der Sternwarte, in Richtung Mülitobel. Dort kommen wir an einem kleinen idyllischen Wasserfall vorbei. Die spektakulärste Aussicht erwartet uns allerdings, kurz vor unserem Ziel, in Billikon, am Chuppenacherweg. Von einer Aussichtsplattform haben wir eine wunderbare Aussicht auf den Brandrütibach-Wasserfall.
Rund um und ufs Cheibehorä
Geführte Wanderung Mi 25.06.2025 • Berner Oberland

Rund um und ufs Cheibehorä

Von der Mittelstation der Stockhorn-Bahn geht es los in eine botanisch herausragende Region in malerischer Natur. Über ausgedehnte, blumenreiche Alpmatten gelangen wir zu schönen Seelein und aufs Cheibehorä.
Leventina: Gole del Piottino - Deggio
Geführte Wanderung Mi 25.06.2025 • Tessin

Leventina: Gole del Piottino - Deggio

L’era glaciale lascia i suoi segni. Partiamo dal Dazio Grande, una costruzione massiccia che aveva la funzione di dogana per le merci, era luogo di sosta, cambio e riposo per i cavalli ed in funzione dal 1561 fino all’apertura delle ferrovie del Gottardo nel 1882. Ci fermeremo ai laghetti Audan, un piccolo paradiso per la pesca sportiva alla trota. Ora ci aspetta la salita a Deggio per raggiungere il sentiero della Strada Alta. Arrivati a Freggio scendiamo fino al Ponte della Vicinanza ed entriamo nelle Gole del Piottino, scavate dalla forza dell’acqua nel granito nel corso di migliaia di anni. La gita finisce davanti al Dazio Grande. Non ci sono particolari difficoltà ma bisogna comunque prendere in considerazione la lunghezza della gita.
R38: Rosswald - Saflischpass - Binn
Geführte Wanderung Do 26.06.2025 • Wallis

R38: Rosswald - Saflischpass - Binn

Sehr schöne Wanderung in Rosswald.
Zur grössten Alp der Schweiz - Postautotour
Geführte Wanderung Do 26.06.2025 • Südostschweiz

Zur grössten Alp der Schweiz - Postautotour

Ab Linthtal bringt uns die Standseilbahn zur schönsten Sonnenterrasse im Glarnerland, nach Braunwald. Majestätische Berge, tosende Wasserfälle, Bergblumen heißen uns willkommen! Wir wandern auf einem horizontalen Panoramaweg mit Blick in die umliegende Tal- und Bergwelt. Ab Nussbühl folgt ein ruppiger Weg durch den Balmwald hinauf zum Balmboden. Nach Vorder Stafel öffnet sich die Sicht auf die grösste Alp der Schweiz, den Urnerboden. Spannend: Obwohl das Hochtal topografisch zu Glarus gehört, ist es eine Exklave von Spirigen (UR). Wir queren die Klausenpasstrasse. Dem Fätschbach entlang, vorbei an Kuhherden, wandern wir nahezu ohne Steigung dem Ziel Urnerboden entgegen
R39: Pont de Nant - Col des Essets - Pas de Cheville - Derborence
Geführte Wanderung Fr 27.06.2025 • Wallis

R39: Pont de Nant - Col des Essets - Pas de Cheville - Derborence

Wunderschöne Wanderung von Pont de Nant in der Waadt bis zum Tal von Derborence, auf der Route der Tour de l'Argentine und dem Pas de Cheville.
Fische - Highlight Wanderung
Geführte Wanderung Fr 27.06.2025 • Nordwestschweiz

Fische - Highlight Wanderung

Gemeinsam mit Fachpersonen der Sektion Jagd und Fischerei starten wir unsere spannende Wanderung. Von Eiken aus geht es zur revitalisierten Sissle, wo der naturnahe Flusslauf neue Lebensräume schafft. Weiter zum Starzelbächli, wo faszinierende Flusskrebse leben. In Kaisten sehen wir die Fisch-Rückzugsstelle an der Kaisterbachmündung und später die Fischtreppe beim Kraftwerk Laufenburg. Zum Abschluss lernen wir in der Badstube über invasive Grundeln und ihre Bedrohung der einheimischen Fischbestände. Mit vielen neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für die Natur beenden wir diese informative und beeindruckende Wanderung.