• Der noch schneebedeckte Niesen kommt auf dieser Wanderung stetig näher.

    Der noch schneebedeckte Niesen kommt auf dieser Wanderung stetig näher.. Bild: Angelika Imhof

  • Kurz nach Därstetten fliesst zur Rechten des Wanderwegs ein sprudelnder Bach über Moostreppen.

    Kurz nach Därstetten fliesst zur Rechten des Wanderwegs ein sprudelnder Bach über Moostreppen.. Bild: Angelika Imhof

  • Trockenes Laub raschelt unter den Wanderschuhen.

    Trockenes Laub raschelt unter den Wanderschuhen.. Bild: Angelika Imhof

  • Wald- und Wiesenabschnitte wechseln sich ab.

    Wald- und Wiesenabschnitte wechseln sich ab.. Bild: Angelika Imhof

  • Ein Höhepunkt dieser Wanderung sind die zahlreichen traditionellen Häuser aus vergangenen Jahrhunderten.

    Ein Höhepunkt dieser Wanderung sind die zahlreichen traditionellen Häuser aus vergangenen Jahrhunderten.. Bild: Angelika Imhof

  • Auf dieser Wanderung trifft man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf mehr Kühe als auf Menschen.

    Auf dieser Wanderung trifft man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf mehr Kühe als auf Menschen.. Bild: Angelika Imhof

  • Gelb leuchtender Löwenzahn und ein reizvolles Bergpanorama begleiten einen stetig.

    Gelb leuchtender Löwenzahn und ein reizvolles Bergpanorama begleiten einen stetig.. Bild: Angelika Imhof

    Därstetten — Erlenbach i.S. • BE

    Einheimische Baukultur im Niedersimmental

    Auf dieser voralpinen Wanderung begegnet man viel einheimischer Baukultur und wenig Menschen. Die Route, die in weiten Teilen dem Simmentaler Hausweg folgt, wartet aber nicht nur mit beeindruckender Zimmermannskunst auf, sondern verspricht auch eine fantastische Aussicht auf die noch schneebedeckten Gipfel des Berner Oberlands. Die Wanderung beginnt in Därstetten, und mit der Sonne im Rücken geht es den Hang hinauf. Schnell ist das Dorf verlassen, und statt Häuser begleiten einen nun Bachrauschen, Bärlauchgeruch und Zitronenfalter. Nun folgt man einem Terrassenweg, der ohne weitere nennenswerte Höhenunterschiede verläuft. Immer wieder bieten sich beeindruckende Ausblicke Richtung Niesen, Fromberghore und Drunegalm. Begleitet wird dieser Abschnitt von Vogelgezwitscher, ruhigen Höfen und ein paar Kühen. Kurzzeitig führt der Weg über Hartbelag, doch in Nidfluh wird man dafür gleich von vier traditionellen Häusern begrüsst, die alle im 17. oder 18. Jahrhundert erbaut worden sind. Anschliessend geht es auf Wiesen- und Waldpfaden weiter. In der Luft ziehen Mäusebussarde und Gleitschirmflieger ihre Kreise. Das letzte Wegstück führt auf einem Bergwanderweg dem Wildenbach entlang hinunter ins hübsche Dorf Erlenbach im Simmental, am Fusse des Stockhorns.

    Information

    Restaurant Linde, Erlenbach i. S., 033 681 29 49, restaurant-linde-erlenbach.ch

    Wanderung Nr. 2219

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Angelika Imhof

    Nidfluh
    1:10
    1:10
    Balzenberg
    1:35
    0:25
    Obereschlen
    1:50
    0:15
    Moos
    2:00
    0:10

    Passende Produkte aus unserem Shop

    253T Gantrisch

    CHF 22.50

    Tags

    Bern Berner Oberland Bergwanderung Sommer Höhen- und Panoramawanderung Nachmittagswanderung für Familien mittel T2

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.