772 sono state trovate delle voci
12. Sternwanderung Bremgarten (Route 2)
Escursioni guidate dom 15.06.2025

12. Sternwanderung Bremgarten (Route 2)

In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam zurück nach Bremgarten. Die drei Wanderrouten sind unterschiedlich lang und jede ist für sich aufgeführt auf der Homepage. Bitte achten Sie darauf, bei der Anmeldung.
Carì - Capanna Gana Rossa
Escursioni guidate dom 15.06.2025 • Ticino

Carì - Capanna Gana Rossa

Escursione ad anello, iniziamo con una suggestiva salita al Lago Pro da Léi, incastonato tra le montagne. Da qui, camminando sotto al Pizzo Campello e alla cima di Gana Rossa, proseguiremo verso il rifugio Gana Rossa, di proprietà dell'Utoe Pizzo Molare. Questo piccolo rustico è un rifugio non custodito. Vi siete mai chiesti cosa significhi e chi ci sia dietro a questo rifugio? Lo scopriremo insieme durante il pranzo in capanna. Nel pomeriggio, rientreremo a Carì passando per l'Alpe di Vignone. Durante l'escursione attraverseremo anche un affascinante bosco di larici, dove vi svelerò come portare a casa il beneficio di una camminata tra i boschi. Uso dei bastoni consigliati, soprattutto per la discesa e scarpe o scarponi ben profilati.
Escapade dynamique --> Du Moulin de Bavelier au Löwenburg *
Escursioni guidate mar 17.06.2025 • Giura

Escapade dynamique --> Du Moulin de Bavelier au Löwenburg *

Covoiturage jusqu'au moulin de Bavelier. Descente dynamique et énergisante le long du ruisseau Bavelier puis de celui de la Lucelle. Montée douce jusqu'à Löwenburg, suivie de la visite des ruines du château. Retour en boucle.
Mit der Zahnradbahn auf den Pilatus, zu Fuss runter
Escursioni guidate mer 18.06.2025 • Svizzera centrale

Mit der Zahnradbahn auf den Pilatus, zu Fuss runter

Die legendäre Zahnradbahn führt uns auf über 2000 m ü. M. Wir geniessen Kaffee und Aussicht und gehen nach Lust und Laune auf den Esel und zum Chrisiloch. Mit der Schwebebahn fahren wir bis Fräkmüntegg. Jetzt geht's zu Fuss abwärts nach Alpgschwänd, zur Mittagsrast als Picknick oder im Restaurant. Der Abstieg bis zur Renggkapelle ist gut zu bewältigen. Nach einem Blick in die schmucke Kapelle gibt es einen kurzen, aber knackigen Aufstieg zum Renggpass. Dieser war einst ein vielbegangener Übergang zwischen Obwalden und Luzern. Wir kommen an beschrifteten Höhlen vorbei, die in den Felsen gehauen- wurden. Der Ausblick auf das Obwaldner Land wird immer schöner. Gegen 16 Uhr treffen wir in Alpnachstad ein.
Chrüzflue
Escursioni guidate gio 19.06.2025 • Svizzera occidentale

Chrüzflue

Vom Parkplatz bei der Plasselb Roggeli-Brücke aus gehen wir an der Ärgera entlang. Diese unverbaute und wilde Flusslandschaft ist ein Naturschutzgebiet. Wir steigen zur Muschenegg auf und wandern dem Burgerwald entlang bis zur Chrüzflue. Die Aussicht auf die Voralpen, das Mittelland und den Jura ist hier spektakulär. Über einen schwierigen Abstieg durch den Burgerwald bis zur Gross-Schwand gelangen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Panoramawanderung mit Alpenflora rund um den Nünalpstock
Escursioni guidate gio 19.06.2025 • Svizzera centrale

Panoramawanderung mit Alpenflora rund um den Nünalpstock

Eine farbenfrohe Bergflora begleitet uns heute auf der Panorama-Rundwanderung des Nünalpstock. Die fantastische Rundsicht ist überwältigend. Die Gipfel der Berner- und der Zentralschweizer Alpen, das Brienzer Rothorn, der Pilatus, das Stanserhorn, die Rigi und die Schrattenfluh stehen für uns Spalier.
Grellingen – Meltingen
Escursioni guidate gio 19.06.2025 • Svizzera nord-occidentale

Grellingen – Meltingen

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- 3. Etappe: Den dritten Wandertag nach dem Baselbieterlied «Vo Schönebuech bis Ammel» beginnen wir in Grellingen an der Birs. Wir folgen der Birs bis zum Chessiloch, wo Soldaten während den beiden Weltkriegen unzählige Wappen auf Felsen und Steine gemalt haben. Anschliessend geht es durchs lauschige Chaltbrunnental an Höhlen und Wasserfällen vorbei bis nach Meltingen. Am Ziel können wir das Meltina-Mineralwasser geniessen
Brückenwanderung in Brugg
Escursioni guidate ven 20.06.2025 • Svizzera nord-occidentale

Brückenwanderung in Brugg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) --------------------------------------------------------------------- Diese Brückenwanderung ist zweifellos die beste Möglichkeit, das imposante Wasserschloss der Schweiz kennenzulernen. Mitten im Aargau, wo Aare, Reuss und Limmat sich vereinen, liegt diese einzigartige Flusslandschaft in einem Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Mit etwas Glück entdecken wir hier Laubfrosch, Kammmolch, Pirol, oder Eisvogel. Zudem wandern wir durch die schöne Altstadt von Brugg und vorbei am ehemaligen römischen Legionslager Vindonissa
Steinbocksuche bei den Churfirsten
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Svizzera nord-orientale

Steinbocksuche bei den Churfirsten

Von der Bushaltestelle Amden Arvenbüel geht es hügelig berwärts. Wir wandern an der Flanke vom Leistkamm entlang bis zum Punkt Tritt. Von da geht es steiler bergauf bis zum Punkt Gocht wo wir sehrwarscheinlich Steinböcke in nächster Nähe sehen werden. Auf dem gleichen Weg zürück bis Tritt. Über Hüberlis, Bleien und Berghaus Ochsenhütte wandern wir zur Alp Selun hinunter nach Starkenbach im Toggenburg. ( Von dder Alp Selun kann auch die offene Seilbahn nach Starkenbach genommenwerden.)
Maderanertal, *****/T3  (mit Anmeldung)
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Svizzera centrale

Maderanertal, *****/T3 (mit Anmeldung)

as Maderanertal, das durch seine grossartigen landschaftlichen Schönheiten Weltruhm erlangt hat, öffnet sich bei Amsteg und der Chli Windgällen und zieht sich ostwärts bis zum imposanten Hüfigletscher hinauf. Vom wildschäumenden Chärstelenbach durchströmt, bildet es mit seinen malerischen Wasserfällen und Wildbächen, seinen kräuter- und blumenreichen Alptriften, seinen glänzenden Gletschern und vielgestaltigen Bergen eines der beachtenswertesten Hochtäler der Schweiz. Der Talstrasse entlang des wilden Chärstelenbaches nehmen wir den historischen Talweg zur Balmenegg, wo sich das Berghotel Maderanertal aus den goldenen Zeiten des Alpinismus befindet. Über ein Dutzend Spitzkehren erreichen wir Tritt. Von dort zur Stäfel säumt unseren Höhenweg ein bunter Teppich schöner Alpenblumen. Zur Windgällenhütte ist es nun nicht mehr weit, und wir werden mit einem grandiosen Ausblick auf Gletscher und die umliegenden majestätischen Dreitausender belohnt. Durch den teils leicht bewaldeten Berghang geht es abwärts Richtung Golzernsee, dessen tiefes Blau ein Blickfang ist. Zum Abschluss der Wanderung durchqueren wir den Weiler Seewen und erreichen die Bergstation der Golzernbahn, die uns talwärts zur Postautostation bringt.
R37: Zermatt - Tuftra - Sunnegga - Blauherd - Stellisee - Sunnegga - Zermatt
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Vallese

R37: Zermatt - Tuftra - Sunnegga - Blauherd - Stellisee - Sunnegga - Zermatt

Eine schöne Wanderung über die Höhen von Zermatt bei Tag. Wenn man diese Wanderung bei Nacht macht, hat man ganz andere Eindrücke. Wunderschöner Sonnenaufgang.
De Corcelles à Moutier par le Gore Virat et la Californie ***
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Svizzera nord-occidentale

De Corcelles à Moutier par le Gore Virat et la Californie ***

Randonnée dans la mythique gorge du Gore Virat et les forêts du bord supérieur sud du Raimeux, couronnée par la descente sinueuse dans les pins (sentier des Plateformes), jusqu'à Moutier.
Gratwanderung zum Kraftort Einsiedeln
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Svizzera centrale

Gratwanderung zum Kraftort Einsiedeln

Ab Alpthal steigen wir gemächlich der Buziflue zu. Hier oben ist es bereits etwas alpin und ausgesetzter. Der Weg ist interessant und was noch kommt ein Genuss. Teils im Wald, teils in offenem Gelände wandern wir der Krete entlang, die uns direkt nach Einsiedeln führt. Auf dem Weg dorthin haben wir einen herrlichen Blick in die Schwyzer Alpen und können uns auf den Kraftort Einsiedeln einstimmen. Zitat Wanderleiter: Ein besinnlicher Weg, der uns auf den Kraftort Einsiedeln einstimmt. Komm und begleite mich auf dem Weg zum Kloster.
Zur Papiermaschine Bischofszell
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Svizzera nord-orientale

Zur Papiermaschine Bischofszell

Vom Bahnhof Bischofszell Stadt folgt der Wanderweg der alten Stadtmauer entlang zur historischen Papiermaschine PM1, wo die Wandergruppe eine Führung erwartet. Weiter geht es über die achtjochige krumme Brücke und danach der Thur entlang Richtung Renggishalden, Letten, hinauf zur Müli und anschliessend zur bekannten Kobesenmüli. Über die Chriesihalde führt die Wanderung schliessslich zur Mittagsrast bei der SRF-Hütte, bekannt aus der Sendung «Die Hüttenbauer» vom Jahr 2011. Nach dem Mittag geht es weiter nach Ebersol, mit Sicht auf das Kloster Glattbrugg. In Staubhausen besteht eine Ausstiegsmöglichkeit. Via Chlosterwald, Oberhueb und Taasel geht es dem Wanderziel Zuzwil entgegen.
Griesalp
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Oberland Bernese

Griesalp

Die Wanderung beginnt im Kiental. Wir gehen im Talboden dem Gornerewasser entlang, bis wir zum ehemaligen Tschingelsee kommen. Von dort geht es steil aufwärts zur schönen Griesalp. Nach der Mittagspause wandern wir dem Hang entlang mit schöner Aussicht in Richtung Kiental, dann hinunter, bis wir beim Hotel und Restaurant Alpenruh ankommen.
Aiguilles de Baulmes (VD)
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Svizzera occidentale

Aiguilles de Baulmes (VD)

Wir beginnen diese Wanderung mit einem leichten Abstieg, gefolgt von einem Anstieg durch den Wald in Richtung des Restaurants Mont-de-Baulmes. Nicht weit entfernt erwartet uns ein herrliches Panorama auf den Neuenburgersee und die Alpen. Anschließend erreichen wir den Ort „cave noire“ und gehen dann weiter entlang der Felswand bis zum Gipfel der Aiguilles de Baulmes. Rückweg über den Nordhang zum hübschen Städtchen Ste-Croix.
Auf dem Schmetterlingspfad von Kaiserstuhl nach Turren
Escursioni guidate sab 21.06.2025 • Svizzera centrale

Auf dem Schmetterlingspfad von Kaiserstuhl nach Turren

Beim Bahnhof Kaiserstuhl beginnen wir die Wanderung am Ende des Lungerersees bis Bürgeln und steigen dort aufwärts Richtung Alp Emmeti. Von dort geht es weiter entlang der sonnigen Westflanke über dem Lungerersee zum Vorsäss Juch. Hier machen wir eine kurze Trink- und Verweilpause und geniessen den Blick in die Berner Alpen. Wir setzen unsere Wanderung fort und überqueren weiter oben beim Zünli den Dundelbach. Anschliessend geht es weiter auf einem leicht ansteigenden, romantischen Bergweg bis zu den Alpen Schwand und Mülimäs. Hier machen wir Mittagsrast und gehen weiter zu Kaffee und Kuchen zum Bergrestaurant Turren, bevor wir mit der Lungern-Turren-Bahn die Heimreise antreten.
13. Schratte, Moor und Karst
Escursioni guidate dom 22.06.2025

13. Schratte, Moor und Karst

Ein einmaliges Wandererlebnis über Moor- und Karstlandschaften in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die Schratteflue mit ihrem weit verzweigten Höhlensystem beeindruckt mit bizarren Mustern im Karstgestein, Moorflächen, Wollgras und Alpenrosen. Bizarre Gesteinsformationen prägen das Gesicht der Schratteflue. Erosionen über Jahrtausende furchten den silbergrau schimmernden Kalkriegel tief ein. Heute ist dieser ein sehr reizvolles Wander- und Skitourenziel. Der Weg führt von der Hirsegg über Moorgebiet zur Alp Schlund und von dort über die faszinierenden Karrenfelder auf den «Hängst». Von hier geniesst man eine fantastische Rundsicht auf den Brienzergrat, Berner Alpen, Hohgant, Fürstei, Jura und viele weitere Berge und Landschaften. Beim Abstieg der markanten Gipfelkette wandert man vorbei am Heideloch und via Bodenhütte mit Hoflädeli zurück zur Hirsegg.
S05: Le Dévoluy
Annullato
Escursioni guidate dom 22.06.2025 • all'estero

S05: Le Dévoluy

Das Dévoluy ist ein lebendiges Massiv, das seit Generationen von Menschen besiedelt wird. Es ist nach wie vor eines der größten Viehzuchtgebiete Südfrankreichs.
Sin ils fastizs dals Romans tras la Viamala
Escursioni guidate dom 22.06.2025 • Svizzera sudorientale

Sin ils fastizs dals Romans tras la Viamala

Die Viamala begeistert als Naturmonument genauso wie als Zeitzeuge einer 2000jährigen Transitgeschichte. Bereits die Römer waren hier unterwegs, später über Jahrhunderte hinweg die Säumer und heute die Wandernden genauso wie auf der gegenüber liegenden Schluchtflanke die 40-Tönner. Eine geschichtsträchtige Wanderung über die historische Veia Traversina durch die atemberaubende Szenerie der schaurig schönen Viamala-Schlucht.
Abenteuerliche Rundwanderung um Aesch
Escursioni guidate dom 22.06.2025 • Svizzera nord-occidentale

Abenteuerliche Rundwanderung um Aesch

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) --------------------------------------------------------------------- Kaum irgendwo stehen so viele Burgruinen, wie in der Umgebung von Aesch. Das Adelsgeschlecht Aesch liess sie einst zum Schutz der wichtigen Verkehrsverbindung bauen. Beim grossen Basler Erdbeben im 14. Jahrhundert zerfielen sie allerdings allesamt. Auf einer abenteuerlichen Rundwanderung zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen von Jura Rando spüren wir der Geschichte nach und passieren zudem das grösste Weinbaugebiet der Nordwestschweiz in der Klus
Von Eschenz zur berühmten Ittinger Kartause
Escursioni guidate dom 22.06.2025 • Svizzera nord-orientale

Von Eschenz zur berühmten Ittinger Kartause

Unsere Wanderung startet in der Gemeinde Eschenz. Bei leichtem Aufstieg geht es, mit schönen Rückblick auf den Bodensee, in Richtung Steinegg. An einem Weingut vorbei, kommen wir den Forstweg entlang, durch ein, im Sommer, erfrischendes Waldabteil. In Steinegg angekommen erwartet uns schon die erste Aussicht über die Glarner Alpen. Weiter geht es, vorbei an der Römischen Villa Stutheien, durch das Naturschutzgebiet des Hüttwiler Sees, zur Burgruine Helfenberg. Nach einigen Feldwegen, führt uns unser Weg zur berühmten Kartause Ittingen. Der letzte Abschnitt geht für uns allerdings noch durch den wunderschönen Botanischen Garten, wo wir dann in einem nahe gelegenem Restaurant den Tag, mit schöner Panorama Sicht, In Ruhe ausklingen lassen können.
Randonnée circulaire aventureuse autour d’Aesch ( Bâle Rando) *
Escursioni guidate dom 22.06.2025 • Svizzera nord-occidentale

Randonnée circulaire aventureuse autour d’Aesch ( Bâle Rando) *

Balade commune chez nos amis bâlois
Perlen im «Parc Ela»
Escursioni guidate lun 23.06.2025 • Svizzera sudorientale

Perlen im «Parc Ela»

Unser Hotel für diese Wanderwoche liegt im Herzen des Parc Ela in Tiefencastel. Das Dorf ist mit dem ÖV in alle Himmelsrichtungen sehr gut erschlossen und eignet sich für uns ideal als Ausgangsort für unsere Wanderungen. Auf den Wanderungen besuchen wir unter anderem die Alp Flix, das Dorf Obermutten, die Biathlon Arena in Brienz sowie das Landwasserviadukt, ein absolutes Muss in dieser Region. In der Freizeit besteht die Möglichkeit, das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen, einen Ausflug auf die Lenzerheide oder nach Savognin zu geniessen sowie vieles mehr.