769 sono state trovate delle voci
Wandernacht
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Giura

Wandernacht

Von Tavannes steigen wir im letzten Tageslicht zur Jurakrete auf. Über Werdtberg und Montoz vorbei an einigen einsamen Höfen und über einige Weiden nähern wir uns der Kantonsgrenze. Bei La Bluai wechseln wir in den Kanton Solothurn. Nach dem Sonnenaufgang ist es nicht mehr weit bis in das Bergrestaurant Bettlachberg, wo wir ausgiebig frühstücken können, bevor wir den Abstieg nach Bettlach in Angriff nehmen.
SCHAFFHAUSER WANDERNACHT zum Bucher Säntis und Ramsener Blick
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera nord-orientale

SCHAFFHAUSER WANDERNACHT zum Bucher Säntis und Ramsener Blick

Vom kleinen Schaffhauser Dörfchen Buch wandern wir über den Tornacker hinauf zum Bucher Säntis. Mit knapp 600 m wohl eher ein Säntisli. Trotzdem überblickt man fast den gesamten oberen Kantonsteil Schaffhausens, mit dem Bibertal und alle Hegau-Vulkanschloten. Bis zum Ramsener Blick, mit der Schutzhütte auf der D/CH Grenze, ist es nicht mehr weit. Hier geniessen wir den bereits zur Tradition gewordenen Apéro. Wir steigen ab nach Wilen bei Ramsen. In «Sättelis Besenbeiz» verwöhnen uns die sympathischen Gastgeber mit einem guten Essen. Um ca. 22.15 h wandern wir weiter via Ramsen zurück nach Buch SH.
Jodelwanderung mit Fredy Wallimann
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera centrale

Jodelwanderung mit Fredy Wallimann

Auf einer Rundtour über die Bärenfallen und durch die geschichtsträchtige Morschfeldalp am Fuss des Brisen, geniessen wir die Alpenblumen und den Jodelgesang unserer Wander-Jodler.
Im Alpstein vom Abend- ins Morgenrot
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera nord-orientale

Im Alpstein vom Abend- ins Morgenrot

Geheimnis Bödmerenurwald
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera centrale

Geheimnis Bödmerenurwald

Im tiefergelegenen Teil des Karstgebietes Silberen -Twärenen liegt der Bödmerenwald. Ausser ein paar Alpweiden ist das Gebiet von einem der schönsten Bergwälder Europas bedeckt. Schlanke Säulentannen mit olivenfarbenen Flechtenbärten überziehen den zerschrundenen Fels mit Grün. Im höher gelegenen Teil des Waldes stehen die Tannen weit auseinander und lassen Weiden und Karrenbuckeln Raum. Eine geführte Wanderung durch dieses sensible und einzigartige Naturparadies zeigt Ihnen die Entstehung sowie die Fauna und Flora dieses unberührten Fichtenwaldes. Unser Wanderleiter erzählt Ihnen spannende Geschichten über unser geliebtes Bergtal und wandert mit Ihnen entlang an nacktem Hochgebirgskarst, vorbei an Pionierpflanzen wie Weiden und Föhren bis hin zum dichten, subalpinen Fichtenwald. Zurück in der Lodge geniessen wir noch ein feines Dessert am wärmenden Lagerfeuer.
Wandernacht
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera centrale

Wandernacht

Mit dem Sonnenuntergang startet die Wandernacht beim Verkehrshaus. Der Alpenpanorama-Weg führt uns über den Höhenzug vom Rooterberg nach Rotkreuz. Unterwegs erleben wir Sternenbilder über uns, stille Waldwege, das Lichtermeer rund um den Vierwaldstättersee, Mondschein. Ein kleiner Imbiss auf einem Bauernhof stärkt uns. Der Abschluss der langen Nacht bildet der Sonnenaufgang über den Zugersee. Zitat Wanderleiterin: Die Nacht wird zum Erlebnis: Die Stille intensiviert jedes Geräusch, jeden Duft und jeden Hauch des Windes.
Schwyzer Wandernacht Stockberg
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera centrale

Schwyzer Wandernacht Stockberg

Vom Bahnhof Siebnen Wangen wandern wir zur Eisenburg ob Siebnen, danach kommt der Aufstieg zum Stockberg. Dort angekommen kommt die Verpflegung auf dem Grill. Beim Eindunkeln nehmen wir den Weg über die Siebner- Schwendi zurück zum Bahnhof Siebnen unter die Füsse..
Nuit suisse de la randonnée : Entre le col de la Croix et les Chaignons **
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Giura

Nuit suisse de la randonnée : Entre le col de la Croix et les Chaignons **

De jour : Voie romaine - Oisonfontaine - Seleute - cabane forestière (arrivée vers 20h15): 1.5 h de pause pour grillades. Retour de nuit par la crête jusqu'à la Croix (trajet de nuit : 5.2 km, dénivelé +/- 145 m.
Schweizerwandernacht
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera occidentale

Schweizerwandernacht

Beginnen wir unser Erlebnis mit einer etwas mehr als einstündigen Wanderung, mit einer Picknickpause, um vielleicht die letzten Sonnenstrahlen über den Voralpen zu bewundern. Die Nacht mit ihren Geräuschen, Gerüchen, Schatten und Lichtern weckt unsere Sinne und intensiviert den gegenwärtigen Augenblick. Schweigend durchqueren wir ca. 50 Minuten lang den Wald, machen einen Halt, schalten unsere Lampen aus und genießen den Mondschein. Mit deiner Anmeldung verpflichtest du dich, das Spiel mitzuspielen. Die Rückkehr nach Freiburg ist gegen 23.45 Uhr geplant.
19. Schweizer Wandernacht
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera nord-occidentale

19. Schweizer Wandernacht

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Im Rahmen der Schweizer Wandernacht wandern wir von Läufelfingen auf die Bölcheflue. Der Rundblick von diesem Panoramafelsen ist atemberaubend und reicht von der Alpenkette übers Mittelland zum Jura und schliesslich bis zum Schwarzwald. Hoffentlich können wir die Aussicht bei schönstem Vollmondlicht geniessen. Mit Zwischenstopp im Restaurant Dürstel steigen wir danach nach Langenbruck ab
Wandernacht (***/T1)
Escursioni guidate sab 12.07.2025

Wandernacht (***/T1)

Die Wandernacht beginnt in Turbenthal im Tösstal. Durch das Dorf gelangen wir im Dorfteil Kehlhof zum Chatzenbach, dem wir aufwärts folgen. Wir kommen an den Weilern Oberhofen und Neubrunn vorbei, woraufhin in Seelmatten ein erster Aufstieg in Richtung Huggenberg beginnt. Dann wandern wir auf einer Nebenstrasse dem Schauenberg mit der gleichnamigen Burgruine entgegen. Um den höchsten Punkt unserer Wanderung zu erreichen, steigen wir nochmals einige Höhenmeter auf. Tagsüber geniesst man vom Schauenberg eine schöne Rundsicht. Wir hoffen auf eine klare Nacht, in der wir bei Mondschein auch so einiges erkennen können. Der Abstieg nach Rämismühle ist nicht zu unterschätzen, wir werden nochmals gefordert sein. Zum Schluss sind wir bestimmt müde, doch dank dem speziellen Naturerlebnis ist die Teilnahme an der Wandernacht immer wieder lohnenswert.
19. Schweizer Wandernacht
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera nord-occidentale

19. Schweizer Wandernacht

Nächtliches Baden - ein verstecktes Juwel. Bei Nacht auf der Chänzeli Tour rund um Baden zu wandern ist für alle geeignet, die Altbekanntes gerne aus einem neuen Blickwinkel anschauen. Hoch über Baden gibt es vier verschiedene Aussichtspunkte, welche es zu entdecken gilt. Unterwegs erfahren Sie zudem viel Wissenswertes über die alte Bäderstadt und den frühen Erholungstourismus im Aargau. Kultur, Weinanbau, Naherholungsgebiet - auf dieser Nachtwanderung erstrahlt Baden in einem ganz anderen Licht - lassen Sie sich überraschen.
Wandernacht rund um den Sarnersee
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera centrale

Wandernacht rund um den Sarnersee

Romantische Faszination – Eine ganze Nacht unterwegs! Eine ideale Wanderung für ÖV-Reisende, mit Anschluss an die ersten Morgenzüge der Zentralbahn. Zum 19. Mal führen die Schweizer Wanderwege eine Wandernacht durch. Unser Wanderangebot weist wenige Höhenmeter auf, ist dafür in der Länge herausfordernd. Die vielfältigen Schönheiten der Natur erleben wir vorbei an Bächen, durch Wälder und dem See entlang. Einzigartig ist die Spiegelung des Mondes im Sarnersee. In der Stille der Landschaft erleben wir, wie ein Tag zu Ende geht und bald wieder im schönsten Lichte erwacht. Dann beginnen die Vögel zu zwitschern. Zum Schluss eine Abkühlung im Sarnersee?
Sonnenaufgang mit Älplerzmorgä auf der Musenalp
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera centrale

Sonnenaufgang mit Älplerzmorgä auf der Musenalp

Von der Dunkelheit und der Stille der Nacht zum unvergesslichen Sonnenaufgang um 5.43 Uhr auf dem Musenalpergrat auf 1786m. Nach dem Sonnenaufgang erwartet uns die Familie Barmettler im heimeligen Musenalpbeizli und verwöhnt uns mit einem sehr feinen Älplerzmorgä à discrétion.
R45: Nuit de la randonnée 2025 / Wandernacht 2025
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Vallese

R45: Nuit de la randonnée 2025 / Wandernacht 2025

La Vacheresse - Col de Sarshlau - Col du Bec d'Aigle - Cabane de Louvie - Fionnay. Entdecken Sie die Wandernacht im Haut Val de Bagnes: Von La Vacheresse aus geht es über den Sarchlau-Pass und den Bec d'Aigle-Pass zur Louvie-Hütte, wo wir frühstücken werden. Danach geht es bergab nach Fionnay.
WANDERNACHT
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera centrale

WANDERNACHT

Schlacht am Morgarten «Mutter aller chweizer Schlachten» – was geschah wirklich? Das wissen wir nicht ganz genau, aber sicher ist es eine schöne Gegend zum Wandern. Wir starten mit einer Schifffahrt auf dem Ägerisee, besuchen die historischen Stätten im Schornen und erleben die hoffentlich klare Vollmond-Nacht im Bärenfang (mit einfacher Übernachtung).
Wandernacht Roggenstock mit Adlerhorst
Escursioni guidate sab 12.07.2025 • Svizzera centrale

Wandernacht Roggenstock mit Adlerhorst

Am 12. Juli 2025 machen sich Nachteulen und andere Wandervögel in der ganzen Schweiz gegen Abend auf den Weg – auf Wander- und Bergwanderwege. Da die Sonne im Juli spät untergeht, haben wir genügend Zeit, den Roggenstock zu erreichen. Von Oberiberg aus fahren wir zuerst mit dem Sessellift zum Steinboden. Von dort aus geht es dann zu Fuss weiter zum Gipfel. Am frühen Abend erreichen wir unsere Unterkunft für die bevorstehende Nacht, das Bergbeizli Adlerhorst. Ein gemütliches Raclette-Abendessen rundet den Tag ab. Wer früh aufstehen mag, erlebt am Sonntag den Sonnenaufgang, sofern das Wetter mitspielt. Anschliessend wandern wir zurück ins Tal.
Schwyzer Wandernacht Gueteregg
Escursioni guidate dom 13.07.2025 • Svizzera centrale

Schwyzer Wandernacht Gueteregg

Wir marschieren um 3.30 Uhr vom Pfäffikon Bahnhof SZ los richtung Unterschwändi, Bilsten, Diebishütte, geniessen den tollen Sonnenaufgang und das weitläufige Panorama. Weiter geht es richtung Alp Gueteregg wo uns ein wärschaftes Zmorge erwartet. Weiter geht es hoch zum Rinderweidhorn und über das Schihaus Ruchweid hinunter nach Lachen. Es hat ein paar kürzer steilere Auf- und Abstiege.
R46: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan
Escursioni guidate dom 13.07.2025 • Vallese

R46: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan

Begleiten Sie uns auf einer schönen Wanderung durch eine wilde Gegend.
Schweizer Wandernacht - Sonnenaufgang auf dem Bäz ob Andermatt
Escursioni guidate dom 13.07.2025 • Svizzera centrale

Schweizer Wandernacht - Sonnenaufgang auf dem Bäz ob Andermatt

SCHWEIZER WANDERNACHT: Sonnenaufgang auf dem Bäz ob Andermatt Eine weitere Wandernacht steht vor der Tür. Wir treffen uns um 4 Uhr beim Bahnhof in Andermatt. Wir wandern beim Schein der Stirnlampe in Richtung Golfplatz. Hier fängt es an zu steigen. Oben in Rossmettlen angekommen werden wir bei schönem Wetter schon bald die Sonne im Gesicht haben. Weiter geht’s ca. ¾ der geteerten Bäzstras-se entlang bis wir den Bäz erreichen. Dies war einst ein wichtiger Stützpunkt der Schweizer Armee. Bei den ge-schichtsträchtigen Gebäuden geniessen wir die Aussicht nach Andermatt. Weiter geht es dem Columban Russi Weg folgend wieder nach Andermatt, wo wir die spannende Runde um die Mittagszeit beenden.
15. In den Schluchten des Talent
Escursioni guidate dom 13.07.2025

15. In den Schluchten des Talent

Die Wanderung folgt vollumfänglich dem Flüsschen Talent und beginnt in seinem Quellbereich in Chalet-à-Gobet auf einer Hochebene nördlich von Lausanne. Sie ist waldreich, dementsprechend schattig und verläuft meistens in schlucht-ähnlichem Gelände. Unterwegs begegnet man dem ehemaligen Zisterzienserkloster Montheron, das in bedeutenden Resten noch erhalten geblieben ist. Die Wanderung endet in Echallens, während die Gewässer des Talent irgendwann in der Nordsee aufgehen… Anteil asphaltierte Strassen: ca. 20 %.
Pic Chaussy (VD)
Escursioni guidate dom 13.07.2025 • Svizzera occidentale

Pic Chaussy (VD)

Wer weiss das noch: eine Bergbahn führte früher auf den Pic Chaussy. Auf dem Gipfel gab es ebenfalls ein Restaurant. Nun wir werden sehen, welche Spuren davon noch zu sehen sein werden. Auf jeden Fall bietet der Gipfel eine herrliche Rundsicht. Beim Abstieg kommen wir beim Lac Lioson vorbei. Wer will packt die Badehose für ein kurzes Bad ein.
Angebot der Krebsliga Graubünden: Wildkräuter und Orchideen in der Rheinschlucht
Escursioni guidate mer 16.07.2025 • Svizzera sudorientale

Angebot der Krebsliga Graubünden: Wildkräuter und Orchideen in der Rheinschlucht

Wer an Orchideen denkt, hat meist opulente tropische Pflanzen vor Augen. Doch auch unsere heimischen, teilweise sehr unauffälligen Arten, sind wahre Schönheiten und auf jeden Fall eine Exkursion wert, denn sie sind ebenso vielfältig und raffiniert wie ihre tropischen Verwandten. Die Rheinschlucht (Ruinaulta) ist ein imposantes Naturparadies, das Lebensraum für seltene Orchideen, aber auch für ganz alltägliche Wildkräuter bietet. Bei dieser Abendwanderung tauchen wir ein in diese faszinierende Welt der seltenen aber auch der alltäglichen Wildpflanzen.
Entlang von Bach und Bahn: St. Fiden -Mörschwil
Escursioni guidate mer 16.07.2025 • Svizzera nord-orientale

Entlang von Bach und Bahn: St. Fiden -Mörschwil

Vom Bahnhof St. Fiden führt uns die Kurzwanderung zum Galgentobel, durch welches die Steinach St. Gallen Richtung Bodensee verlässt. Durch diese wildromantische Schlucht soll der Stadtheilige ins nachmalige St. Gallen gefunden haben. Bald lässt der Weg nicht nur die Herzen von Gallus-, sondern auch von Bahnliebhabern höherschlagen. Abwechselnd führt uns der Weg den bewaldeten Hängen des Steinachtobels und der Bahnlinie Rorschach-St. Gallen entlang. Bei Mörschwil unterqueren wir die Bahnlinie, durchqueren die Ortschaft und gönnen uns, wenn es die Zeit zulässt, noch einen Kaffee in der Bäckerei & Café einen feinen Kaffee.