769 sono state trovate delle voci
Schilthornhütte - Schilthorn - Mürren
Escursioni guidate dom 10.08.2025 • Oberland Bernese

Schilthornhütte - Schilthorn - Mürren

Ab Luftseilbahn Mürren wandern wir auf schönem Weg zur Schilthornhütte. Materialdepot. Anschliessend aufs Bietenhorn und zurück zur Hütte. Am 2. Tag aufs Schilthorn und zurück via Badiseeli Grauseeli zur Mittelstation Birg und mit der Schilthornbahn nach Stechelberg.
Erlebniswanderung - Mit dem Strahlner unterwegs im Sustengebiet-Steingletscher
Escursioni guidate dom 10.08.2025 • Svizzera centrale

Erlebniswanderung - Mit dem Strahlner unterwegs im Sustengebiet-Steingletscher

Kristalle haben die Menschen schon immer fasziniert. Nur, an Sie heranzukommen ist gar nicht so einfach. Das Handwerk eines Strahlner ist aufwendig und teils auch gefährlich, da er sich meist in steilem Gelände aufhält. Wir dürfen heute einem Strahlner über die Schulter schauen und uns spannende Geschichten rund ums Kristallsuchen anhören. Das Beste ist aber, dass wir uns selber auf die Suche nach den wunderschönen Edelsteinen machen dürfen.
Viandar cun vista al Piz Mundaun
Escursioni guidate dom 10.08.2025 • Svizzera sudorientale

Viandar cun vista al Piz Mundaun

Heute nutzen wir das Gratisbusangebot der Region Surselva mit dem Wanderbus, der uns von Vella nach Triel bringt, wo wir den Aufstieg zum Hitzeggerkopf in Angriff nehmen. Nun öffnet sich das weite Panorama, das von den Berner Alpen bis ins Prättigau reicht. Dank der geschenkten Höhenmeter bleibt umso mehr Zeit, die einfache Gratwanderung vorbei am «Indianerloch» zur Aussichtsplattform beim Piz Mundaun zu geniessen. Am Anfang noch etwas steil, geht es später dann gemütlich nach Cuolm Sura, von wo wir wiederum mit dem Wanderbus nach Surcuolm gelangen.
Über die Wissifluh
Escursioni guidate mer 13.08.2025 • Svizzera centrale

Über die Wissifluh

Bergwanderung am Rigi-Südhang -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Vom Grimsel zum Nägelisgrätli und zurück
Escursioni guidate mer 13.08.2025 • Oberland Bernese

Vom Grimsel zum Nägelisgrätli und zurück

Die Nägelisgrätli-Tour ist das Aussichtswunder pur! Wir fahren mit Autos bis zur Grimselpasshöhe. Bei der Kapelle folgen wir dem Weg über die eindrückliche Granitlandschaft mit fast 360 Grad Rundsicht hinauf zum Grätlisee. Hier lohnt es sich, Mittagshalt zu machen und einfach zu geniessen, was sich unseren Augen darbietet: Eine Bergkulisse wie fast nirgendwo und zugleich befinden wir uns hier auf einer der grossen Wasserscheiden Europas, mit den Gletschern und Quellen der Aare, die via Rhein in die Nordsee und der Rhone, die ins Mittelmeer fliesst. Wir wandern dann weiter bis zur roten Platte über dem Rhonegletscher und zurück via Grätlisee zum Grimselpass.
Natur pur (***/T2)
Escursioni guidate mer 13.08.2025

Natur pur (***/T2)

Wieder einmal machen wir einen Ausflug, bei dem nicht das Wandern, sondern das Naturerlebnis im Vordergrund stehen soll. Wir halten Ausschau nach allem, was uns die Natur an kulinarischen Köstlichkeiten zu bieten hat, wie Beeren, Pilzen und Kräutern. Dabei haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen der Gruppe weiterzugeben und sich untereinander auszutauschen. Wo es genau hingeht, wird noch nicht verraten. Immerhin so viel: Wir starten in Einsiedeln und werden vier bis fünf Stunden unterwegs sein. Dabei nehmen wir uns genügend Zeit, um die entdeckten Früchte der Natur zu sammeln und zu bestimmen, aber auch die schöne Landschaft zu geniessen. Man sollte fit sein für je circa 400 Meter Auf- und Abstieg und 10 bis 12 Kilometer Distanz. Von Einsiedeln geht es wieder zurück nach Zürich.
Burgen rund um die Klus in Balsthal
Escursioni guidate mer 13.08.2025 • Giura

Burgen rund um die Klus in Balsthal

Die Wanderung beginnt tief in der Klus. Sofort geht es steil nach oben bis zur Burg Alt Falkenstein. Da geniessen wir den Ausblick wie ihn die damaligen Vögte auf dem historischen Verkehrsweg vom Oberen Hauenstein hatten. Wir wandern weiter bergwärts bis zur Roggenflue, sie bietet eine Aussicht der Extraklasse. Nun geht’s auf und ab, durch Jurawälder und über Weiden, bis wir auf der Blüemlismatt ankommen. Von hier sehen wir die Alt Bechburg, die wir dann kurze Zeit später auch besteigen werden. Wir erfahren etwas aus der verworrenen Geschichte der lokalen Adeligen und wie sie ihre Burgen genutzt haben. Danach erreichen wir nach einem kurzen Abstieg den Bus in Holderbank.
Speer
Escursioni guidate gio 14.08.2025 • Svizzera nord-orientale

Speer

Treffpunkt Amden. Mit der Sesselbahn zum Ausgangspunkt Stichboden Wanderung Hinder Höhi, um den Mattstock, Oberchäsern, Speer. Rückweg über Unterchäsern, Unter Bütz zum Ausgangspunkt
Le Chasseral par la Combe Grède (BE)
Escursioni guidate ven 15.08.2025 • Giura

Le Chasseral par la Combe Grède (BE)

Von Villeret nach Nods führt diese Wanderung durch den Berner Jura mit seinen sehr unterschiedlichen Landschaften. Nach Villeret folgt der Waldweg einem Bachbett und steigt dann in der Combe de Grède über zahlreiche Brücken, Treppen und Leitern auf (daher die Bewertung T3). Über ausgedehnte Weiden erreichen wir den Gipfel des Chasseral, von dem aus wir eine atemberaubende Aussicht haben. Abstieg nach Nods über einen angenehmen Wanderweg.
Sonnenuntergang auf der Musenalp
Escursioni guidate ven 15.08.2025 • Svizzera centrale

Sonnenuntergang auf der Musenalp

Pures Gipfelglück erwartet uns auf dem Musenalpergrat. Nach der eindrücklichen Bergwanderung auf dem Chästrägerweg geniessen wir den weiten Blick ins Tal. Langsam geht am Pilatus die Sonne runter. Das Farbenspiel ist beeindruckend. Nun ist es Zeit, innezuhalten und zu beobachten, wie die Sonne hinter dem Horizont verschwindet.
S08: Muveran-Sanetsch
Escursioni guidate ven 15.08.2025

S08: Muveran-Sanetsch

Vom Wallis ins Berneroberland. Grossartige Panoramen und eine Landschaft mit unvergesslichen Naturschätze: Les Diablerets, die Lapiaz von Tsanfleuron oder der Bergsturz von Derborence. Nur für Schwindelfreie. Es sind 2 Übernachtungen in der Dorbon-Hütte mit Wanderungen in der Region geplant, bevor es am letzten Tag auf den Sanetsch geht.
Wildfluss Sense
Escursioni guidate ven 15.08.2025 • Svizzera occidentale

Wildfluss Sense

Von Zumholz Dorf aus gehen wir am Ufer der Sense hinunter zur Brücke von Guggersbach. In diesem Naturschutzgebiet können wir die Teiche beobachten, die durch Biberdämme entstanden sind. Sie sind für Amphibien, Libellen, Wasservögel und Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Unser Weg führt uns zum Schwarzsee, wo wir ein erfrischendes Bad nehmen können, bevor wir mit dem Bus zurückfahren.
Teil des Toggenburger Höhenweges
Escursioni guidate ven 15.08.2025 • Svizzera nord-occidentale

Teil des Toggenburger Höhenweges

Teil des Toggenburger Höhenweges von Rieden aus über Teile des Toggenburger Höhenwegs zurück nach Rieden. Nach kurzem Aufstieg von Rieden aus zum Tanzboden und dann mit der herrlichen Aussicht vom Toggenburger Höhenweg aus zurück nach Rieden.
Bergtrekking westliches Berneroberland
Escursioni guidate ven 15.08.2025 • Svizzera nord-orientale

Bergtrekking westliches Berneroberland

Die Via Alpina (SchweizMobil Route 1) durchquert das westliche Berner Oberland auf einer spektakulären Route. Nahe bei den hohen Bergen der Alpenkette, hoch oben in den Bergen und trotzdem auf guten Bergwanderwegen ohne besondere technische Herausforderungen, lässt es sich genussvoll wandern. Von der Bergterrasse Mürren starten wir den langen Aufstieg zur Sefinenfurgga, unserem ersten Höhepunkt. Wir queren hinter dem Pass zur Gspaltenhornhütte, unserem Quartier für diese Nacht. Anderntags geht es hinunter zum Gamchigletscher und auf der anderen Seite hoch zum zweiten Höhepunkt, dem Hohtürli, dann hinunter zum Oeschinensee und mit der Seilbahn nach Kandersteg. Am Morgen nehmen wir die Seilbahn zur Allmenalp und wandern aussichtsreich über das Tschinellochtighore und den Chindbettipass zur Engstligenalp. Und am letzten Tag geht es über den Ammertepass in die Lenk. Wir werden auf Bergwanderwegen täglich zwischen fünf und sechseinhalb Stunden unterwegs sein. Dabei bewältigen wir zwischen 1000 und 1300 Höhenmeter im Aufund Abstieg. Ein sportliches Trekking über hohe Pässe mit fantastischen Ausblicken erwartet dich – wir freuen uns, gemeinsam in den Bergen unterwegs zu sein!
R54: "SODALIS" Niederwald - Wiler - Ammere - Chaschtebiel - Selkingen - Biel
Escursioni guidate ven 15.08.2025 • Vallese

R54: "SODALIS" Niederwald - Wiler - Ammere - Chaschtebiel - Selkingen - Biel

Erleben Sie in Partnerschaft mit der Oberwalliser Krankenkasse einen Wellness-Wandertag für Geniesser: QiGong, Barfusswandern, Kneipen & Singen. Hol dir den Gutschein für einen Wohlfühltag im Goms: Wir wandern in Turnschuhen, spazieren barfuss über Wiesen, Wege und durch einen kalten Bergbach. Der längste Naturkneippweg der Schweiz bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Die QiGong-Übungen der Shaolin-Mönche steigern die Vitalität und die Kreativität. Dies führt zu einer Verbesserung der gesundheitlichen Konstitution. Bewusste Atemführung und Körperhaltung gehören zu den Übungen aus sanften und langsamen Bewegungen. Durch meditative Konzentration und Gedankenkraft wird die Energie in den Körper geleitet und die Speicher mit frischer Energie gefüllt. Zwischendurch singen wir schöne Lieder. Gemeinsam der Natur lauschen und einander Zuhören. Fauna und Flora der Gommer Berglandschaft laden ein, der Natur zu zuhören.
Schwarzwald: St. Blasien
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • all'estero

Schwarzwald: St. Blasien

Von der Domstadt St. Blasien führt ein schmaler Pfad hinauf auf den Lusthauskopf, wo man nach der verdienten Trinkpause den herrlichen Blick ins Albtal geniesst. Weiter wandern wir zum Aus-sichtsturm Lehenkopf. Vom Turm aus hat man bei guter Sicht eine 360° Rundsicht über die Schwarzwaldhöhen bis hin zu den Alpen. Nun geht es zum Albstausee hinunter und weiter Richtung St. Blasien. Jetzt geht es hinauf durch die Windbachschlucht zu den Windbachwasserfällen. Über den Panoramaweg mit Blick auf den Dom von St. Blasien gelangen wir an unser Ziel St. Blasien. Hier ist genug Zeit für einen Blick in den Dom und für eine Einkehr.
Grenzberg Brienzer Rothorn
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • Svizzera centrale

Grenzberg Brienzer Rothorn

Vom Ferienort Lungern lassen wir uns gemütlich mit der Luftseilbahn in die Höhe tragen. Ab der Bergstation Turren wandern wir auf angenehmen Wegen dem Gasthaus Lungern Schönbüel zu. Weiter geht es dann etwas alpiner Richtung Brienzer Rothorn, wo wir den beindruckenden Panoramablick geniessen. Ab da nehmen wir die neu erstellte Seilbahn als Abstiegshilfe und gelangen so ohne Kniebeschwerden nach Sörenberg. Zitat Wanderleiter: Eine herrliche Tour zum Grenzberg für Wanderer, die lieber aufsteigen als absteigen.
Sommer auf dem Eggberg
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • Svizzera sudorientale

Sommer auf dem Eggberg

Der Eggberg bei St. Antönien ist im Winter ein beliebtes Ziel der Skitourengeher, das im Sommer durchaus auch die Wandernden zu begeistern vermag. Der Aufstieg durchs Alpbachtobel und übers Vordersäss wird auf dem Gipfel mit herrlicher Ruhe und toller Aussicht belohnt. Der Abstieg erfolgt über den Jenazer Säss, vorbei am mächtigen Schlangenstein und entlang dem wilden Gafierbach zurück zum Ausgangspunkt, der Walsersiedlung St. Antönien.
Soyhières Laufon **
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • Giura

Soyhières Laufon **

Nous prenons le bus à l'arrêt Gros Seuc jusqu'à la gare de Soyhières. Nous suivons ensuite le long de la Birse jusqu'à Riederwald, puis Bärschwil pour arriver à la gare de Laufon. Nous prenons le train jusqu'à la gare de Delémont et rejoignons le point de départ.
Von der Grossen Scheidegg auf den Wildgärst
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • Oberland Bernese

Von der Grossen Scheidegg auf den Wildgärst

Es erwartet uns eine herrliche Gipfelwanderung zuhinterst im Rychenbachtal. Von der Grossen Scheidegg gelangen wir über die Alp Oberläger zum Wischbääch. Vorbei am Schrybershiri wandern wir hinauf zur Wart und noch kurz über das Geröll zum Gipfel des Wildgärst, wo uns eine atemberaubende Aussicht erwartet. Nach der Mittagsrast steigen wir ab zum Wischbääch und zweigen dort Richtung Gibelplatti ab, wo uns eine neue Perspektive erwartet. Nach einer kurzen Pause steigen wir zur Brochhütte ab, denn dort gibt es bestimmt einen feinen Kaffee. Mit dem Bus fahren wir von der Schwarzwaldalp nach einem erlebnisreichen Tag nach Meiringen zurück.
R55: Évolène - Pic d'Artsinol - Col de la Meina - Pralong
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • Vallese

R55: Évolène - Pic d'Artsinol - Col de la Meina - Pralong

Die Wanderung beginnt auf der Alm Chemeuille, die wir mit einem typischen Sessellift erreichen. Der Weg steigt schnell an und während der alpinen Route bietet sich uns ein herrlicher Blick auf die Dent-Blanche. Auf dem fast 3000 m hohen Gipfel angekommen, werden wir mit einem außergewöhnlichen Panorama auf das Val des Dix und den Staudamm Grande Dixence belohnt. Der lange Abstieg führt durch verlassene Bergweiden zurück zum Fuß des Val des Dix.
Von der Rebe ins Glas (6. Teil)
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • Altopiano centrale

Von der Rebe ins Glas (6. Teil)

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Der historische Pfad am Mont Vully ist ein wahres Vergnügen: Die Rundwanderung bietet zahlreiche Höhepunkte wie etwa eine Festungsanlage, die in den Sandstein gehauen wurde. Viel früher existierte hier zudem eine keltische Stadt mit einem Wall aus Holz und Steinen als Wahrzeichen. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Alpenkette, den Jura und den Murten-, Neuenburger- und Bielersee. Zum Schluss degustieren wir in Praz die Weine vom Mont Vully.
Langgletscher hautnah
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • Vallese

Langgletscher hautnah

Mit Bahn und Bus fahren wir zuhinterst ins Lötschental auf die Fafleralp. Von den Kuhalpen in diesem wilden Tal zwischen den steil aufsteigenden Bergen links und rechts von uns, ziehen wir dem Langgletscher entgegen. Über die hintersten Schafalpen erreichen wir die Anenhütte, die früher direkt an der Seite des Langgletschers lag. Heute hat sich der Langgletscher stark zurückgezogen. Seine gestalterische Wirkung und die Eroberung der frei gewordenen Flächen durch Pionierpflanzen sind hier gut sichtbar. Der Weg führt uns über den Grundsee zurück zur Fafleralp.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Rundum Prätsch
Escursioni guidate sab 16.08.2025 • Svizzera sudorientale

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Rundum Prätsch

Durch den berühmten Eichhörnliwald in Arosa führt diese vielfältige Wanderung zunächst nach Maran und entlang der hügeligen Landschaft rundum Prätsch. Über die Scheidegg öffnet sich der aussichtsreiche und interessante Teil dieser herrlichen Tour. Vom höchsten Punkt gelangt man zum rota Tritt wo der ganze Talkessel des Schanfigg's zu Füssen liegt. Mit dem letzten Abschnitt verläuft der Weg durch einen Föhren-Fichtenwald, der auch mit einzelnen Arven bestückt ist. Vorbei an der Lengwiser Ussicht erreicht man schliesslich den schönen Obersee in Arosa, der noch etwas zum verweilen einlädt.