764 Einträge wurden gefunden
Wildes Maderanertal
Geführte Wanderung Mi 10.09.2025 • Zentralschweiz

Wildes Maderanertal

Auf unserer Herbstwanderung folgen wir von der Talstation Golzern in Bristen aus dem wilden Chärstelenbach, begleitet vom Rauschen des Wassers und dem Duft des Waldes. Bald öffnet sich der Blick auf den majestätischen Gross Düssi, während wir fast bis zur Alp Stössi wandern. Der anspruchsvolle Aufstieg zum Golzernsee wird uns mit einer atemberaubenden Aussicht belohnen. Eingebettet in die Berge, spiegelt der See den klaren Himmel wider. Nach einer kurzen Rast in Golzern treten wir den abwechslungsreichen Abstieg über Oberlick an. Unser Rückweg führt durch die vielfältige Flora des Tals zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Lötschentaler Höhenweg
Geführte Wanderung Mi 10.09.2025 • Wallis

Lötschentaler Höhenweg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von der Fafleralp wandern wir durch die bezaubernde Landschaft hoch über dem Lötschental. Der sonnige Panoramaweg führt durch duftende Blumenwiesen, lichte Wälder und vorbei an lauschigen Bergseen. Die Aussicht ins Tal und auf das gegenüberliegende Bietschhorn ist atemberaubend. Von der Lauchernalp bringt uns die Seilbahn hinunter nach Wiler. Die Wanderung ist nicht umsonst ein Oberwalliser Klassiker
Überraschungswanderung
Geführte Wanderung Mi 10.09.2025

Überraschungswanderung

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Uf ä Hohgant und Furggelegütsch
Geführte Wanderung Mi 10.09.2025 • Berner Oberland

Uf ä Hohgant und Furggelegütsch

Die Fahrt mit privaten PW zum Ausgangspunkt ob Habkern ist schon eine Reise wert. Der Aufstieg von der Lombachalp zum Hohgant führt durch Flach- und Hochmoore und bizarre Karrenfelder. Je höher wir steigen, desto eindrücklicher wirkt der Hohgant und auf dem höchsten Punkt erwartet uns eine unbeschreibliche 360-Grad Fernsicht. Der Abstieg zur SAC-Hütte Hohgant ist im oberen Teil steinig und verlangt Aufmerksamkeit. Im Jägerstübli auf der Lombachalp, am Fusse des Augstmatthorns, blicken wir auf eine unvergessliche Wanderung zurück.
Beautés de Suisse centrale : jour 1 Le Rigi **
Geführte Wanderung Do 11.09.2025 • Zentralschweiz

Beautés de Suisse centrale : jour 1 Le Rigi **

Rando sur 3 jours. Belle randonnée panoramique sur les hauteurs depuis Rigi Scheidegg jusqu'à Rigi Kulm.
R64: Jeizinen - Bachalp - Torrentalp - Leukerbad
Geführte Wanderung Fr 12.09.2025 • Wallis

R64: Jeizinen - Bachalp - Torrentalp - Leukerbad

Die panoramareiche Wanderung führt hoch über dem Rhonetal durch kleine Alpen von Jeizinen nach Leukerbad. Immer wieder öffnen sich dabei atemberaubende Ausblicke auf die Walliser Berggiganten. Auch Murmeltiere und Bartgeier gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Wanderung.
Beautés de Suisse centrale : jour 2 Fronalpstock ***
Geführte Wanderung Fr 12.09.2025 • Zentralschweiz

Beautés de Suisse centrale : jour 2 Fronalpstock ***

Rando sur 3 jours. Montée à Stoss par le funiculaire basculant; montée dans les pâturages jusqu'au Chlingenstock, puis randonnée panoramique sur la crête, jusqu'au Fronalpstock et descente à Stoss en télésiège.
Viel Aussicht über den Tälern
Geführte Wanderung Fr 12.09.2025 • Jura

Viel Aussicht über den Tälern

Von La Chaux-de-Fonds steigen wir auf die aussichtsreiche Krete, oberhalb der unter Schutz stehenden Torfmoore des Vallée des Ponts. Über Weiden und durch Wälder steigen wir am Schluss ab durch die romantische Schlucht Pouette Combe nach Les Ponts-de-Martel.
Les Gros Monts sous Biffé
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025

Les Gros Monts sous Biffé

Diese Wanderung beginnt sanft durch den Wald, bevor ein schöner Anstieg zum Gros-Mont und ein Abstieg nach Crésuz folgt. Wenn man zum Biffé hinaufsteigt, ohne ihn zu besteigen, belohnen tolle Aussichtspunkte die Anstrengung. Nach Pt.1174 folgt ein kleiner Abstieg vor dem Aufstieg zu den Ruinen des Gros-Mont, bevor man gemütlich nach Crésuz hinabsteigt und dabei das Jauntal und seinen See bewundert.
Beautés de Suisse centrale : jour 3 Grütli **
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Zentralschweiz

Beautés de Suisse centrale : jour 3 Grütli **

Rando sur 3 jours. Randonnée le long du lac d'Uri jusqu'à Bauen puis jusqu'à la plaine du Grütli en suivant la voie suisse. Retour à Brunnen en bateau.
Aktuelle Eiszeit
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Wallis

Aktuelle Eiszeit

Diese Wanderung führt uns zum längsten Eisstrom der Alpen (ca. 20 km). Der Aletschgletscher begleitet uns fast den ganzen Tag. Dank des wunderbaren Panoramas ist der zum Teil steile Aufstieg bis Hohbalm schnell vergessen. Kurz vor dem Märjelensee sind in der Ferne das Jungfraujoch und der Mönch zu sehen. Wir nehmen die Abkürzung durch den Tälligrattunnel und erreichen schon bald unser Ziel, die Fiescheralp.
Via Strickkreuz zum Menzberg
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Zentralschweiz

Via Strickkreuz zum Menzberg

Schon bald nach dem Start in Menznau steigt der Weg an. Vorerst im Wald, danach aussichtsreich gelangen wir zum Strickkreuz. Schon hier geht der Blick bis in die Alpen. Der schöne Weg führt uns teils über Wiesen zum Menznauer Weiler Twerenegg. Weiter folgen wir dem Waldrand und umrunden Hügel, immer wieder mit Blick auf unser Ziel. Oben auf dem Menzberg haben wir ein kühlendes Getränk verdient. Zitat Wanderleiter: So nahe liegend und schon oft gemacht: Dieser Aufstieg begeistert mich immer wieder, ohne dass man die Höhenmeter merkt.
Silbern Karrenfeld
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Zentralschweiz

Silbern Karrenfeld

Wandern in der schweizweit einmaligen Karstlandschaft mit dem grössten Karrenfeld, welches die Schweiz zu bieten hat. Alle Zwischenstufen vom nackten Fels bis zur geschlossenen Vegetationsdecke und zum grössten Fichtenurwald des Alpenraums mit über 500 jährigen Fichten. Wir entdecken und erforschen den grossartigen Landschaftsarchitekt „Natur“.
Tour du lac de Brienz (étape 3) **
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Berner Oberland

Tour du lac de Brienz (étape 3) **

Vous pouvez admirer les maison traditionnelles en bois du village d'iselwald notre point de départ, située sur le rives du lac de Brienz. Ensuite le sentier vous emméne à travers des foret et des prairies alpines.
Mauensee (**/T1)
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025

Mauensee (**/T1)

Vom Bahnhof Sursee aus erreichen wir auf ebener Strecke den Wald und stossen auf ein kleines Naturschutzgebiet, in dem sich der Mauensee verbirgt. Wir folgen einem kurzen Wegstück in Ufernähe durch teilweise sumpfiges Gelände und werfen einen etwas neidischen Blick auf die kleine Insel mit dem beeindruckenden, schlossähnlichen Gebäude, bevor es aufwärts geht. Vorbei an grossen Bauernhäusern wandern wir bergauf und bergab, durch wenig Wald und viel offenes Gelände mit schönen Ausblicken bis in die Zentralschweiz. Nach dem Hof Bluemeberg beginnt der Abstieg nach Nottwil, immer mit Blick auf den Sempachersee, dem wir uns nun langsam nähern. Das Schloss Tannenfels liegt am Weg. Es ist in Privatbesitz und geht auf eine Burg zurück, die mit dem Hof Tannenfels im Spätmittelalter den Kern einer kleinen gleichnamigen Herrschaft bildete. Vorbei am Schweizer Paraplegikerzentrum führt uns der Weg zum Sempachersee und zum Bahnhof Nottwil.
R65: Basse-Nendaz - Bisse d'en bas Bas - Bisse du Milieu - Haute-Nendaz
Geführte Wanderung Sa 13.09.2025 • Wallis

R65: Basse-Nendaz - Bisse d'en bas Bas - Bisse du Milieu - Haute-Nendaz

Dem Wasser entlang (2) Schöne Wanderung vom Dorf Basse-Nendaz bis nach Haute-Nendaz über die Bisse-d'en-bas und die Bisse du milieu.
Urner Weinwanderung
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Zentralschweiz

Urner Weinwanderung

Hast du schon einmal Urner Wein probiert? Nein? Dann kommt mir auf die Urner Weinwanderung! Wir starten beim Gemeindehaus in Altdorf und erreichen in kurzer Zeit schon das erste Weingut Rosenberg. Dort werden wir von Erich Herger mit Kaffee, Gipfeli und Rebkaffee begrüsst und erfahren mehr über seinen Rebberg. Als nächstes wandern wir am ehemaligen Kapuzinerkloster und dem Nussbäumli vorbei bis wir auf die Rebberge vom Belmitee treffen (ca. 1 h). Diesmal werden wir von Weinbauer Georg Arnold begrüsst, dürfen bei ihm die Geschichte seines Rebbergs lauschen, seinen Wein und ein feines Zmittag geniessen. Frisch gestärkt, machen wir uns auf dem alten Klausenweg zum nächsten Weingut und zwar dem Hirzenboden (ca. 3/4 h). Auch dieser Weinberg wird von Erich Herger bewirtschaftet und wir können auch den Hirzenbodenwein degustieren. Nun haben wir einen halbstündigen Fussmarsch vor uns bis wir bei der Talstation der Ruogig gelangen, wo wir unsere schöne Weinwanderung abschliessen und uns verabschieden.
Unter dem Sigriswiler Rothorn durchs Schafloch
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Berner Oberland

Unter dem Sigriswiler Rothorn durchs Schafloch

Wir fahren mit privaten PW via Sigriswil zum Ausgangspunkt bei der Skiliftstation Wilerallmi. Da beginnt der Aufstieg durch Alpen und dem Howald, vorbei an der Spitzi Flue, zur Alp Underbärgli. Hier geniessen wir das «Znüni» mit traumhafter Aussicht. Die folgende Wanderstunde ist geprägt durch einen erlebnisreichen Bandweg durch das Bärglischwand, hoch über dem Justistal. Beim Eingang zum Schafloch machen wir Mittagshalt und bereiten uns auf die Tunnel-Begehung durch das 600 Meter lange Schafloch vor. Diese im 18. Jahrhundert entdeckte Eisgrotte wurde im Aktivdienst durch die Armee weiter ausgebaut und diente später 500-700 Schafen als Schutzhöhle. Wieder am Tageslicht geniessen wir die Aussicht Richtung Stadt Bern und kehren zum Ausgangspunkt zurück.
Waldstätterweg über den Renggpass
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Zentralschweiz

Waldstätterweg über den Renggpass

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Zu Füssen des stolzen und sagenreichen Drachenberges Pilatus, mit der steilsten Zahnradbahn der Welt, wandern wir auf dem Waldstätterweg über den Renggpass. Bis zum Bau der Brünigstrasse in den 1860er Jahren war dies die einzige Landverbindung von Luzern nach Obwalden. Die herrliche Aussicht auf den Bürgenstock, den Alpnachersee und das mächtige Stanserhorn lässt uns den teilweise steilen Aufstieg zum Pass schnell wieder vergessen. Der Abstieg bietet uns noch eine abenteuerliche Tobelquerung
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Zum Wasserfall am Lag da Pigniu
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Südostschweiz

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Zum Wasserfall am Lag da Pigniu

Diese Rundwanderung beginnt in Pigniu und führt uns entlang grüner Wiesen und kühler Wälder. Zuerst geht’s leicht abwärts bis der Weg zur Staumauer hier dann knackig ansteigt. Doch der Anblick des türkisblauen Sees, umgeben von Bergen, entschädigt für die Anstrengung. Wir flanieren dem See entlang bis wir hinten im Tal die Wasserfälle erreichen. Der Rückweg führt uns auf der anderen Talseite zurück. Bevor wir das Dorf Pigniu erreichen, schlagen wir noch einen Haken auf Suworow's Spuren. Im Dorfbeizli des malerischen Dorfs Pigniu lassen wir den Tag ausklingen.
«Det hende bem Louwenesee»
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Berner Oberland

«Det hende bem Louwenesee»

Die ersten Höhenmeter legen wir mit der Bahn zurück. Danach wandern wir auf einem schönen Grat dem bekannten Louwenesee zu und gelangen bald ins malerische Lauenen. Vom Frühstück gestärkt starten wir in den 2. Tag. Wir steigen recht steil dem Stüblenipass zu und queren zum Leiterli. Ab dem Bettelberg können wir zwischen gelenkschonender Bahn und 400Hm zu Fuss zur Zwischenstation Stoss wählen. Zitat Wanderleiter: «Wiit ewäg vom Lärm vo de Stadt, det hende bem Louwenesee!» Wen berührt dieser romantische Song nicht?
Pfälzerhütte - von und zu Liechtenstein
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • im Ausland

Pfälzerhütte - von und zu Liechtenstein

Das Postauto fährt uns von Vaduz über den Triesenberg ins versteckte Bergdorf Malbun. Kurz nach dem Start geht es gleich zur Sache und steil hinauf zum Sareiserjoch, um dann eher gemütlich dem Grat folgend zuerst auf den Spitz und mit dem Augstenberg auf den höchsten Punkt der Wanderung zu steigen. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir die bewartete Pfälzerhütte, wo die Gelegenheit zum Einkehren besteht. Anschliessend führt die Wanderung durch das Naaftal hinunter zur Alp Valüna und entlang des Valünerbachs durch das Saminatal nach Steg.
Las istorgias da la crappa sur Mustér
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Südostschweiz

Las istorgias da la crappa sur Mustér

Einst unter einer dicken Eisdecke verborgen, offenbart sich heute rund um die Muotta hoch über Disentis eine abwechslungsreiche Berglandschaft. Das Aaremassiv und seine Hunderte von Millionen Jahre alten Gesteine kennen besondere Geschichten. Die Gletscher und Bäche haben Täler entstehen lassen, in welchen sich Moore und Bergseen wie Schmuckstücke in der Landschaft entdecken lassen. Genauso grossartig präsentiert sich die Rundsicht auf die Medelser Gruppe und das Vorderrheintal bis nach Chur.
Vom Baldeggersee zum Sempachersee
Geführte Wanderung So 14.09.2025 • Zentralschweiz

Vom Baldeggersee zum Sempachersee

Wir beginnen unsere Wanderung in Hitzkirch am Baldeggersee. Wir überqueren die fruchtbare Ebene bis zum Wald, wo dann der Aufstieg etwas Kraft braucht. Auf der Anhöhe verlassen wir den Wald und blicken bereits auf das in einer Mulde liegende Dorf Beromünster. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir das wunderschöne Dorf, gehen am Chorherrenstift St. Michael vorbei und steigen hinauf zu einem speziellen Waldstück, die «Waldkathedrale». Auf einem breiten Naturweg geht es weiter mit herrlichem Ausblick hinunter bis Schenkon und zur Bushaltestelle Mariazell Ab hier zu Fuss oder mit dem Bus zum Bahnhof Sursee.