773 entrées ont été trouvées
Von Amriswil nach Bischofszell
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Amriswil nach Bischofszell

Die Wanderung von Amriswil nach Bischofszell erwartet uns nicht mit sehr vielen Höhenmetern, stellt aber mit knapp 17 km Länge und Strassen mit Hartbelag doch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Der Weg führt uns hinauf zum Schloss Hagenwil, einer aus dem 13. Jahrhundert stammenden Wasserburg. Durch Wiesen und Obstplantagen wandern wir zum Schloss Bildegg und der Sitter entgegen. Die Sitter überqueren wir mit der historischen Fähre beim Hof Gertau. Über das Wilemer Moos, einer Ansammlung von Mooren und kleinen Seen erreichen wir Hauptwil und nach einem letzten Auf- und Abstieg Bischofszell.
Vertiefungskurs Kartenkunde
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Vertiefungskurs Kartenkunde

KURSINHALTE – Kartensignaturen interpretieren – Koordinaten des eigenen Standortes bestimmen – Routenwahl mit Hilfe der Karte – Geländepunkte bestimmen – Wegstrecke memorisieren Die Wanderung von Littenheid nach Sirnach ist etwa fünf Kilometer lang und beinhaltet viele Anwendungsübungen. Angemeldete Teilnehmende erhalten 2 Wochen vor Kursbeginn ein detailliertes Kursprogramm und Angaben zur Ausrüstung zugestellt.
Olivone - Sommascona
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Ticino

Olivone - Sommascona

Sulle tracce di San Colombano.
R22: Martigny - Chemin Dessous - Les Escotteaux - Martigny
Randonnée accompagnées sa 03.05.2025 • Valais

R22: Martigny - Chemin Dessous - Les Escotteaux - Martigny

R22 Jolie balade de printemps sur le Mont Chemin pour inaugurer la saison de randonnée.
Rando de l'AG à Grandfontaine
Randonnée accompagnées di 04.05.2025 • Jura

Rando de l'AG à Grandfontaine

Randonnée digestive autour de Grandfontaine
Wandern, Vogelbeobachtung und Schifffahrt
Randonnée accompagnées di 04.05.2025 • Plateau central

Wandern, Vogelbeobachtung und Schifffahrt

Im einem Pionierprojekt wurde das Flussbett der Thur auf den letzten Kilometern vor der Mündung in einen natürlichen Zustand zurückversetzt. So kann sie wieder frei mäandern und die umliegende Auenlandschaft bei Hochwasser überfluten. Durch gezielte ökologische Aufwertungen entlang des Flusses und im Auenwald sind neue Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen entstanden. Diese besichtigen wir wandernd und beobachten dabei, was uns vor die Feldstecher kommt. Das werden vor allem gefiederte Lebewesen sein. Eine Schifffahrt rundet den Tag ab. Bei schlechtem Wetter kürzen wir die Wanderung ab und besuchen das Naturzentrum Thurauen.
8. Heitersberg
Randonnée accompagnées di 04.05.2025 • Plateau central

8. Heitersberg

Die waldreiche Wanderung beginnt im Süden der Stadt Baden. In leichtem Aufstieg wird der Gipfel des Heitersbergs erreicht, eines Höhenzuges im Osten des Kantons Aargau, der uns Solothurnern als Wandergebiet kaum bekannt ist. Es sind immer wieder Ausblicke auf die Lägern möglich, später gar auf die Stadt Zürich und den Üetliberg. Im letzten Drittel der Wanderung wird der Egelsee erreicht und etwas später – auf der Höhe des Mutschellens – mit der Bahnstation Berikon-Widen den Endpunkt der Wanderung. Anteil asphaltierte Strassen: ca. 10 %.
Fünf Länder auf einen Streich
Randonnée accompagnées ma 06.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Fünf Länder auf einen Streich

Die Region Bodensee-Appenzellerland hat viel zu bieten. Speziell auf dieser Wanderung: Ein historisches Schloss, ein grandioses Panorama und eine imposante Hängebrücke. Wir treffen uns beim Schloss Wartensee, den Schlossgarten schauen wir uns natürlich an. Durch Wälder und Wiesen steigen wir hinauf zum Fünfländerblick mit Blick auf die Schweiz, Vorarlberg, Baden, Württemberg und Bayern. Hier geniessen wir die grandiose Rundsicht. Es folgt ein kurzer Abstieg nach Grub SG und weiter über die Hängebrücke nach Grub AR. Vom Kurort Heiden steigen wir ab zum milden Wienacht-Tobel mit ersten Weinbergen.
Frühlings-Panoramawanderung am Thunersee
Randonnée accompagnées me 07.05.2025 • Oberland bernois

Frühlings-Panoramawanderung am Thunersee

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Thun. Bei der unteren Schleusenbrücke überqueren wir die Aare und folgen der Uferpromenade. Nach einem leichten Aufstieg zum Wald bei Hünibach folgt ein stetiges Auf- und Ab des Weges, mit wechselnden Aussichten über den Thunersee und die majestätischen Berner Alpen im Hintergrund. Zwischen Aeschlen und Sigriswil überqueren wir auf der Panoramabrücke die Guntenbachschlucht. Nach dem Abstieg fahren wir von Gunten mit dem Schiff über den Thunersee nach Spiez.
Strada Alta, la tua natura ci incanta
Randonnée accompagnées me 07.05.2025 • Ticino

Strada Alta, la tua natura ci incanta

Blockbau e “influenzer” nostrani. Percorso su strade sterrate (facili) discese e salite su sentieri nel bosco con sassi e radici. Visita alla chiesa di San Martino di Calonico, isolata su uno sperone di roccia, stagliata contro il cielo quando la si guarda dal fondovalle
Strihe
Randonnée accompagnées me 07.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Strihe

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Es ist kompliziert mit dem Strihe: Er ist weder der höchste Berg noch der höchste Gipfel im Kanton Aargau. Mit seinen 866 Metern ist er aber immerhin der höchste Berg, der ganz im Kanton Aargau liegt. Und er bietet eine schöne Aussicht auf das Fricktal, ins Baselbiet und über das Mittelland. Vom Benkerjoch aus wandern wir durch dunkle Wälder und blühende Wiesen über Wölflinswil bis nach Wittnau.
Auf der Sonnenseite des Walensees
Complet
Randonnée accompagnées je 08.05.2025 • Sud-Est de la Suisse

Auf der Sonnenseite des Walensees

Auf dieser wunderbaren und leichten Wanderung wandern wir auf der Sonnenseite des Walensees. Diese Seeseite lässt sich nur zu Fuss erkunden. Zuerst wandern wir quer durch Walenstadt und gönnen uns vor dem Anstieg noch eine kleine Kaffeepause am Walensee. Anschliessend führt der Weg durch schattige Wälder hoch zu den aussichtsreichen Weiden über dem Walensee. Danach steigen wir wieder ab, bis wir wieder auf Seehöhe ankommen und wandern entlang dem Ufer nach Quinten. Nach einer gemütlichen Nacht steigen wir erneut hoch in den Seerewald. Nach dem Weiler Seere nehmen wir uns Zeit, um die sehr eindrückliche Rinquelle zu besichtigen. Anschliessend steigen wir ab zur Schiffstation Betlis, wo wir unseren Heimweg antreten.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Randonnée accompagnées je 08.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Il Monte San Giorgio-Patrimonio mondiale dell’UNESCO
Randonnée accompagnées ve 09.05.2025 • Ticino

Il Monte San Giorgio-Patrimonio mondiale dell’UNESCO

Il più importante giacimento fossilifero al mondo. Un giro circolare che ci permetterà di ammirare il Monte San Giorgio e la sua vista spettacolare dalla sua vetta in modo diverso. Rocce che custodiscono ancora oggi segreti di importanza mondiale. Al termine dell’escursione, per chi vuole, visita guidata al museo dei fossili di Meride. Invito a visitare i siti http://www.museodeifossili.ch - http://www.montesangiorgio.org
Energie tanken am Thunersee
Randonnée accompagnées ve 09.05.2025 • Oberland bernois

Energie tanken am Thunersee

Der Aare entlang wandern wir zum See. Hier erwartet uns ein abwechslungsreicher Weg, teils am Strand oder über Stege. Ein kleiner Aufstieg führt uns zur Strättligburg. Die Brücke über die reissende Kander bringt uns zum Kraftort Einigen. Am Spiezberg liegt seit Jahrhunderten ein mächtiger Felsblock, heute inmitten der Rebberge. Dieser «Katzenstein» wird als Kraftort gern von Einheimischen besucht. Zitat Wanderleiterin: Ob am See, bei einem Kirchlein oder bei einem vom Gletscher hergebrachten Felsblock – jeder kann seinen Kraftort finden.
Auf des Munots altem Turme
Randonnée accompagnées ve 09.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Auf des Munots altem Turme

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Eine flache, jedoch lange Wanderung führt uns auf der 3. Etappe der ViaRhenana von Stein am Rhein auf den Munot in Schaffhausen. Der Weg ist abwechslungsreich; mal dem Rhein entlang, dann wieder durch schöne Waldwege, und ab und zu auf breiteren Wegen, die für einen Schwatz gut geeignet sind. Die Highlights neben den Städtchen sind die Propsteikirche Wagenhausen, das Naturreservat Schaarenwald, die Fährüberfahrt, das Kloster St. Katharinental und nicht zuletzt der Blick von Munots altem Turme.
Lötschberg Südrampe
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Valais

Lötschberg Südrampe

Die Lötschberg Südrampe ist immer eine Wanderung wert! Ab Bahnhof Hohtenn wandern wir ostwärts, teilweise der BLS-Bahnlinie entlang. Wir überqueren wunderschöne, wilde Täler wie das Joli- und das Bietschtal. Unsere Mittagsrast geniessen wir im Chrütterbeizli oder aus dem Rucksack etwa in der Mitte der Wanderstrecke. Es liegt an einem versteckten, sonnigen Platz, umringt vom prächtigen Walliser Bergpanorama. Die Getränke sollten im Beizli konsumiert werden. Gestärkt machen wir uns auf den Weg, nun ins Bietschtal und weiter zum Bietschtalviadukt. Nach dem Bestaunen der imposanten Stahlkonstruktion geht's weiter zum Bahnhof Ausserberg.
Aargauer Weg Nr. 42 (***/T2)
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025

Aargauer Weg Nr. 42 (***/T2)

Der Aargauer Weg trägt bei SchweizMobil die Nummer 42 und führt quer durch den Kanton Aargau von Frick nach Muri. Unsere Etappe präsentiert sich vielfältig. Es erwarten uns herrliche Aussichten auf die Ausläufer des Juras und lauschige Pfade in den Ufergebieten der Aare. Auf zum Teil neu angelegten Wanderwegen erleben wir im grössten Auengebiet des Kantons Aargau ein Naturschauspiel par excellence. Unsere Tour führt uns über die Wasserflue zum Kerngebiet des Auenschutzparks Aargau, zur Aare und weiter nach Biberstein, wo früher Käpten Jo in der Aarfähre seinen legendären Piratenfrass zelebrierte. Bei der Bushaltestelle Salhöhe starten wir unsere Wanderung. Zuerst marschieren wir dem Waldrand entlang, dann über den bewaldeten Rücken, der sich mehr und mehr zu einem steinigen Grat verengt, und schon stehen wir auf der Wasserflue mit dem markanten, 112 Meter hohen Sendeturm. Vom Aussichtspunkt auf der Felsnase bieten sich fantastische Weitblicke in die Alpen und den Schwarzwald. Von der Wasserflue geht es abwärts durch Wald und ein kurzes Stück auf einem kleinen Grat zum Aussichtspunkt Alpenzeiger. Hier geniessen wir eine Traumsicht auf die Stadt Aarau und die Alpenwelt. Nun steigen wir über Treppen hinab zur Aare und wechseln über die Fussgängerbrücke via Zurlindeninsel auf die rechte Aareseite. Ab Biberstein fahren wir mit dem Postauto zurück nach Aarau.
Frühling im Wägital
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse centrale

Frühling im Wägital

Bergwanderung von Vorderthal nach Innerthal Von Vorderthal führt die Wanderung über die Bergstrasse hoch zur Alp Rötstock. Über den Bergwanderweg geht es weiter zum Saalbügel, wo wir eine herrliche Aussicht auf die Wägitaler Gipfel haben. Weiter geht es über die Schwarzenegg zur imposanten Bockmattli- Kletterwand. Nach einer kurzen Pause wandern wir talwärts Richtung Innerthal bis zum Stausee.
Morgenkonzert der Bergvögel (Themenwanderung)
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse centrale

Morgenkonzert der Bergvögel (Themenwanderung)

Die Bergvögel werden morgens früh auf den Alpweiden und im Bergwald aktiv. Wir bleiben immer wieder stehen und beobachten mit dem Fernglas. Der Bergfrühling erwacht. Im Kälteloch hat es noch Schnee. Krokus blühen. Geologische Formationen faszinieren. Die urchige Alphütte Morschfeld steht seit 1671.
Kraftort Chessiloch
Complet
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse centrale

Kraftort Chessiloch

Wir wandern in der UNESCO Biosphäre Entlebuch zum Chessiloch und bewundern die Kraft des Wassers über die Jahrhunderte geformte Felsformation. Ein starker Schwefelgeruch begleitet uns kurz. Wasserfälle, Wald- und Moorlandschaften mit interessanter Flora bereichern die wunderbare Gegend. Nach einem Abstecher zum Gitziloch führt unser Weg weiter über Wiesen und Wälder zurück nach Flühli. Zitat Wanderleiter: Für mich ein magischer Ort voller Überraschungen.
Aufs Schnebelhorn
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Aufs Schnebelhorn

Bereits nach dem Start in Mosnang beginnt der Aufstieg über schöne Wiesen und Waldwege bis zur Schlosshöchi. Hier geniessen wir die wunderbare Rundsicht, bevor es über Rachlis etwas gemächlicher bergan geht. Beim Meiersalp-Sattel erklimmen wir nochmals 150 Höhenmeter, um uns dann auf dem Schnebelhorn von der einmaligen Aussicht in alle Richtungen bezaubern zu lassen. Das Schnebelhorn gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte auf dem Toggenburger Höhenweg. Zurück gehts zur Meiersalp, wo wir im dazugehörenden Bergbeizli Mittagsrast halten. Der anschliessende Abstieg zum lieblich in die Hügellandschaft eingebetteten Dörfchen Libingen ist dann noch das Sahnehäubchen.
Frühlingswanderung im Grossen und Kleinen Schlierental
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse centrale

Frühlingswanderung im Grossen und Kleinen Schlierental

Anfänglich geht es gemächlich aufwärts bis zum Weiler Schoried. Nach einer kurzen Verschnaufpause führt unser Weg weiter der Grossen Schliere entlang durch Wald und Heimwesen zur Moosmatt, über die Ruodetschwand zum Alpeli, eines der obersten ganzjährig bewirtschafteten Heimwesen von Alpnach. Es geht immer noch aufwärts bis zum Eggbrunnen, bevor wir über die Schwandalp absteigen zum Schwandschlierenübergang und dann folgt noch ein kurzer Aufstieg zum «Schlorpen». Bis zur Lütoldsmatt, wo uns ein Bus abholt, ist es ein kurzer Abstieg.
Jasswanderung auf den Hohen Hirschberg
Randonnée accompagnées sa 10.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Jasswanderung auf den Hohen Hirschberg

Die Jasswanderung hat schon bald Tradition. In diesem Jahr treffen wir uns, nach einem kurzen Aufstieg von der Haltestelle Steinegg, auf dem Hohen Hirschberg. Dort erwartet uns nicht nur eine grossartige Aussicht, sondern auch eine gesellige Jassrunde. Ob Anfänger oder Profi – hier ist jedermann herzlich willkommen. Das Jassen fördert nicht nur den Teamgeist, sondern sorgt auch für jede Menge Spass und gute Laune. Nachdem wir uns beim Jassen und gemeinsamen Mittagessen amüsieren, setzen wir unsere Wanderung in Richtung Gais fort. Durch ein idyllisches Moorgebiet und schattenspendende Waldstücke erreichen wir Gais, wo immer noch die Gelegenheit bleibt, im Café «Platz Drü»»»«; den Tag Revue passieren zu lassen.