772 entrées ont été trouvées
Les blocs erratiques du Gibloux
Randonnée accompagnées sa 17.05.2025 • Suisse occidentale

Les blocs erratiques du Gibloux

Et si l’on s’intéressait un peu aux pierres et aux cailloux ? Cela tombe bien puisque le Gibloux compte plusieurs blocs erratiques, dont certains sont justement le long d’un bien joli parcours !
Strihe
Randonnée accompagnées sa 17.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Strihe

English guided - all details to the hike in the following pdf -------------------------------------------------------------------- Starting from the Benkerjoch, a largely unknown pass from Frick to Aarau, we climb the highest mountain of the canton Aargau. The relaxing descent through the bracing forest opens our views onto the rolling hills of the Fricktal. Interestingly, just before Herznach we come along an ancient mining pit. The remaining installations remind of a more glorious time in the past
Wanderung im Quellgebiet des Neckers
Randonnée accompagnées sa 17.05.2025 • Suisse du Nord-Est

Wanderung im Quellgebiet des Neckers

Das Ofenloch – der Grand Canyon der Ostschweiz! Die Wanderung führt zur spektakulären Schlucht zuhinterst im Neckertal und damit in eine wilde, urtümliche Landschaft. Von der Schwägalp wandern wir über Weiden und durch Wälder via Chräzerenpass zum Ofenloch, wo der Necker entspringt. Eindrücklich sind die Wasserfälle über das Nagelfluh-Gestein. Wir durchwandern die Schlucht zum prächtigen Ofenloch. Es gleicht einem riesigen Pizzaofen. Für diesen Abschnitt sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung! Nach dem Aufstieg zur Spitzkehri Engi führt der Weg auf einer Waldstrasse zum Ausgangspunkt zurück.
Visite chez nos voisins soleurois ***
Randonnée accompagnées sa 17.05.2025 • Jura

Visite chez nos voisins soleurois ***

Marche Jura historique aux frontières de l'Est du Jura et du canton de Soleure (rando 454)
Rheintaler Höhenweg Teil 1 (****/T1)
Randonnée accompagnées sa 17.05.2025

Rheintaler Höhenweg Teil 1 (****/T1)

A m Rorschacherberg steht das Schloss Wartensee, das im 13. Jahrhundert von der Abtei St. Gallen erbaut wurde und heute als evangelische Heimstätte dient. Via Chreienwald überqueren wir die Buechstiggass Richtung Buechberg. Vor uns liegt nun die weite Mulde von Thal. Auf dem Weg über Feld- und Wiesenpartien geniessen wir den Blick auf den Rebberg Steiniger Tisch, und bei den Weilern Schneggenalp, Bodenund Tobelmühle folgen wir teilweise der Kulturspur Appenzellerland. Hübsche Waldpartien, vereinzelte Rebberge, die Bergbahn RheineckWalzenhausen und die Ruine Grimmenstein machen die Wanderung abwechslungsreich. Es geht viel auf und ab, linker Hand mit Sicht ins Rheintal und bis hinüber ins Vorarlbergische. Oberhalb des Restaurants Gletscherhügel, das neben einer Bushaltestelle liegt, überqueren wir kurz die Kantonsgrenze ins Appenzell Ausserrhodische. Bei der Meldegg, einer bekannten Waldschenke mit eindrücklicher Weitsicht über die Rheinebene, taucht nun der Alpstein auf, dessen Ansicht von dieser Seite eher ungewohnt ist. Viele Treppenstufen später erreichen wir das Dorfzentrum Berneck, das mit historischen alten Häusern beeindruckt.
R26: "SODALIS" Goppenstein - Ferden - Kippel - Wiler - Blatten -  Chiematt - Blatten
Randonnée accompagnées di 18.05.2025 • Valais

R26: "SODALIS" Goppenstein - Ferden - Kippel - Wiler - Blatten - Chiematt - Blatten

En partenariat avec la caisse maladie haut-valaisanne Sodalis. Le sentier culturel du Lötschental traverse l'une des plus belles vallées de montagne des Alpes suisses. Le chemin de randonnée suit en grande partie le cours de la Lonza, mais un détour par les villages situés sur le côté nord de la Lonza vaut la peine. Ferden, le premier village du Lötschental, séduit par son vieux centre dont les bâtiments datent des 14e et 15e siècles. Kippel, la capitale culturelle officieuse de la vallée, qui abrite le musée du Lötschental. Le village de montagne de Wiler, situé à 1419 mètres d'altitude au cœur du Lötschental. Blatten est le dernier village de la vallée avant de continuer vers le lieu de pèlerinage de Chiematt.
Rand des Eismeers
Randonnée accompagnées di 18.05.2025 • Jura

Rand des Eismeers

Die Wanderung führt uns von Noiraigue zum Felsenkessel des Creux du Vans, einer der eindrücklichsten Landschaften im Schweizer Jura. Zuerst wandern wir am Fusse der senkrechten Felswände, im sogenannten Hexenwald, und steigen im Zickzack über 250 Höhenmeter auf zum oberen Rand des Kessels. Nun können wir den Creux du Van in seiner ganzen Pracht bewundern. Der Weg führt weiter Richtung Neuenburgersee. Wir tauchen ein ins ehemalige Eismeer und wandern weiter bis Gorgier-St-Aubin.
Hochmoor Glaubenberg-Schlieregrat
Randonnée accompagnées di 18.05.2025 • Suisse centrale

Hochmoor Glaubenberg-Schlieregrat

Themenwanderung mit einem Experten in der einzigartigen Moorlandschaft Glaubenberg.
Magie der Kelten
Randonnée accompagnées di 18.05.2025 • Suisse centrale

Magie der Kelten

Mitten im Freiamt startet unsere Wanderung und führt via Althäusern zur Reuss. Dem Fluss entlang gelangen wir nach Unterlunkhofen. Mitten im Wald befinden sich Grabhügel der älteren Eisenzeit (zwischen 800 – 450 v. Chr.), welche einen die Magie der Kelten spüren und erfahren lassen. Anschliessend geht es nach Rottenschwil zum Gasthof Hecht, wo ein interessanter Wandertag seinen Abschluss findet. Zitat Wanderleiterin: Zwar kein wirklich hoher Berg, aber seine Lage bietet doch einen majestätischen Rundblick.
Da la Surselva sur il cunfin linguistic en la Val Stussavgia
Randonnée accompagnées di 18.05.2025 • Sud-Est de la Suisse

Da la Surselva sur il cunfin linguistic en la Val Stussavgia

Unser Ausgangsort Riein liegt auf einer Sonnenterrasse oberhalb Ilanz. Der attraktive, aber wenig begangene Panoramaweg führt uns bis zur Alp von Riein. Bei der Alp zweigen wir ab und weiter geht’s über die Sprachgrenze zur Dutjer Alp am Fusse des Cauma. Immer wieder wandert unser Blick über die Bergwelt der Surselva bis zum Flimserstein. Unser Ziel ist Ober Dutjen. Das Alpentaxi bringt uns für die Rückreise zum Bahnhof in Valendas.
Autour de Ferrette **
Randonnée accompagnées di 18.05.2025 • à l'étranger

Autour de Ferrette **

Rando commune avec nos amis vosgiens. Le château, passage en ville, le Rossberg, Don Bosco, Heidenfluh, Plateau et visite de la grotte des nains.
S02: Ombrie
Randonnée accompagnées lu 19.05.2025 • à l'étranger

S02: Ombrie

Sur le sentier de St. François d'Assise
NUOVA DATA - Il Ponte Tibetano e i suoi dintorni
Randonnée accompagnées ma 20.05.2025 • Ticino

NUOVA DATA - Il Ponte Tibetano e i suoi dintorni

Un ponte per unire, una giornata per scoprire. Giro ad anello. Il percorso non presenta particolari difficoltà tecniche. Attraverseremo il ponte Tibetano sospeso, non adatto a chi soffre di vertigini. Si tratta di un lungo percorso che richiede comunque un buon allenamento. Salita a tratti ripida con scalini
Wandererlebnis: Faszination Bach
Randonnée accompagnées me 21.05.2025 • Suisse centrale

Wandererlebnis: Faszination Bach

Dieses Wandererlebnis, welches speziell für Kinder ab 5 Jahren und ihre Begleitung gedacht ist, widmet sich ganz dem Thema Bach und Wasser. Mit der Erlebnispädagogin Tamara Wüest gehen wir spielerisch dem Thema Bach und Wasser auf den Grund. Woher kommt es? Welche Lebewesen sind am Ufer zu Hause? Wie erzeugt man Strom? Wie funktioniert Hochwasserschutz? Zudem bleibt viel Zeit zum Spielen und Entdecken.
Gärtli-Runde Alpnach
Randonnée accompagnées me 21.05.2025 • Suisse centrale

Gärtli-Runde Alpnach

Ein landschaftlich reizvolles Wandererlebnis führt via Sattel zum Gärtlistäg ins Tobel der Kleinen Schliere. Bei den Gärtliplatten blühen die ersten Bergblumen am Pilatus. Bei der Eichetschwand eröffnen sich überraschende Aussichten über ganz Alpnach. Bergab führt die Wanderung der Grossen Schliere entlang.
Von Brienz zur Schweibenalp und nach Iseltwald
Randonnée accompagnées me 21.05.2025 • Oberland bernois

Von Brienz zur Schweibenalp und nach Iseltwald

Unser Weg beginnt am Bahnhof in Brienz und führt auf dem Seeuferweg Richtung Haslital, über die Aarebrücke bis zur Autobahn A8 und entlang dieser auf dem historischen Weg bis zum Grandhotel Giessbach. Bei traumhaft schöner Kulisse geniessen wir die Kaffeepause. Über enge Wegkehren steigen wir neben den tosenden Giessbachfällen hoch zur Schweibenalp. Hier haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht und machen Mittagshalt. Von nun an geht es bergab über einen kurzen Waldabstieg in offenes Gelände mit Aussicht auf den gegenüberliegenden Brienzergrat, weiter Richtung Interlaken bis Wilzenschwendi, dem Brienzersee entlang wieder zurück nach Giessbach-See und mit dem Schiff nach Brienz Bahnhof.
Neuenburg und Dürrenmatt
Randonnée accompagnées me 21.05.2025 • Jura

Neuenburg und Dürrenmatt

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von Savagnier im Val de Ruz wandern wir hoch zum Chaumont. Von da aus geht‘s weiter durch Wald und Wiese mit steter Aussicht auf den Neuenburgersee. Oberhalb der Stadt Neuenburg machen wir im Centre Dürrenmatt Halt. Das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers ist in das von Mario Botta konzipierte Museum integriert. Hier erfahren wir viel Interessantes über Dürrenmatts Leben und auch über seine Ambitionen als Maler
R27: Unterbäch - Holz - Breite Stäg - Striigge - Färichwald - Eischoll - Unterbäch
Randonnée accompagnées je 22.05.2025 • Valais

R27: Unterbäch - Holz - Breite Stäg - Striigge - Färichwald - Eischoll - Unterbäch

Randonnée circulaire d'Unterbäch - Eischoll - Unterbäch avec traversée du pont suspendu de Milibach.
Tra boschi e alpeggi - L’è scià Ul magnan
Randonnée accompagnées ve 23.05.2025 • Ticino

Tra boschi e alpeggi - L’è scià Ul magnan

Accompagnati da aneddoti sui “Coléta”, gli abitanti di questa bella valle. A pochi minuti dalla partenza visiteremo la bella Chiesa di Colla per poi proseguire su un bel sentiero di pascoli fino ai “Barchi”(alpeggi), raggiungeremo l’Alpe Pietrarossa, ai piedi del Gazzirola ed infine la Cima Moncucco. Procederemo godendoci lo splendido panorama sul golfo di Lugano e sul Camoghé fino a Piandanazzo per poi rientrare a Colla.
FESTIVAL DER NATUR: Urner Sagenweg mit Josef Schuler
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Suisse centrale

FESTIVAL DER NATUR: Urner Sagenweg mit Josef Schuler

Diesmal führt uns unsere Wanderreise „Festival der Natur“ ins Isenthal. Der mystische Urner Sagenweg, Ende 2024 erstellt, führt durchs wildromantische Chlital zum aussichtsreichen Sagenplatz Wang. Isenthal erhielt für die Sanierung des historischen Chlitalweg den Post-Förderpreis zugesprochen. Initiant und Sagenkenner, Josef Schuler, erläutert die Entstehungsgeschichte des Sagenwegs, auch die Bedeutung von Sagen in der heutigen Zeit. Wir starten bei der Post/Schulhausplatz, werfen einen kurzen Blick in die Sagenausstellung und wandern auf der ehemaligen „Alpgass“ ins Kleintal zur Talstation Seilbahn Gietisfluh. Dort schweben wir hoch zum Bergheimet Gietisflue, wandern auf dem Rundweg bis zum Sagenplatz Wang. Trittsichere besteigen noch das Schartihöreli (freiwillig).
Bergblumenwanderung
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Suisse centrale

Bergblumenwanderung

Eine wundervolle Rundtour über Alpweiden und Bergblumenwiesen, herrliche Waldpartien und abwechslungsreiche Auf- und Abstiege. Als Belohnung erwartet uns eine vielfältige Alpenflora und ein gemütliches Alpbeizli. Zusätzlich begeistert Wanderleiter Fredy Wallimann mit ausgeschmücktem und passendem Jodelgesang.
Trinkwasser für die Stadt Aarau - Highlight Wanderung
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Trinkwasser für die Stadt Aarau - Highlight Wanderung

Die Wanderung beginnt am Bahnhof in Aarau, von wo wir dem historischen Stadtbach folgen. Wir treffen zuerst ein komplett kanalisiertes Gewässer an, das mit der Zeit immer natürlicher wird. Kurz nach seiner Entstehung am Wehr in der Suhre erreichen wir die Wasserfassung der Stadt Aarau, bei der wir vom Brunnenmeister durch die verschiedenen Phasen der Trinkwassergewinnung seit 1850 geführt werden. Wir steigen anschliessend auf den höchsten Punkt des Gönhard und besichtigen das topmoderne Reservoir der Stadt Aarau. Zum Abschluss wandern wir via Suhrerchopf zum Bahnhof in Suhr.
R28: Champéry Le Grand Paradis - Refuge de Bonavau - La Luy - Champéry
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Valais

R28: Champéry Le Grand Paradis - Refuge de Bonavau - La Luy - Champéry

Le chemin du Roc Coupé est un parfait résumé de la richesse extraordinaire que vous offre la nature de nos montagnes : des forêts tranquilles et des rivières jaillissantes aux pâturages bucoliques en passant par le spectaculaire éboulis du Roc Coupé. D’une hauteur de 25 mètres et d’une longueur de 55 mètres, la passerelle Belle-Etoile a été construite pour enjamber le torrent de la Sauflaz qui devenait dangereux lors de crues. Elle se trouve sur l'un des beaux sentiers faisant partie du Tour des Dents du Midi et peut être traversée lors d'une superbe randonnée entre Grand-Paradis et Bonavau, en passant par Roc Coupé et Rossétan.
2 Tages-Wanderung Tessin
Randonnée accompagnées sa 24.05.2025 • Ticino

2 Tages-Wanderung Tessin

Auf der zwei-tägigen Tour wandern wir auf dem Grenzrücken zu Italien zum Monte Brè. Wir starten in Bogno im Val Colla nord-östlich von Lugano. Nach knapp 600 Höhenmeter Aufstieg zum Passo di San Lucio wandern wir auf dem Rücken mit Blick in die Schweiz sowie nach Italien. Vorbei am Monte Cucco und Cima di Fojorina gehen wir bis zur Capanna Pairolo, wo wir übernachten. (Tag 1: 9.5km, Aufstieg: 750m, Abstieg: 350m) Am zweiten Tag wandern wir zurück auf den Grenzrücken zur Denti della Vecchia. An den imposanten Zinnen, welche wir am ersten Tag aus der Ferne sahen, wandern wir vorbei und hinunter nach Brè sopra Lugano. Von da aus fahren wir mit dem Bus zurück nach Lugano. (Tag 2: 10km, Aufstieg: 100m, Abstieg: 650m)